Das einstmals so erfolgsverwöhnte Online-Auktionshaus eBay gerät ins Stolpern und wirft Ballast ab. Das US-Unternehmen hat den Internet-Empfehlungsdienst StumbleUpon nach zwei Jahren wieder an seine Gründer verkauft. eBay wirft Ballast ab weiterlesen
Schlagwort-Archive: eBay
Wegen 49-fachen Betrugs angeklagt
Von November 2007 bis Januar 2008 hatte der Mann beim Internetauktionshaus Ebay Mobiltelefone angeboten. Über 1000 Stück waren bezahlt und geliefert worden, 49 Kunden gingen allerdings leer aus. Das Geld landete auf einem Konto, das unter dem Namen der Lebensgefährtin lief. Wegen 49-fachen Betrugs angeklagt weiterlesen
1300 Euro für ein altes T-Shirt
Ein altes T-Shirt bei eBay versteigern? Kein Problem, könnte man meinen. Falsch, sagen Juristen. Es könnte sich bei diesem T-Shirt um einen Grauimport handeln, der in Deutschland nicht verkauft werden darf. Eine teure Abmahnung könnte die Folge sein. 1300 Euro für ein altes T-Shirt weiterlesen
Skype-Gründer bereiten angeblich Rückkauf vor
Geht Skype wieder an die Gründer zurück? Niklas Zennstrom und Janus Friis – die Gründer von Skype – verhandeln mit mehreren Finanzinvestoren, um möglicherweise für Skype zu bieten. Die beiden bemühen sich um eine Finanzierung von einer Milliarde Dollar. Vor vier Jahren hatten sie Skype an das Online-Auktionshaus Ebay verkauft. Skype-Gründer bereiten angeblich Rückkauf vor weiterlesen
Junger Betrüger verkaufte Luftnummern im Internet
Unmittelbar nach der Urteilsbegründung schnappten die Handschellen zu. Ein 23-jähriger Freiburger wurde auf Anweisung der Vorsitzenden Richterin wegen Fluchtgefahr verhaftet. Zuvor hatte das Gericht den jungen Mann des Internetbetrugs schuldig gesprochen und zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten ohne Bewährung verurteilt. Junger Betrüger verkaufte Luftnummern im Internet weiterlesen
Ebay: Kein Porsche für 5,50 Euro
Ein Schnäppchen machte ein Mann bei einer Internetauktion: Er kaufte einen Porsche für wenige Euro. Doch der Verkäufer muss das Auto nicht hergeben, entschied ein Gericht. Ebay: Kein Porsche für 5,50 Euro weiterlesen
ZDF-WISO zum Thema: Ärger mit PayPal (Video)
Rund 20 Milliarden Euro haben die Deutschen im vergangenen Jahr im Internet ausgegeben – Tendenz steigend. Dabei stellt sich immer die Frage nach der Bezahlmethode. Denn im Gegensatz zum klassischen Kauf, bei dem sich Käufer und Verkäufer gegenüberstehen, sind im Internet die Vertragspartner anonym und meistens auch ziemlich weit voneinander entfernt. ZDF-WISO zum Thema: Ärger mit PayPal (Video) weiterlesen
Ebay-Betrüger nutzt Daten von Toten
Betrüger nutzen die Anonymität des Netzes. Ein Fall aus Oberursel zeigt, wie leicht es ihnen Ebay dabei macht. Mit den persönlichen Daten von Verstorbenen ist es möglich, die Sicherheitshürden der Auktionsplattform zu überwinden. Ebay-Betrüger nutzt Daten von Toten weiterlesen
OLG beschränkt Urheberrechts-Abmahnkosten bei privaten eBay-Auktionen
Nach langen Diskussionen ist Ende 2008 mit dem „Gesetz zur besseren Durchsetzung geistigen Eigentums“ auch eine Vorschrift in Kraft getreten, die eine Deckelung der Kosten für Abmahnungen im Bereich des Urheberrechts auf 100 Euro vorsieht. OLG beschränkt Urheberrechts-Abmahnkosten bei privaten eBay-Auktionen weiterlesen
Ebay-Urteil: Kontobesitzer haften für Missbrauch
Die Inhaber eines Kontos der Auktionsplattform Ebay im Internet haften nach Ansicht des Gerichts für Missbrauch, wenn sie ihre Passwörter nicht ausreichend vor dem Zugriff anderer schützen. Ebay-Urteil: Kontobesitzer haften für Missbrauch weiterlesen
Ebay muss nicht jedes Angebot prüfen
Der BGH hatte darauf hingewiesen, dass eine Haftung von Ebay bei Markenrechtsverstößen in Betracht komme und eine Klage von Rolex ans Düsseldorfer Oberlandesgericht verwiesen. Das entschied nun zugunsten Ebays. Ebay muss nicht jedes Angebot prüfen weiterlesen
Mehr Auktionsportale als Bieter
Hood.de, Azubo.de, Besteauktion.de, Auvito.de, Feininger.de sowie zahlreiche Branchenportale: Wer im Internet etwas ersteigern will, muss nicht zwangsläufig bei Ebay landen. Doch oft fehlen die Interessierten. Mehr Auktionsportale als Bieter weiterlesen
Abzocke mit geklauten Accounts bei eBay
Die Website falle-internet.de warnt vor einer Betrugsmasche auf eBay, mit der aktuell offenbar scharenweise unterlegene Bieter abgezockt werden. Die Abzocker versuchen, gezielt Accounts von Verkäufern hochwertiger Ware zu kapern. Dazu nutzen sie bereits übernommene Accounts, um über das eBay-System anderen Verkäufern eine Frage zu stellen. Abzocke mit geklauten Accounts bei eBay weiterlesen
Gericht verbietet Original-Produktfotos bei Ebay
Bei Ebay ist es gang und gäbe: Viele Händler illustrieren ihre Auktionen mit Bildern, die sie von der Homepage des Herstellers heruntergeladen haben. Doch das ist verboten – zumindest dann, wenn der Hersteller nicht seine ausdrückliche Genehmigung erteilt hat. Wer sich daran nicht hält, muss viel Geld zahlen. Gericht verbietet Original-Produktfotos bei Ebay weiterlesen
Das Geschäft mit den Fehlern der Anderen
Für viele Norddeutsche ist das Internet mittlerweile zu einem kleinen Nebenerwerbs-Geschäft geworden. Sie verdienen sich ein paar Euro, indem sie zum Beispiel bei eBay Waren verkaufen. Findige Juristen haben daraus ihr eigenes Geschäft gemacht: Sie suchen kleine Fehler auf Internetseiten und mahnen deren Betreiber dann kostenpflichtig ab. Das Geschäft mit den Fehlern der Anderen weiterlesen