Schlagwort-Archive: Dr. Mattias Moench

„Pillen-Bande“ will kein „krimineller Haufen“ sein

Sie machten Millionen mit gefälschten Viagra-Pillen und Schlankheitsmitteln. Nun steht der mutmaßliche Chef der“Pillen-Bande“ vor Gericht. Doch kurz nach dem Start wurde der Prozess unterbrochen. „Pillen-Bande“ will kein „krimineller Haufen“ sein weiterlesen

Erstes Urteil gegen mutmaßliche Mitglieder der „Pillen-Bande“

Mehr als 21 Millionen Euro nahm die so genannte „Pillen-Bande“ in knapp drei Jahren ein – mit Internet-Kriminalität: Sie verkauften online Potenz- und Schlankheitsmittel, von denen die meisten gefälscht waren. Erstes Urteil gegen mutmaßliche Mitglieder der „Pillen-Bande“ weiterlesen

Das Geschäftsmodell „Männerapotheke“ war lukrativ

Sieben Männer aus Brandenburg, Berlin und anderen Bundesländern müssen sich seit Anfang März vor dem Landgericht Potsdam wegen banden- und gewerbsmäßigem Betrugs verantworten. Der letzte von vier Bandenbossen ist erst kurz nach Prozessbeginn aus Uruguay nach Deutschland ausgeliefert worden. Das Geschäftsmodell „Männerapotheke“ war lukrativ weiterlesen

Kopf der Pillenbande geschnappt

Er war knapp drei Jahre lang auf der Flucht, benutzte gefälschte Pässe und machte mit einem falschem Doktor-Titel dicke Geschäfte mit falschem Viagra und anderen Arzneien. In Uruguay konnte der Kopf der sogenannten Pillenbande jetzt geschnappt werden. Seine Komplizen stehen bereits in Potsdam vor Gericht. Kopf der Pillenbande geschnappt weiterlesen

„Pillen-Bande“ steht in Potsdam vor Gericht

Unbekannte sollen Staatsanwälte bedroht haben und die legen nun Wert darauf, mit ihren Namen nicht in den Medien zu erscheinen…

…Bei diesem Prozess zeichnet sich allerdings ein milderes Urteil ab, denn das Gericht bot den Angeklagten einen Deal an: Umfassende Geständnisse gegen Strafrabatt…

Sichergestellt aus dem Gewinn wurden bislang nur 2,4 Millionen Euro, die restlichen 18,6 Millionen bleiben verschwunden„Pillen-Bande“ steht in Potsdam vor Gericht weiterlesen

Prozess in Potsdam: Viagra-Bande machte Millionen-Geschäft mit falschen Pillen

Angeblich soll es sich um den weltgrößten Betrugsfall dieser Art handeln. Die Bande warb auf von ihnen eigens erstellten Internetseiten für ihre angeblichen Potenzpillen. Prozess in Potsdam: Viagra-Bande machte Millionen-Geschäft mit falschen Pillen weiterlesen

Staatsanwaltschaft Potsdam sichert Millionen von Pillenspammern und -Vertreibern

In dem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Potsdam, Aktenzeichen 430 Js 30907/09 Wi, gegen Peter Michael Lenz, Großstraße 59, 14929 Treuenbrietzen, Matthias Mönch, Rene Meusburger und Andere, u. a. wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz sind in Vollziehung nachstehender Arrestbeschlüsse zu den Beschuldigten: Staatsanwaltschaft Potsdam sichert Millionen von Pillenspammern und -Vertreibern weiterlesen

Vorläufige Sicherungsmaßnahmen gegen Pillenspammer

In dem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Potsdam, Aktenzeichen 430 Js 30907/09 Wi gegen Peter Michael Lenz, Großstraße 59, 14929 Treuenbrietzen, Matthias Mönch, Rene Meusburger und Andere, u. a. wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz sind in Vollziehung nachstehender Arrestbeschlüsse… Vorläufige Sicherungsmaßnahmen gegen Pillenspammer weiterlesen

