Schlagwort-Archive: eBay

Google, Apple, Microsoft, Amazon, FB: Von Schattenbanken und Netz-Oligarchen

Fünf Konzerne dominieren das westliche Internet. Sie haben Milliarden Nutzer und sind Umschlagplatz für Unmengen an Daten. Wem gehören die digitalen Big Five? Google, Apple, Microsoft, Amazon, FB: Von Schattenbanken und Netz-Oligarchen weiterlesen

Jetzt auch noch bei eBay: Abmahnung der Empfehlungsfunktion durch die Kanzlei Dr. Bahr

Die Kanzlei Dr. Bahr aus Hamburg fällt in letzter Zeit vermehrt durch Abmahnungen im Namen der Quante-Design GmbH & Co KG auf. Insbesondere Unternehmer, die Sonnenschirme verkaufen, leben derzeit in großer Abmahngefahr. Jetzt auch noch bei eBay: Abmahnung der Empfehlungsfunktion durch die Kanzlei Dr. Bahr weiterlesen

Schuldig in 1000 Fällen: Ebay-Betrüger muss mehr als sechs Jahre ins Gefängnis

Das Landgericht Marburg hat einen Internetbetrüger zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren und elf Monaten verurteilt. Indem er auf Ebay fiktive Waren versteigerte, soll der 29-Jährige seine Kunden um 300.000 Euro gebracht haben. Schuldig in 1000 Fällen: Ebay-Betrüger muss mehr als sechs Jahre ins Gefängnis weiterlesen

Abzocknews zum 08.07.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 08.07.2014 weiterlesen

Abzocknews zum 27.05.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 27.05.2014 weiterlesen

Adblock Plus Zahltag – $30 Mio. von Amazon, Ebay, Google und Yahoo

Das gut getarnte Werbenetzwerk Adblock Plus hat in den letzten Monaten insgesamt $30 Millionen von Firmen wie Amazon, Ebay, Google und Co. eingesammelt, damit deren Werbebanner nicht mehr geblockt werden. Wir haben die Hintergruende recherchiert. Adblock Plus Zahltag – $30 Mio. von Amazon, Ebay, Google und Yahoo weiterlesen

Abzocknews zum 24.10.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 24.10.2013 weiterlesen

PC Fritz erwirkt einstweilige Verfügung gegen Microsoft

Wie angekündigt, wehrt sich der PC-Händler PC Fritz aus Halle gegen die von Microsoft erhobenen Vorwürfe, gefälschte Software und Raubkopien zu vertreiben. PC Fritz erwirkt einstweilige Verfügung gegen Microsoft weiterlesen