Schlagwort-Archive: Diskussion

Diskussion um neue Benzinsorte: E10 offenbar ein Problem für alle Autos

Der heftig umstrittene neue Kraftstoff E10 könnte ein Problem für alle Automotoren sein. Bis-lang stand nur fest, dass drei bis vier Millionen Autos in Deutschland den Sprit nicht vertra-gen. Dass der Kraftstoff problematisch für viel mehr Automotoren sein könnte, befürchtet der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, Thomas Brüner. Diskussion um neue Benzinsorte: E10 offenbar ein Problem für alle Autos weiterlesen

China sperrt Thema Ägypten in Blogs

Die chinesische Führung hat Ägypten von der elektronischen Landkarte genommen, wohl um eine Diskussion über die Proteste gegen die Regierung in Kairo zu unterbinden. Zwei überaus populäre chinesische Blogsites ergaben jeweils Null Treffer bei der Suche nach Ägypten, während andere Suchen problemlos Ergebnisse erbrachten. China sperrt Thema Ägypten in Blogs weiterlesen

Forscher untersuchen Nachrichtenausbreitung bei Twitter und Facebook

Bislang lässt sich nur schwer vorhersagen, wie sich aktuelle Neuigkeiten im Social-Media-Be-reich verbreiten. Manche Nachricht wird lange in Blogs, auf Twitter oder bei Facebook disku-tiert, manche ist bereits nach wenigen Stunden passé. Forscher untersuchen Nachrichtenausbreitung bei Twitter und Facebook weiterlesen

Teure Klicks: Das Internet als Kostenfalle

Software, Mitfahrgelegenheiten und Wegbeschreibungen – im Netz gibt es alles. Leider nur angeblich gratis. Hinter den Angeboten verbergen sich Kostenfallen. Die Abzocke sorgt seit Jahren für Ärger, dennoch zieht kaum ein Verbraucher vor Gericht. Warum dies so ist, diskutierten der Bayerische Richterverein und der Anwaltverein Nürnberg-Fürth. Teure Klicks: Das Internet als Kostenfalle weiterlesen

Programmdebatte: Piratenpartei verstrickt sich in Satzungs-Klein-Klein

Der Parteitag der Piratenpartei macht da weiter, wo der erste dieses Jahr aufgehört hat: Quä-lende Streitereien um Formalitäten bestimmten die ersten Stunden des Treffens in Chemnitz. Bis Sonntag will die Partei über Mindestlohn und Drogenfreigabe diskutieren. Programmdebatte: Piratenpartei verstrickt sich in Satzungs-Klein-Klein weiterlesen

Medienwächter: „Tatort Internet“ nicht zu beanstanden

Die umstrittene RTL-II-Reihe „Tatort Internet“ verstößt nicht gegen die Jugendschutzbe-stimmungen. Zu diesem Ergebnis ist die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) nach ei-ner „kritischen, intensiv geführten Diskussion“ über die ersten drei Folgen gekommen. Medienwächter: „Tatort Internet“ nicht zu beanstanden weiterlesen

Rauchverbot auf dem Oktoberfest: Raucher, schleicht’s euch!

„Klappt“, sagen die Wiesenwirte, doch Raucher sehen das ganz anders: Das Rauchverbot auf dem Oktoberfest sorgt nach wie vor für Diskussionen. Während die einen sich über frischen Atem beim Busserln freuen, fühlen sich die anderen unterdrückt. Ein Stimmungsbericht aus den fast rauchfreien Bierzelten. Rauchverbot auf dem Oktoberfest: Raucher, schleicht’s euch! weiterlesen

Bundesdatenschutzbeauftragter: Diskussion über neues Datenschutzrecht erwünscht

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, hat am Montag ein Diskussionsforum zur Modernisierung des Datenschutzrechts in Deutschland eröffnet. Im Mittelpunkt steht das von der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder verabschiedete Eckpunktepapier „Ein modernes Datenschutzrecht für das 21. Jahrhundert“, in dem die Datenschützer unter anderem fordern, dass personen-bezogene Daten nur noch für den Zweck verwendet werden dürfen, für den sie tatsächlich erhoben wurden. Bundesdatenschutzbeauftragter: Diskussion über neues Datenschutzrecht erwünscht weiterlesen

Medienmacher: NDR will „Sonntakte“ streichen und „Hamburg Sounds“ halbieren

Der Sparkurs des NDR trifft nun auch das Programm. Dem Sender fehlen, wie berichtet, 50 Millionen Euro. So ist geplant, die sonntägliche Musik- und Kultursendung „Sonntakte“ auf NDR 90,3 zu streichen. Die Konzertreihe „Hamburg Sounds“, die ebenfalls auf 90,3 läuft, soll statt wie bisher zehnmal nur noch fünfmal im Jahr gesendet werden. Entsprechende Pläne seien in der Diskussion, sagt ein NDR-Sprecher. Medienmacher: NDR will „Sonntakte“ streichen und „Hamburg Sounds“ halbieren weiterlesen

Madoff-Verwandte im Visier der Steuerfahnder

Seine Söhne Andrew und Mark Madoff seien die Ersten gewesen, denen er sich offenbart habe. So zumindest lautet die Version von Bernard Madoff, Vater, Milliardenbetrüger, Gefängnisinsasse. Im Dezember 2008 habe er zuerst seinen beiden Söhnen den Betrug gestanden – und sich dann in Absprache mit ihnen den Behörden gestellt. Durch diese Aussage wollte Madoff die beiden wohl entlasten – wurde doch darüber spekuliert, ob die Söhne nicht mehr gewusst haben könnten. Und eben diese Diskussion flammt nun gerade erneut auf. Madoff-Verwandte im Visier der Steuerfahnder weiterlesen