Viagra aus dem Internet: Ermittler sprechen von weltweit größtem Betrugsfall

Sie spielten mit der sexuellen Schwäche Zehntausender Männer: Jahrelang kassierten Viagra-Fälscher in Deutschland Millionen Euro per Internet ab. Nach FOCUS-Informationen handelt es sich um den weltgrößten Betrugsfall dieser Art. Viagra aus dem Internet: Ermittler sprechen von weltweit größtem Betrugsfall weiterlesen

Internationaler Arzneimittelschmuggel in großem Stil aufgedeckt

Alle Beschuldigten sind unter Kennern der Online-Szene von Abofallen-Betreibern, Abmahn-betrügern und Spam-Versendern keine Unbekannten. 3cats media corp etwa residiert zwar laut Webseitenimpressum im mittelamerikanischen Zwergstaat Belize, betreibt jedoch mehr als 600 deutschsprachige Webseiten. Internationaler Arzneimittelschmuggel in großem Stil aufgedeckt weiterlesen

Warnung: Suche nach Googles Streetview führt zu Abzockern und Erotik-Abonnements

Die Infoportale Antiabzockenet und The-New-Boo warnen aktuell vor Lockvogeldomains auf der Suche nach Googles Streetview, welche auf das einschlägig bekannte Abzockangebot Top-of-Software.de der Antassia GmbH (vorher Opendownload.de und Softwaresammler.de) des Herrn Alexander Varin (Strohmann der Gebrüder Schmidtlein) weiterleiten – dies gilt allerdings nur für Anwender am PC, denn wer die Lockvogelseiten bspw. über das iPhone aufruft, wird hier interessanterweise auf kostenpflichtige Erotikseiten geleitet. Warnung: Suche nach Googles Streetview führt zu Abzockern und Erotik-Abonnements weiterlesen

Warnung vor neuen (alten) Freeware-Abzockern

Sie heißen Estesa GmbH (Estesa Ltd.), Connect Solutions Verein & Co. KG oder Internox Ltd. und betreiben unter Domains wie Web-Downloads.net, Freewarearchiv.net und Software-Archiv.com klassische Freeware-Fallen wie z. B. Top-of-Software (zuvor Softwaresammler.de und Opendownload.de), wobei Mega-Downloads.net und Abcload.de treffender wäre. Warnung vor neuen (alten) Freeware-Abzockern weiterlesen

Mozilla geht gegen „Abzockerseiten“ mozilla.at und www.mozilla.at vor

Stellen Sie sich vor, bei der U-Bahn würde jemand versuchen, Ihnen ein Gratisblatt um einen Euro zu verkaufen. Genau das tun Abzocker-Portale, die Gratissoftware gegen Gebühr anbieten. Aktuelle Beispiele: die Seiten „www.mozilla.at“ und „mozilla.at“. Wer sich darüber den beliebten Webbrowser Firefox lädt und seine Daten hinterlässt, schließt damit eine „kostenpflichtige Mitgliedschaft“ mit einem „Downloadportal“ ab. Mozilla geht gegen „Abzockerseiten“ mozilla.at und www.mozilla.at vor weiterlesen

Warnung: Empfehlung von Microsoft führt zum Abzockangebot Opendownload.de!

Langsam aber sicher häufen sich die Negativmeldungen zu den Produkten und Leistungen aus dem Hause Microsoft, wobei diese Meldung den Vogel dann endgültig abschießt. Das sich früher oder später diverse Abzocker in den Werbeanzeigen der neuen Suchmaschine Bing finden lassen, war ja eigentlich absehbar, doch das Microsofts Betriebssystem Vista (und XP) eine Lockvogelseite zu Opendownload.de empfiehlt ist schon heftig. Warnung: Empfehlung von Microsoft führt zum Abzockangebot Opendownload.de! weiterlesen