Schlagwort-Archive: Diskussion

Marketingexperten kritisieren Googles Dominanz

Marketingexperten haben während der Konferenz RBC Capital Markets die Übermacht von Google im Markt für Internetsuche diskutiert. Googles Marktanteil von fast 70 Prozent beschränke die Möglichkeiten, Werbung neben Suchergebnissen zu platzieren und Werbekampagnen zu entwickeln, war der Tenor der Stellungnahmen. Marketingexperten kritisieren Googles Dominanz weiterlesen

Warnung vor Kostenpflicht auf Vorlagenhilfe.com der New Content GmbH

Die New Content GmbH und der Geschäftsführer Robert Giese, auf Abzocknews.de bereits bekannt mit dem jetzt deaktivierten Angebot Abzockschutz.com, macht wieder auf sich aufmerksam. Diesmal handelt es sich um das Angebot Vorlagenhilfe.com auf das mich bereits mehrere Leser aufmerksam gemacht haben. Warnung vor Kostenpflicht auf Vorlagenhilfe.com der New Content GmbH weiterlesen

Radiomacher beklagen den Betrug am Hörer

Reporter haben zu viel Angst das „Aufmotzen” von Radiobeiträgen zu verweigern. Die Fair-Radio-Initiative fordert daher eine neuen Beschwerdekultur in deutschen Funkäusern. Auf der Internetseite fair-radio.net fordert die Initiative endlich wieder eine Diskussion über ehrlichen Qualitätsjournalismus im deutschen Radio, ob öffentlich- rechtlich oder kommerziell. Radiomacher beklagen den Betrug am Hörer weiterlesen

Keine Schranken bei Überwachungsmaßnahmen?

Eine Garantie, dass auf Vorrat gespeicherte Daten niemals in größerem Ausmaß genutzt würden als jetzt vorgesehen, gebe es nicht, sagte der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, bei einer Diskussion mit der deutsche Internet Society (ISOC.DE) zur umstrittenen Vorratsdatenspeicherung am Freitag in Berlin. Keine Schranken bei Überwachungsmaßnahmen? weiterlesen

Merkel fordert Klärung bei Unicef

Nach den schweren Vorwürfen gegen Unicef Deutschland hat Bundeskanzlerin Angela Merkel eine schnelle Aufklärung gefordert. „Wenn es Diskussionen gibt, dann sind alle Beteiligten aufgerufen, diese Vorwürfe aufzuklären, damit der Ruf von Unicef in Deutschland keinen Schaden nimmt“, sagte Merkels Sprecher Thomas Steg. Merkel fordert Klärung bei Unicef weiterlesen

Kippen, Kölsch und Komasaufen bei Anne Will

Der Titel der Sendung versprach Spannendes: „Saufen, Rauchen, Fressen – was will uns der Staat als nächstes verbieten.“ Doch hatte sich Anne Will mit dem Thema deutlich übernommen. Statt scharfer Diskussionen gab’s aufgewärmte Debatten von vorgestern. Und einen Gast, dem die Runde kollektiv den Mund verbot. Kippen, Kölsch und Komasaufen bei Anne Will weiterlesen

StudiVZ-Chef fordert runden Tisch zum Datenschutz im Web 2.0

Der Geschäftsführer von StudiVZ, Marcus Riecke, hat sich bei einer Diskussion mit Schülern zum 2. Europäischen Datenschutztag an der Robert-Jungk-Oberschule in Berlin am heutigen Montag für die Einberufung eines runden Tischs zum Datenschutz im Web 2.0 ausgesprochen. Andere Plattformanbieter, Hüter der Privatsphäre, Werbetreibende, Jugendschützer und Innenpolitiker sollten zusammenkommen, um Rahmenbedingungen für soziale Netzwerke und andere Plattformen im Mitmach-Web abzustecken. StudiVZ-Chef fordert runden Tisch zum Datenschutz im Web 2.0 weiterlesen

Neuer Anlauf für Tempolimit auf Autobahnen

Die Diskussion um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist noch nicht vom Tisch. Kay Nehm, Präsident der Deutschen Akademie für Verkehrswissenschaft, will das Thema wieder auf die Tagesordnung bringen. Die Diskussion sei bisher emotionsgeladen und unaufrichtig geführt worden. Außerdem wackle die Stimmung in der Bevölkerung. Neuer Anlauf für Tempolimit auf Autobahnen weiterlesen