Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 31.01.2013 weiterlesen
Schlagwort-Archive: eBay
Vom Klick zur Konversion: Opfersuche auf neuen Pfaden
Seitdem die Internet-Suchmaschinenwerbung als neue Form der Kundengewinnung etabliert wurde, hat sich inzwischen zu einer wahren Wissenschaft entwickelt. Wie schwer es ist, Kunden durch entsprechende Werbeschaltung zu gewinnen und gleichzeitig die Richtlinien der Betreiber von Werbeplattformen, wie beispielsweise Google, Facebook oder Ebay zu unterlaufen, wollen wir anhand des folgenden Beispiels veranschaulichen. Vom Klick zur Konversion: Opfersuche auf neuen Pfaden weiterlesen
Abzocknews zum 28.07.2012
Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 28.07.2012 weiterlesen
Warnungen zum 12.06.2012
Warnungen, für die Sie sich interessieren könnten: Warnungen zum 12.06.2012 weiterlesen
Warnungen zum 06.06.2012
Warnungen, für die Sie sich interessieren könnten: Warnungen zum 06.06.2012 weiterlesen
Warnung vor Abmahnschreiben einer “SM Forderungsmanagement” aus Berlin
Zur Zeit treibt eine sehr fragwürdige Firma mit Namen: “SM Forderungsmanagement”- angeblich aus Berlin, ihr Unwesen und verschickt willkürlich an User, die bei Ebay etwas verkaufen, haarsträubende Abmahnungen. Warnung vor Abmahnschreiben einer “SM Forderungsmanagement” aus Berlin weiterlesen
Warnungen zum 30.04.2012
Warnungen, für die Sie sich interessieren könnten: Warnungen zum 30.04.2012 weiterlesen
Online-Werbung: Wie Microsoft auf illegalen Websites landet
Betreiber von illegalen Film-Download-Seiten verdienen Millionen. Das Geld kommt auf Umwegen von seriösen Unternehmen wie Microsoft, Ebay oder Flensburger. Die werben auf den umstrittenen Seiten – und wissen nicht einmal davon. Eine Spurensuche in den dunkleren Ecken des Netzes. Online-Werbung: Wie Microsoft auf illegalen Websites landet weiterlesen
Computerbetrug in großem Stil: Hacker knackten „Mausis“ Konto
Ende 2008 wunderten sich T-Online-Kunden über ihre hohen Abrechnungen: Angeblich sollen sie diverse Computerspiele – vorzugsweise den Klassiker „War of Warcraft“ – heruntergeladen oder auch Spielzeiten gekauft haben. Computerbetrug in großem Stil: Hacker knackten „Mausis“ Konto weiterlesen
Verdacht auf Fälschung: Ebay-Käufer zerstört Violine
Ein Käufer hielt eine über Ebay erstandene Violine offenbar für eine Fälschung und beschwerte sich. In solchen Fällen kann der Ebay-Bezahldienst PayPal die Zerstörung der Ware anordnen. Der ahnungslose Käufer schlug das 2500 Dollar teure Instrument in Stücke. Die Anbieterin ist entsetzt. Verdacht auf Fälschung: Ebay-Käufer zerstört Violine weiterlesen
Netzgrößen machen gegen geplantes US-Zensurgesetz mobil
Die Proteste gegen den derzeit im US-Repräsentantenhaus behandelten „Stop Online Piracy Act“ (SOPA) und dessen Pendant im Senat („Protect IP Act“, PIPA) nehmen weiter zu. Der in Deutschland beheimatete Zugangs- und Hostinganbieter 1&1 hat sich dazu in einem ungewöhnlichen Schritt nicht direkt an die entscheidenden Politiker in den USA gewandt, sondern an seine dortigen Kunden. Netzgrößen machen gegen geplantes US-Zensurgesetz mobil weiterlesen
Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen: Die Gefahren des Online-Shoppings
Die Einkaufstour im Internet ist für die meisten Verbraucher heute Routine. Dabei blenden viele allerdings die Gefahren aus, die mit dem Online-Shopping verbunden sind. Vor allem unerfahrene User gehen schnell Betrügern auf den Leim, welche die Kunden um ihr Geld bringen wollen. Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen: Die Gefahren des Online-Shoppings weiterlesen
Neue Betrugsmasche auf eBay: Abzocke mit falschen Facebook-Freunden
Im Internet wird alles verkauft – sogar Facebook-Freundschaften. Doch Vorsicht: Jetzt haben Ebay-Betrüger den „Freundschafts-Markt“ für sich entdeckt! Neue Betrugsmasche auf eBay: Abzocke mit falschen Facebook-Freunden weiterlesen
Polizei: Warnung vor Anwerbung von Ebay-Warenagenten bzw. Finanzagenten
In den letzten Tagen wurde bekannt, dass vor und vermutlich auch während der Weihnachtszeit wieder verstärkt Zeitungs- und Internetanzeigen durch unbekannte Täter geschalten werden, bei denen sogenannte Ebay-Warenagenten oder Finanzagenten gesucht werden. Polizei: Warnung vor Anwerbung von Ebay-Warenagenten bzw. Finanzagenten weiterlesen
Die gekaufte Meinung im Netz
Wer im Internet einkauft, verlässt sich oft auf die Meinung anderer Kunden. Doch eine neue Studie zeigt: Zahlreiche Userbewertungen bei Amazon, Ebay & Co. sind manipuliert, um die Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Wie funktioniert die Fälschungsindustrie? Und wie können User sich schützen? Die gekaufte Meinung im Netz weiterlesen