Schlagwort-Archive: Demokratie

Urteil verkündet: Zehn Jahre Haft für chinesischen Menschenrechtler

Der chinesische Dissident Chen Xi ist wegen „Staatsgefährdung“ zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Bereits bei den Protesten auf dem Tiananmen-Platz in Peking 1989 war er dabei – und saß dafür drei Jahre in Haft. Urteil verkündet: Zehn Jahre Haft für chinesischen Menschenrechtler weiterlesen

EU-Parlament lässt Anti-Terror-Politik überprüfen

Das EU-Parlament hat nach langen Verhandlungen im Innenausschuss am Mittwoch mit knapper Mehrheit eine von Sozialdemokraten, Liberalen und Grünen eingebrachte Resolution über die europäische Anti-Terror-Politik der vergangenen zehn Jahre angenommen. Die Abgeordneten fordern die EU-Kommission darin auf, alle seit dem 11. September 2001 beschlossenen Anti-Terror-Maßnahmen auf den Prüfstand zu stellen. EU-Parlament lässt Anti-Terror-Politik überprüfen weiterlesen

99-Prozent-Proteste: „Occupy“-Bewegung ist Zeichen für einen Weltkrieg

Politik und Unternehmen sind auch in Demokratien miteinander verfilzt und kämpfen paramilitärisch gegen die eigene Bevölkerung. Die Bürger müssen sich dagegen wehren. 99-Prozent-Proteste: „Occupy“-Bewegung ist Zeichen für einen Weltkrieg weiterlesen

stern-Interview mit US-Milliardär: George Soros fordert höhere Steuern für Reiche

George Soros würde gerne mehr Steuern bezahlen. Warum? Weil es der amerikanischen Demokratie diene. Sagt der US-Investor und Milliardär im stern-Interview – und berfürchtet Schlimmes für sein Land. stern-Interview mit US-Milliardär: George Soros fordert höhere Steuern für Reiche weiterlesen

Peter Gauweiler: Bundespräsident soll Euro-Rettungsschirm stoppen

Vor dem heutigen CSU-Parteitag holt Euro-Rebell Peter Gauweiler aus. Der Kandidat für das Amt des Vize-Vorsitzenden will das Gesetz zum Euro-Rettungsfonds stoppen. Peter Gauweiler: Bundespräsident soll Euro-Rettungsschirm stoppen weiterlesen

Anonymität im Netz: Friedrich fürchtet „Chaos der Gesetzlosigkeit“

Schwarz-Gelb streitet über den Schutz der Privatsphäre im Internet. Innenminister Friedrich will die geltende Rechtsordnung schnell auf die digitale Welt übertragen. Anonymität im Netz: Friedrich fürchtet „Chaos der Gesetzlosigkeit“ weiterlesen

Finanzmarkthörigkeit der Politik: Wulff hat Angst um die Demokratie in Europa

Mit deutlichen Worten hat Bundespräsident Wulff das Verhalten der Politik in der Schuldenkrise kritisiert. Die Regierungschefs ließen sich von den Finanzmärkten treiben, statt Ruhe zu bewahren. Auch die Strategie der EZB griff Wulff an. Finanzmarkthörigkeit der Politik: Wulff hat Angst um die Demokratie in Europa weiterlesen

Identität von Bloggern: Innenminister rudert bei Internet-Offenbarung zurück

Bundesinnenminister Friedrich hat mit Aussagen zu radikalen Bloggern angeeckt und stellte die Anonymität des Internets infrage. Jetzt rudert er zurück. Identität von Bloggern: Innenminister rudert bei Internet-Offenbarung zurück weiterlesen

Abhörskandal: Presseschau zu Murdoch – „Dreist, kriminell, gefährlich“

Die Abhöraffäre im Murdoch-Konzern sorgt international für Empörung. Tenor: Die geballte Medienmacht des Verlegers gefährde die Demokratie – die Verquickung von Politik, Polizei und Presse sprächen für ein System der „strukturellen Korruption“ in Großbritannien. Abhörskandal: Presseschau zu Murdoch – „Dreist, kriminell, gefährlich“ weiterlesen

Europa als sicherer Hafen für bedrohte Journalisten

Die Abgeordneten des Kultur- und Medienausschusses aller Bundestagsfraktionen sind sich einig, dass Pressefreiheit und Medienvielfalt in demokratische Staaten unabdingbar sind. So lautet ein Fazit des öffentlichen Expertengesprächs am Mittwoch im Bundestag über „Gefährdungen der internationalen Pressefreiheit“. In vielen Ländern sei die Pressefreiheit aber nicht garantiert oder zumindest stark eingeschränkt, würden Journalisten verfolgt und bedroht, verhaftet oder getötet. Europa als sicherer Hafen für bedrohte Journalisten weiterlesen

Online-Filter in der Türkei: Erdogan plant das Web 0.0

Die Türkei will bestimmte Wörter und Inhalte aus dem Internet verbannen: Ab Sommer soll es einen verpflichtenden Online-Filter geben. EU-Politiker sehen deshalb die türkische Demokratie in Gefahr. Der Konflikt offenbart das gespaltene Verhältnis des Landes zum Netz. Online-Filter in der Türkei: Erdogan plant das Web 0.0 weiterlesen