Schlagwort-Archive: Discounter

Bräunen statt Backen: Bäcker verklagen Aldi wegen Brötchen-Werbung

Deutschlands Bäcker haben Aldi wegen irreführender Werbung für Brot und Brötchen aus den neu eingeführten Backautomaten verklagt. Der Discounter werbe mit der Aussage, das Unternehmen backe „den ganzen Tag Brot und Brötchen“ für die Kunden, heißt es in einer Klageschrift des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks gegen Aldi Süd. Tatsächlich würden die Backwaren in den Backautomaten der Aldi-Geschäftsstellen aber „nur erhitzt und/oder gebräunt“. Bräunen statt Backen: Bäcker verklagen Aldi wegen Brötchen-Werbung weiterlesen

Luxus von Lidl & Co.: Feinkost vom Discounter – nur auf dem Etikett edel

Auch Discounter versuchen sich mittlerweile als Feinkosthändler – Garnelen, Carpaccio und T-Bone-Steaks gibt es auch bei Lidl & Co. Die Qualität der angeblichen Spitzenprodukte ist allerdings zweifelhaft. Begriffe wie „Edel“, „Gourmet“ und „Delikatesse“ sind nicht geschützt und der Inhalt dementsprechend. Luxus von Lidl & Co.: Feinkost vom Discounter – nur auf dem Etikett edel weiterlesen

Vorwurf der Ausbeutung: Juristen reichen Hungerlohn-Klage gegen Lidl ein

Lidl gerät erneut in die Kritik. Das Unternehmen wirbt offensiv mit guten Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen bei Zulieferern in der Dritten Welt. Doch diese Botschaft entspricht möglicherweise nicht der Wahrheit. Verbraucherschützer und Bürgerrechtler verklagen jetzt den Discounter. Vorwurf der Ausbeutung: Juristen reichen Hungerlohn-Klage gegen Lidl ein weiterlesen

Warnung vor Lidl-Käse – Erkrankungen im Nordosten

Der Lebensmittel-Discounter Lidl hat seine Verbraucherwarnung vor dem Verzehr von zwei Käsesorten erneuert. Die Warnung gilt insbesondere für die Länder Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Kunden und Konsumenten sollten den Rückruf der Lidl-Sorten „Reinhardshof, Harzer Käse“ und „Reinhardshof, Bauernkäse mit Edelschimmel“ des österreichischen Herstellers Prolactal GmbH „unbedingt beachten“, teilte der Discounter mit. Warnung vor Lidl-Käse – Erkrankungen im Nordosten weiterlesen

Händler patzen beim Identitätscheck für SIM-Karten

Einem Testkäufer ist es gelungen, in mehreren Discountern SIM-Karten für Handys ohne die Vorlage des Personalausweises zu kaufen. Laut der Fachzeitschrift „c’t“ ist dadurch Missbrauch Tür und Tor geöffnet. Karten könnten auf falsche Namen zugelassen und für kriminelle Zwecke verwendet werden. Händler patzen beim Identitätscheck für SIM-Karten weiterlesen

Aldi macht Schluss mit billig

Der Discounter Aldi schlägt nach zahlreichen Preissenkungsrunden offenbar zumindest bei Milchprodukten eine andere Richtung ein. Der Preis für das 250-Gramm-Stück Butter werde ab Donnerstag um 20 Cent auf 85 Cent steigen, wie die „Lebensmittelzeitung“ in Frankfurt am Main vorab berichtet. Der Discounter gebe damit höhere Einkaufspreise an die Verbraucher weiter. Aldi macht Schluss mit billig weiterlesen

Die Marken hinter Billig-Produkten bei Aldi und Co.

Discounter und Supermärkte wie Aldi, Lidl oder Edeka führen den großen Teil der Waren als No-Name-Produkte. Sie sind billiger als Markenware. Aber oft stecken dieselben Hersteller dahinter. Wir listen auf, welche Marken sich hinter den Billig-Produkten verbergen – und wie viel Geld Verbraucher beim Einkauf somit sparen. Die Marken hinter Billig-Produkten bei Aldi und Co. weiterlesen

Made in Bangladesch: Warum die Jeans von Lidl und Co. so billig sind

Hohe Gewinne mit Niedrigpreisen: Discounter wie Lidl und Kik lassen ihr Textilsortiment vor allem in Bangladesch produzieren – und kümmern sich wenig um die Arbeitsbedingungen. Die verstoßen massiv gegen internationale Sozialstandards, zeigt eine Untersuchung. Made in Bangladesch: Warum die Jeans von Lidl und Co. so billig sind weiterlesen

8-Euro-Stromkosten-Messgerät mit Messfehler

Seit heute liegt bei der Discounter-Kette Aldi-Nord ein billiges „Stromkosten-Messgerät“ im Regal. Solche Geräte messen die momentane Leistungsaufnahme von elektrischen Verbrauchern und summieren sie über die Betriebszeit zur elektrischen Energie (Kilowattstunden), die die Stadtwerke als Stromkosten in Rechnung stellen. 8-Euro-Stromkosten-Messgerät mit Messfehler weiterlesen

Aktionsware von Lidl und Aldi taugt oft nichts

Billige Aktionsware bei Discountern wie Haushaltsgeräte und Sportartikel sind nach Untersuchungen der Stiftung Warentest oft ein Flop. Jedes dritte vermeintliche Schnäppchen stellte sich als Fehlkauf heraus. Die Qualität war bei vielen Waren so schlecht, dass darüber auch ein niedriger Preis nicht hinwegtäuschen konnte. Aktionsware von Lidl und Aldi taugt oft nichts weiterlesen