Oracle und Salesforce werden verklagt, weil die Nutzung von Daten zu Echtzeit-Auktionen für Werbung nicht im Einklang mit der DSGVO stehen könne. Klagen gegen Oracle und Salesforce wegen DSGVO-Verstößen weiterlesen
Schlagwort-Archive: DSGVO
DSGVO-Verstöße: Schuhversand Spartoo muss 250.000 Euro zahlen
Der Online-Händler Spartoo zeichnete alle Gespräche der Telefon-Hotline auf und speicherte Bankdaten teils unverschlüsselt. DSGVO-Verstöße: Schuhversand Spartoo muss 250.000 Euro zahlen weiterlesen
Bundeskartellamt: Smart-TV-Hersteller verstoßen massiv gegen die DSGVO
Vernetzte Fernsehgeräte sammeln oft ohne Wissen der Betroffenen intime Nutzungsdaten, haben die Wettbewerbshüter festgestellt. An der IT-Sicherheit hapere es. Bundeskartellamt: Smart-TV-Hersteller verstoßen massiv gegen die DSGVO weiterlesen
Oracle: Datenpanne mit Milliarden Einträgen enthüllt riesiges Tracking-Netz
Eine Tracking-Datenbank der Oracle-Tochter BlueKai mit persönlichen Informationen und Profilen auch deutscher Webnutzer stand offen im Netz. Oracle: Datenpanne mit Milliarden Einträgen enthüllt riesiges Tracking-Netz weiterlesen
Gesichtserkennung: EU-Datenschützer warnen Strafverfolger vor Clearview
Der Europäische Datenschutzausschuss sieht keine rechtliche Basis für den Einsatz der Clearview-Identifizierungsapp in der EU und nimmt TikTok ins Visier. Gesichtserkennung: EU-Datenschützer warnen Strafverfolger vor Clearview weiterlesen
Probleme beim Scoring: Datenschützer verwarnt Wirtschaftsauskunftei
Der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte Stefan Brink hat einen Scoring-Anbieter ermahnt, dass Kreditwürdigkeit auf Faktenbasis bewertet werden muss. Probleme beim Scoring: Datenschützer verwarnt Wirtschaftsauskunftei weiterlesen
Datenschutzaufsicht: Datenpannen gehören inzwischen zum Alltagsgeschäft
Die DSGVO verlangt, Datenschutzverletzungen zu melden. Wurden früher Datenpannen kaum gemeldet, fällt heute derjenige auf, der keine Verstöße zu melden hat. Datenschutzaufsicht: Datenpannen gehören inzwischen zum Alltagsgeschäft weiterlesen
Der Autovermieter Buchbinder lässt Kunden über sein Datenleck im Unklaren
Die Unternehmensgruppe speicherte über mehrere Monate regelmäßige Backups ihrer Firmendatenbank auf einem ungeschützten Server, die über das Dateisystemprotokoll SMB frei im Internet zugänglich waren. Der Autovermieter Buchbinder lässt Kunden über sein Datenleck im Unklaren weiterlesen
DSGVO olé: Das Duell Greta vs Deutsche Bahn bekommt ein Datenschutz-Nachspiel
Nein, die Geschichte um Greta Thunberg und ihre Reise mit der Deutschen Bahn ist noch nicht ausgestanden. Jetzt schaltet sich nämlich die Berliner Datenschutzbeauftragte ein, Stichwort: DSGVO! DSGVO olé: Das Duell Greta vs Deutsche Bahn bekommt ein Datenschutz-Nachspiel weiterlesen
Datenschutz: Millionenbußgeld gegen 1&1 verhängt
Der Bundesdatenschutzbeauftragte wirft dem Telekommunikationsdienstleister vor, Kundendaten nicht ausreichend geschützt zu haben. 1&1 will gegen den Bescheid klagen. Datenschutz: Millionenbußgeld gegen 1&1 verhängt weiterlesen
Werbe-Tracking: Datenschutzbeauftragte prüft Landesportal berlin.de
Die Betreiberfirma hinter berlin.de, an der das Verlegerpaar Friedrich die Mehrheit hält, handle für das Land rufschädigend, kritisieren Datenschützer. Werbe-Tracking: Datenschutzbeauftragte prüft Landesportal berlin.de weiterlesen
Schufa Daten löschen: so kannst du deine Einträge verschwinden lassen
Du hast eine Schufa-Auskunft beantragt und dir gefällt nicht, was du da siehst? Ob und wie du deine Schufa Daten löschen kannst, erfährst du hier. Schufa Daten löschen: so kannst du deine Einträge verschwinden lassen weiterlesen
Missbrauch von Mieterdaten – Deutsche Wohnen muss Millionenstrafe zahlen
Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen soll im großen Stil persönliche Daten seiner Mieter unerlaubt gespeichert haben. Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat deswegen ein Bußgeld gegen den Konzern verhängt. Missbrauch von Mieterdaten – Deutsche Wohnen muss Millionenstrafe zahlen weiterlesen
Die Cookie-Entscheidung des EuGH wird überschätzt
Nach der medial ausführlich besprochenen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (Urteil vom 01.10.2019, Az.: C‑673/17) zu Cookies („Planet 49“) war vielerorts, beispielsweise bei Heise, zu lesen, dass Cookies künftig nur noch mit ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers gesetzt werden dürften. Die Cookie-Entscheidung des EuGH wird überschätzt weiterlesen
Datenschutzverstöße: Lieferdienst muss 195.000 Euro DSGVO-Bußgeld bezahlen
Delivery Hero mit seinen Marken Foodora, Lieferheld und Pizza.de hat eine Reihe von Datenschutz-Verstößen begangen. Für diese bezahlt der neue Eigentümer Takeaway nun 195.000 Euro Bußgeld. Datenschutzverstöße: Lieferdienst muss 195.000 Euro DSGVO-Bußgeld bezahlen weiterlesen