Das Landgericht München hat die Klage eines langjährigen Mitarbeiters der DDR-Staatssicherheit abgewiesen. Dieser wollte einem Bürgerrechtler verbieten lassen, entlarvende Fotos mit Klarnamen auf dessen Website zu zeigen. Anprangern von Ex-Stasi-IMs ist rechtmäßig weiterlesen
Schlagwort-Archive: DDR
DDR-Geheimdienst im Netz: Das echte Stasi.VZ
Bisher gab es die Objekte des «Museum in der Runden Ecke» nur in der Gedenkstätte zu sehen. Jetzt sind die Zeugnisse vom Wirken der Stasi auch im Internet zu besichtigen. DDR-Geheimdienst im Netz: Das echte Stasi.VZ weiterlesen
DDR-Vergangenheit: Neue Ungereimtheiten im Fall Tillich
Es wird immer enger für den sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich: Nach Informationen von WELT ONLINE hat Tillich, der wegen lückenhafter Angaben über seine DDR-Vergangenheit in der Kritik steht, auch als Europa-Abgeordneter eine fehlerhafte Biografie eingereicht. DDR-Vergangenheit: Neue Ungereimtheiten im Fall Tillich weiterlesen
Eine Partei bekennt sich: Ost-CDU hat «an der SED-Diktatur mitgewirkt»
Auf dem Parteitag der Christdemokraten mussten sich die Delegierten mit ihrer DDR-Vergangenheit auseinandersetzen. Sie beschlossen eine Erklärung, nach der die Ost-CDU Mitläufer und Opposition zugleich war. Eine Partei bekennt sich: Ost-CDU hat «an der SED-Diktatur mitgewirkt» weiterlesen
Wiedervereinigung: Ostdeutsche fühlen sich oft nicht als Bundesbürger
Die Einheit ist in den Köpfen noch nicht angekommen: 63 Prozent der Ostdeutschen fühlen sich immer noch nicht als Bundesbürger, möchten aber auch die DDR nicht wiederhaben. Eine Umfrage der Wohlfahrtsorganisation Volkssolidarität zeigt, dass die Bürger im Osten kaum Vertrauen in die Sozialpolitik der Bundesregierung haben. Wiedervereinigung: Ostdeutsche fühlen sich oft nicht als Bundesbürger weiterlesen
DDR: Neue Akten erhärten Stasi-Verdacht gegen Gysi
Die von der Birthler-Behörde nach einem Prozess mit Gregor Gysi freigegebenen Akten beinhalten brisante Details über den ehemaligen DDR-Anwalt. Ein Ex-Dissident bestätigt im Wesentlichen die Richtigkeit der Vermerke. Für ihn ist es sogar wahrscheinlich, dass Gysi für die Stasi tätig gewesen sein könnte. DDR: Neue Akten erhärten Stasi-Verdacht gegen Gysi weiterlesen
Stasi-Alarm in Bundesministerien
Ein einflussreicher Mitarbeiter von Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) steht unter Verdacht, Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes gewesen zu sein. Auch bei Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) soll ein Ex-Agent der Stasi sitzen. Die FDP fordert die Regierung auf, nicht länger wegzuschauen. Stasi-Alarm in Bundesministerien weiterlesen
Geschützt: Stasi-Vergangenheit: Gazprom-Manager im Visier der deutschen Justiz
Mehr Stasi-Spitzel als bisher bekannt
Die DDR-Gesellschaft war noch stärker von der Staatsicherheit durchsetzt, als vermutet. Die Zusammenarbeit mit dem Geheimdienst war meist politisch motiviert, Geld war nicht ausschlaggebend. Mehr Stasi-Spitzel als bisher bekannt weiterlesen
Böhmer macht DDR-Zeit für Babymorde verantwortlich
Nach Einschätzung des sachsen-anhaltinischen Ministerpräsidenten Böhmer ist für manche ostdeutsche Frau eine Kindstötung «ein Mittel der Familienplanung». Der CDU-Politiker sieht die Ursache dafür in einer politischen Entscheidung der Siebzigerjahre. Böhmer macht DDR-Zeit für Babymorde verantwortlich weiterlesen
Amerika hat die Mauer gebaut, Kohl ist ein Ossi
18 Jahre nach der Wende haben viele Schüler ein völlig falsches Bild von der DDR. Laut einer Studie der Freien Universität gibt es ein gespaltenes Geschichtsbild: Während ostdeutsche Jugendliche die DDR verteidigen, sehen Gleichaltrige im Westen den SED-Staat kritischer. Doch auch sie weisen eklatante Bildungslücken auf. Amerika hat die Mauer gebaut, Kohl ist ein Ossi weiterlesen