Schlagwort-Archive: Dokumentation

ZDFinfo Doku: Bei Anruf Abzocke (Video)

Wir treffen Opfer von Telefonbetrügereien, sprechen unter anderem mit Juristen, Ermittlern und anderen Experten und lassen uns von Szene-Insidern und ehemaligen Betrügern Einblick in die verborgene Welt krimineller Call-Center geben – im Inland und im Ausland, genauer der Türkei. ZDFinfo Doku: Bei Anruf Abzocke (Video) weiterlesen

Höcker geht gegen ARD-Amazon-Doku vor

Die ARD-Reportage “Ausgeliefert” über die Arbeitsbedingungen bei Amazon sorgt immer weiter für Aufregung. Jetzt hat der bekannte Medienanwalt Ralf Höcker die ARD im Auftrag des Job-Touristikunternehmens CoCo aus Leipzig abgemahnt. Höcker vertritt auch die in der Reportage kritisierte Sicherheitsfirma. Höcker geht gegen ARD-Amazon-Doku vor weiterlesen

Abzocknews zum 20.02.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 20.02.2013 weiterlesen

ARD-Dokumentation: Wie Amazon Leiharbeiter kaserniert

Amazon ist der größte Online-Händler der Welt. Der Erfolg wird einer ARD-Reportage zufolge auch auf Kosten von Leiharbeitern erwirtschaftet, die der Konzern aus ganz Europa herankarren und in Feriendörfern unterbringen lassen soll. Laut ARD würden sie teilweise von rechtsradikalen Sicherheitsleuten bewacht. ARD-Dokumentation: Wie Amazon Leiharbeiter kaserniert weiterlesen

Realität und Werbung – die 2 Seiten von Download-Service.de der Content4U GmbH (Video)

Internetseiten sind nicht in Stein gemeißelt – schon alleine deshalb sind auch Gutachten für irgendwelche Internetseiten schlicht wertlos. Etwaige Gutachten, Bildschirmauflösungen etc. aus früheren Zeiten spielen derzeit beim Prozess in Frankfurt gegen Michael Burat (zumindest bei der Verteidigung) eine wichtige Rolle – doch hier geht es nun um ein aktuelles Fundstück zu Download-Service.de der Content4U GmbH (GF: Michael Burat). Realität und Werbung – die 2 Seiten von Download-Service.de der Content4U GmbH (Video) weiterlesen

Mexiko: Das schwarze Gold der mexikanischen Kartelle

Drogenbanden verkaufen nicht mehr nur Cannabis und Kokain. Im Nebenerwerb plündern sie die Ölquellen des Landes aus. Mexiko: Das schwarze Gold der mexikanischen Kartelle weiterlesen

Datenschützer schlagen Alarm: Gerry Weber verwanzt Kleidung mit Schnüffelchips

Die Modefirma Gerry Weber näht in Kleidung RFID-Chips ein, die per Funk ausgelesen werden. Das wissen viele Kunden nicht, wie die Datenschützer des Vereins FoeBuD mit einer Aktion vor einem Gerry-Weber-Laden zeigten. Das WDR-Magazin „markt“ berichtet am Mittwoch in einer Wiederholung. Datenschützer schlagen Alarm: Gerry Weber verwanzt Kleidung mit Schnüffelchips weiterlesen

Nahrungsmittelspekulation: Deutsche Bank will Dokumentarfilm zensieren

Das Zentrum für Politische Schönheit hat sich dem Thema Nahrungsmittelspekulation in einem rund 16 Minuten langen Dokumentarfilm genähert. Darin gibt es auch den Mitschnitt eines Gespräches mit einem Pressesprecher der Deutschen Bank. Die findet die Aussage ihres Sprechers, dass Menschen in Somalia für ihre Armut selbst verantwortlich seien und nicht Händler von Banken, nicht mehr schön und möchte die Passage jetzt aus dem Film haben. Nahrungsmittelspekulation: Deutsche Bank will Dokumentarfilm zensieren weiterlesen

Vorwürfe gegen Geflügelfirma Wiesenhof: Qualen auf dem Hühnerhof

Der größte deutsche Geflügelkonzern Wiesenhof steht wegen extremer Tierquälerei in der Kritik. Die TV-Schockbilder sollten dafür Beweis genug sein, doch die Chefs vom Hühnerhof sehen sich nicht in der Verantwortung – von den Zuständen bei den Zulieferern habe man nichts gewusst. Die Tierrechtsorganisation Peta ist empört. Vorwürfe gegen Geflügelfirma Wiesenhof: Qualen auf dem Hühnerhof weiterlesen

WWF und die Industrie – der Pakt mit dem Panda

Wie industriefreundlich ist der WWF? Zum 50. Gründungsjubiläum der Organisation hat der WDR hinter den Kulissen des renommierten, weltweit agierenden Umweltverbandes recherchiert. Seine brisante Dokumentation zeigt, wie tief sich der Verband in Interessenssphären der Wirtschaft und ihrer Milliardengewinne verstrickt hat. WWF und die Industrie – der Pakt mit dem Panda weiterlesen

Telefonbuch-Datenbank: So widersprechen Nutzer Facebooks Datensauger

Ein Versehen oder Absicht? Facebook kann oder will die versehentlich hochgeladene private Telefonbücher nicht löschen. Datenschützer raten zur Selbstverteidigung: Nutzer sollen die Fälle dokumentieren, Facebook Fristen setzen und bei Ablauf die Fälle weitergeben. Telefonbuch-Datenbank: So widersprechen Nutzer Facebooks Datensauger weiterlesen