Schlagwort-Archive: Eingeständnis

Kontakte zu Eventmanager: Wowereits Urlaub in Schmidt-Finca erzürnt Grüne

Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit hat im Ferienhaus von Eventmanager Schmidt Urlaub gemacht. Das räumt er ein. Den Grünen reichen Wowereits Angaben aber nicht. Sie wollen eine „Salamitaktik“ à la Wulff nicht dulden. Kontakte zu Eventmanager: Wowereits Urlaub in Schmidt-Finca erzürnt Grüne weiterlesen

Mexikanischer Drogenkrieg: Verteidigungsminister gesteht Fehler ein

Zum ersten Mal hat ein hochrangiger mexikanischer Politiker Fehler in Kampf gegen die Drogenkartelle zugegeben. Kriminelle hätten in einigen Gegenden die staatlichen Institutionen ausgeschaltet. Mexikanischer Drogenkrieg: Verteidigungsminister gesteht Fehler ein weiterlesen

Massive Hygieneprobleme: Chef von Müller-Brot gibt „grobe Fehler“ zu

Die unappetitlichen Zustände in der Produktion haben dem Image von Müller-Brot immens geschadet. Für das Debakel hat nun der Chef der Großbäckerei die Verantwortung übernommen. Er gestand zahlreiche Fehler ein, für die Zukunft verspricht er jedoch die „sauberste Produktion der Umgebung“. Massive Hygieneprobleme: Chef von Müller-Brot gibt „grobe Fehler“ zu weiterlesen

Krise des Bundespräsidenten: Partymacher Schmidt räumt Staatshilfe ein

Zugeben, was nicht mehr zu verbergen ist: Am Tag 5 nach „Schnulligate“ räumt Partymacher Schmidt ein, dass ihn die niedersächsische Staatskanzlei unterstützt hat. Krise des Bundespräsidenten: Partymacher Schmidt räumt Staatshilfe ein weiterlesen

Finanzlücke: Griechen legten Erlösversprechen auf gut Glück fest

Der griechische Finanzminister sprach vom „größten Privatisierungsprogramm der Welt“, in nur vier Jahren wollte die Regierung 50 Milliarden Euro einnehmen. Doch der Verkauf des Staatsbesitzes läuft katastrophal. Der Behördenchef gab jetzt zu, dass die Zahlen „auf gut Glück“ festgelegt wurden. Finanzlücke: Griechen legten Erlösversprechen auf gut Glück fest weiterlesen

Schweizer Nationalbankpräsident: Hildebrand gesteht Fehler ein

Der wegen möglichen Insiderhandels in der Kritik stehende Schweizer Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand hat Fehler eingestanden. Strafverfolgung droht ihm aber nicht – dank einer Gesetzeslücke. Schweizer Nationalbankpräsident: Hildebrand gesteht Fehler ein weiterlesen

Rettung von Kodak stößt auf Probleme

Der Fotopionier Kodak hat angeblich Probleme, das für sein Überleben nötige frische Geld aufzutreiben. Unter anderem seien mehrere Hedge-Fonds, mit denen ursprünglich über 900 Millionen Dollar gesprochen worden sei, jetzt nur noch zu einer Investition von 600 bis 700 Millionen Dollar bereit, berichtete das Wall Street Journal. Rettung von Kodak stößt auf Probleme weiterlesen

Kreditaffäre des Bundespräsidenten: Wulff gesteht Fehler ein

Zwei Tage lang hat er geschwiegen, jetzt findet Bundespräsident Wulff doch noch Worte des Bedauerns für sein Verhalten in der Kreditaffäre. Er hätte den Kredit erwähnen sollen, räumte Wulff jetzt ein. Kreditaffäre des Bundespräsidenten: Wulff gesteht Fehler ein weiterlesen

Neonazi-Mordserie: Niedersachsen räumt Panne bei Terrorfahndung ein

Innenministerium und Verfassungschutz in Niedersachsen haben schwere Fehler eingestanden: Der mutmaßliche Komplize des Zwickauer Neonazi-Trios, Holger G., habe zwar unter Beobachtung gestanden – er wurde allerdings nur als Mitläufer eingestuft. Erkenntnisse seien nicht gespeichert worden. Neonazi-Mordserie: Niedersachsen räumt Panne bei Terrorfahndung ein weiterlesen

Verbotener Trip nach Libyen: Deutscher Botschafter soll Habseligkeiten weggekarrt haben

Matthias Meyer droht seinen Posten als deutscher Botschafter in Libyen zu verlieren. Gegen ihn laufen interne Untersuchungen, der Vorwurf: Er soll unerlaubt mit einem Auto durch das Bürgerkriegsland gefahren sein – um private Habseligkeiten zu retten. Verbotener Trip nach Libyen: Deutscher Botschafter soll Habseligkeiten weggekarrt haben weiterlesen

Fifa-Korruptionsverdacht: Funktionär aus Tahiti gesteht Fehler ein

Der tahitianische Fußball-Funktionär Reynald Temarii, der sich bereit erklärt haben soll, seine Stimme bei der Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 zu verkaufen, hat einen Fehler eingestanden – hält sich aber nach wie vor für integer. Der Fußball-Weltverband will den Fall am Mittwoch untersuchen. Fifa-Korruptionsverdacht: Funktionär aus Tahiti gesteht Fehler ein weiterlesen

Online-Netzwerk: Facebook gesteht Fehler beim Datenschutz ein

Der Druck ist offenbar zu groß geworden: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat erstmals Fehler beim Datenschutz eingeräumt – und umfassende Änderungen angekündigt. So soll es bald einfachere Einstellmöglichkeiten für die Nutzer geben. Erst am Wochenende hatte es neue Vorwürfe gegen Facebook gegeben. Online-Netzwerk: Facebook gesteht Fehler beim Datenschutz ein weiterlesen

Datenschützer stellt Google Ultimatum

Der hamburgische Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar hat Google ein Ultimatum gestellt, innerhalb einer Woche Details zu den Daten mitzuteilen, die das Unternehmen während der Fahrten seiner Street-View-Autos aus Funknetzen abgefangen hat. Der Internetdienstleister solle der Aufforderung bis spätestens Mittwoch kommender Woche (26. Mai) nachkommen, berichtete dpa. Ansonsten drohe ein Bußgeld von bis zu 300.000 Euro. Caspar hatte vor zwei Wochen mit einem Frage-Katalog den Suchkonzern dazu gebracht, die WLAN-Schnüffelei einzugestehen. Datenschützer stellt Google Ultimatum weiterlesen