Schlagwort-Archive: dapd

Abzocktalk zum 12.07.2013

Meldungen und Beiträge von Abzocktalk.de bis zu dieser Publikation (nach Aktualität): Abzocktalk zum 12.07.2013 weiterlesen

Nur mal kurz notiert (5)

Die Kanzlei KSP (Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) möchte gerne diverse Kommentare auf dem Blog von RA Thomas Stadler unter internet-law.de gelöscht sehen, die sich auf die Kanzlei KSP (Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) und deren Wirken für bspw. die DPA, dapd, und AFP im Beitrag mit dem Titel „Unseriöse Abmahnungen durch Presseagenturen“ auf internet-law.de beziehen. Nur mal kurz notiert (5) weiterlesen

Abzocknews zum 19.04.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 19.04.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 03.03.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 03.03.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 28.01.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 28.01.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 29.11.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.11.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 06.10.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 06.10.2012 weiterlesen

Bundesregierung verabschiedet Gesetzentwurf zu neuem Leistungsschutzrecht

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Initiative für den besseren Schutz von Presseerzeugnissen im Internet beschlossen. Betroffen sein sollen von dem geplanten neuen Leistungsschutzrecht neben gewerblichen Betreibern von Suchmaschinen auch News-Aggregatoren. Bundesregierung verabschiedet Gesetzentwurf zu neuem Leistungsschutzrecht weiterlesen

Nachrichtenagenturen mahnen Blogger ab

Es geht um angebliche Urheberrechtsverletzungen auf seiner Website. Mittlerweile hat Gall schon drei solcher Abmahnungen bekommen, alle von der Rechtsanwaltskanzlei ksp: ein Mal im Auftrag der Nachrichtenagentur Agence France Presse (AFP) und zwei Mal im Auftrag der dapd Nachrichtenagentur. Der Text in allen drei Schreiben ist nahezu identisch. Nachrichtenagenturen mahnen Blogger ab weiterlesen