Schlagwort-Archive: DGB

Hinter verschlossenen Türen: Welche Lobbyakteure über die Fraktionen in den Bundestag gelangten

Welche Lobbyakteure haben einen ungehinderten Zugang zum Deutschen Bundestag? Eine abgeordnetenwatch.de-Klage brachte vor einiger Zeit die Namen von hunderten Konzernen, Kanzleien und Verbänden ans Licht. Hinter verschlossenen Türen: Welche Lobbyakteure über die Fraktionen in den Bundestag gelangten weiterlesen

Abzocknews zum 28.01.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 28.01.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 06.09.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 06.09.2012 weiterlesen

Gesetzlicher Schutz von Whistleblowern umstritten

In einer Anhörung im Bundestag am gestrigen Montag haben Experten Vorstöße zum Diskriminierungsschutz von Hinweisgebern in Betrieben und in der Verwaltung sehr kontrovers diskutiert. Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) und der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di bezeichneten es als unerlässlich, Whistleblower gesetzlich abzusichern. Gesetzlicher Schutz von Whistleblowern umstritten weiterlesen

Werkverträge statt „equal pay“

Nachdem der Missbrauch der Leiharbeit durch den Gesetzgeber endlich begrenzt wurde, suchen deutsche Unternehmen nach neuen Formen des Lohndumpings – mit Unterstützung der Wissenschaft. Werkverträge statt „equal pay“ weiterlesen

Bericht der Bundesagentur für Arbeit: Immer mehr Arbeitslose rutschen direkt in Hartz IV

Es sind alarmierende Zahlen: Jeder vierte Beschäftigte, der seinen Job verliert, ist sofort auf Hartz IV angewiesen. Der Grund: Immer mehr neu arbeitslos Gewordene bekommen kein oder zu wenig Geld aus der Arbeitslosenversicherung. Betroffen sind vor allem Geringqualifizierte – knapp ein Drittel war zuvor als Leiharbeiter tätig. Bericht der Bundesagentur für Arbeit: Immer mehr Arbeitslose rutschen direkt in Hartz IV weiterlesen

Geringverdiener in Deutschland: Millionen verdienen weniger als sieben Euro

Millionen Beschäftigte verdienen zu wenig, um davon leben zu können. Eine verbindliche Lohnuntergrenze könnte hier Abhilfe schaffen. Doch Gewerkschafter sind wenig optimistisch, dass es dazu kommt. Geringverdiener in Deutschland: Millionen verdienen weniger als sieben Euro weiterlesen

Fachkräftemangel: Firmen fehlen 30.000 Lehrlinge

Die Unternehmen klagen über einen massiven Mangel an Bewerbern, sie finden immer seltener Auszubildende – laut Bundesregierung ist die Zahl der freien Lehrstellen stark gestiegen. Für Berufseinsteiger hat sich die Lage damit verbessert, Gewerkschafter halten die Zahlen allerdings für geschönt. Fachkräftemangel: Firmen fehlen 30.000 Lehrlinge weiterlesen

SPD bietet DGB-Chef Vorstandsposten an: Seit‘ an Seit‘ mit dem Gewerkschaftsboss

SPD-Chef Gabriel sucht die Nähe zu den Gewerkschaften – und hat DGB-Chef Sommer in den neuen Bundesvorstand der Sozialdemokraten berufen. Es sollte ein politischer Coup aus dem Willy-Brandt-Haus sein, doch der Gewerkschafts-Chef lehnte das Angebot ab. SPD bietet DGB-Chef Vorstandsposten an: Seit‘ an Seit‘ mit dem Gewerkschaftsboss weiterlesen

Trotz Vollzeitjob: Zigtausenden Leiharbeitern droht die Armut

Sie arbeiten Vollzeit, aber es reicht nicht. Viele Leiharbeiter sind trotz Job auf staatliche Hilfe angewiesen, in einigen Branchen verdienen sie nicht einmal halb so viel wie regulär Beschäf-tigte. Laut einer DGB-Studie ist der Abstand sogar noch größer geworden. Trotz Vollzeitjob: Zigtausenden Leiharbeitern droht die Armut weiterlesen