Schlagwort-Archive: DDR

Mordfall Lübcke: Neuer Anwalt von Stephan E. kommt aus dem Pegida-Umfeld

Der Dresdner Rechtsanwalt Frank Hannig hat das Mandat übernommen, er sei vom Bundesgerichtshof als Verteidiger von Herrn E. bestellt worden, wie er schriftlich auf eine Anfrage des RND mitteilte. Und auch Hannig selbst ist in der rechten Szene ein Begriff. Mordfall Lübcke: Neuer Anwalt von Stephan E. kommt aus dem Pegida-Umfeld weiterlesen

Abzocknews zum 12.07.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 12.07.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 16.05.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.05.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 03.12.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 03.12.2012 weiterlesen

Präsidentschaftskandidat: DDR-Bürgerrechtler zweifeln an Gaucks Kompetenzen

Mehrere DDR-Bürgerrechtler kritisieren in einer öffentlichen Erklärung Joachim Gaucks Freiheitsbegriff – und betonen demonstrativ ihre Distanz zum Bundespräsidenten in spe. Präsidentschaftskandidat: DDR-Bürgerrechtler zweifeln an Gaucks Kompetenzen weiterlesen

NS-Vergangenheit und Verfassungsschutz: Über die Seilschaften der Altnazis

Es hat mehr als sechs Jahrzehnte gedauert – nach BKA und BND lässt jetzt auch das Bundesamt für Verfassungsschutz die braune Vergangenheit seiner Mitarbeiter systematisch erforschen. Das Projekt liegt in den Händen renommierter Historiker, und ihre Ergebnisse werden, soviel ist klar, erschüttern: Die alten Verbindungen der Nazis reichten bis in die Spitze der Behörde. NS-Vergangenheit und Verfassungsschutz: Über die Seilschaften der Altnazis weiterlesen

Stasi-Akten-Gesetz soll verschärft werden: Alte Akten, neuer Furor

Die Stasi-Unterlagenbehörde ist nicht das jüngste Gericht, das war für ihre früheren Chefs Gauck und Birthler klar. Der neue Behördenleiter Jahn jedoch handelt als Vertreter der Stasi-Opfer. Und er hat dabei die Unterstützung des Gesetzgebers. Die Schärfe der Beurteilung von Stasi-Kontakten wächst im Quadrat des Zeitabstands zur DDR. Stasi-Akten-Gesetz soll verschärft werden: Alte Akten, neuer Furor weiterlesen

Geschenke in der Kritik: Abzocke-Vorwurf gegen die Wiro

Das Wohnungsunternehmen Wiro verschenkt alte Gasherde an seine Mieter – laut Neuer Ver-braucherzentrale (NVZ), um sich von Altlasten zu befreien. Ihr Vorwurf: Den Mietern sollen die Kosten für Wartung, Reparatur und Entsorgung der Geräte übergestülpt werden. Geschenke in der Kritik: Abzocke-Vorwurf gegen die Wiro weiterlesen

FDP in der Krise: Kubicki greift Westerwelle frontal an

Diese Worte haben Sprengkraft: Wolfgang Kubicki, FDP-Fraktionschef in Schleswig-Holstein, sieht seine Partei vor der Auflösung, vergleicht sie mit der DDR im Endstadium – und macht dafür im SPIEGEL-Interview Guido Westerwelle verantwortlich. FDP in der Krise: Kubicki greift Westerwelle frontal an weiterlesen

Gefragte Wendehälse: Ehemalige Stasi-Spezialisten im Nato-Einsatz

Frühere Kryptologen der DDR-Staatssicherheit sind einem Medienbericht zufolge nach der Wende bei einem bundesdeutschen Unternehmen untergekommen, das für die Regierung und die Nato arbeitet. Hauptgrund: Man hatte Angst, dass sich die Spezialisten in den Nahen Osten absetzen. Gefragte Wendehälse: Ehemalige Stasi-Spezialisten im Nato-Einsatz weiterlesen

ZDF-Chefredakteur Brender: „Spitzelsystem wie in der DDR“

Im März räumt ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender seinen Stuhl – auf Druck der Politik. In einem Interview prangert er nun den Einfluss der Parteien auf den Sender an und nannte namentlich die Union. Außerdem herrsche in Mainz ein regelrechtes „Spitzelsystem“, das an die DDR erinnere. ZDF-Chefredakteur Brender: „Spitzelsystem wie in der DDR“ weiterlesen

Wie aus Stasi-Mitarbeitern Staatsdiener wurden

Die Opfer des SED-Regimes sprechen von einem „Skandal erster Güte“: Nach 1990 hat die Bundesrepublik Heerscharen von ehemaligen Stasi-Mitarbeitern in den öffentlichen Dienst übernommen. Wie es dazu kommen konnte, zeigt das Buch „Vorwärts und Vergessen“. WELT ONLINE veröffentlicht exklusiv ein Kapitel. Wie aus Stasi-Mitarbeitern Staatsdiener wurden weiterlesen