Schlagwort-Archive: DDos

Abzocknews zum 20.02.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 20.02.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 08.02.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 08.02.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 07.12.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 07.12.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 15.06.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 15.06.2012 weiterlesen

Wieder mal DDoS-Angriffe gegen Abzocknews.de

Sauber, so einen richtig schönen DDoS-Angriff gegen Abzocknews.de gab es schon lange nicht mehr, wobei, Angriffe auf den Server, die Datenbanken, Trackback-Spams und sonstige Nettigkeiten von kriminellem Gesindel stufe ich eh schon länger als Routine ein – sollte gar nichts mehr gehen, so gibt es unter www.abzocknews.blogspot.com bekanntermaßen eine Ausweichseite; der übliche Gruß an die Initiatoren soll auch heute nicht fehlen. Wieder mal DDoS-Angriffe gegen Abzocknews.de weiterlesen

Kino.to: Nach Urteilsspruch DDoS-Attacke auf Homepage des Justizministeriums

Am Mittwoch tobte ein kleiner Krieg im Netz: Es habe eine DDoS-Attacke auf die Seite des Justizministeriums gegeben, bestätigte die Pressestelle. Bekannt hat sich dazu eine Gruppe mit Namen „Anonymous Austria„. Hintergrund ist offenbar ein Gerichtsurteil gegen einen Programmierer. Kino.to: Nach Urteilsspruch DDoS-Attacke auf Homepage des Justizministeriums weiterlesen

Anonymous tappt in Trojaner-Falle

Bei ihren Protesten gegen die Abschaltung vom Megaupload könnten sich einige Anonymous-Mitglieder den Schädling ZeuS eingefangen haben. Das berichtet der AV-Hersteller Symantec in seinem Blog. Demnach hätten Unbekannte eine über Pastebin verteilte Version des DDoS-Tool Slowloris gegen ein Installationspaket für den Trojaner ausgetauscht. Anonymous tappt in Trojaner-Falle weiterlesen

Anonymous: Websites von BDI und Markenverband angeblich unter Beschuss

Aus Protest gegen Acta wollen Unbekannte die Websites des Bundesverbands der Deutschen Industrie und des Markenverbands am Dienstag zeitweise lahmgelegt haben. Auch die Website des Bundestags war im Visier von Anonymous. Anonymous: Websites von BDI und Markenverband angeblich unter Beschuss weiterlesen

ACTA sorgt in Polen angeblich für Massenproteste

In über 80 polnischen Städten sollen in den vergangenen Tagen ACTA-Gegner auf die Straßen gegangen sein, um gegen das umstrittene Internetzensur-Abkommen „Anti-Counterfeiting Trade Agreement“ (ACTA) zu demonstrieren. Am Donnerstag hatte Polen zusammen mit 21 weiteren EU-Mitgliedstaaten und der Europäischen Union das Abkommen unterzeichnet. ACTA sorgt in Polen angeblich für Massenproteste weiterlesen

Kim Schmitz verhaftet – FBI macht Megaupload dicht

Die US-Behörden werfen der großen Datenspeicher-Plattform Megaupload massive Urheberrechtsverletzungen vor und haben sie nach fünf Jahren in Betrieb vom Netz genommen. Sieben Personen werden angeklagt, darunter auch mehrere deutsche Staatsbürger. Kim Schmitz verhaftet – FBI macht Megaupload dicht weiterlesen

Fluggesellschaft und Börse: Hackerangriff legt israelische Websites lahm

Es war eine Attacke mit Ansage: Vermutlich saudi-arabische Hacker haben am Montag die Websites der Fluggesellschaft El Al und der Börse in Tel Aviv lahmgelegt. Offenbar ist eine Gruppe verantwortlich, die Anfang des Jahres bereits israelische Kreditkartendaten ins Netz stellte. Fluggesellschaft und Börse: Hackerangriff legt israelische Websites lahm weiterlesen

Cyberwar: Japan entwickelte angeblich Anti-Virus

Wehe, wenn sie losgelassen: Ein Computer-Virus soll im Staatsauftrag mit Schadsoftware verseuchte Computer heilen – und dabei selbständig durch das Netz wandern. In Auftrag gegeben wurde der Anti-Virus vom japanischen Verteidigungsministerium, berichtet eine Zeitung. Cyberwar: Japan entwickelte angeblich Anti-Virus weiterlesen

Neues Denial-of-Service-Tool legt verschlüsselnde Server lahm

„The Hacker’s Choice“ hat ein Tool veröffentlicht, mit dem bereits ein einziger Rechner einen Server mit Verschlüsselung in die Knie zwingen kann. Das Konzept beruht darauf, Neuaushandlungen der verwendeten Schlüssel zu erzwingen. Neues Denial-of-Service-Tool legt verschlüsselnde Server lahm weiterlesen