Schlagwort-Archive: Creditreform

Dreistes Inkasso: Jede zweite Forderung ist unberechtigt

Vom 1. Mai bis 31. August dieses Jahres wurden 1.413 Beschwerden zu Inkassodiensten erfasst und ausgewertet. Die Verbraucherzentralen sahen sich dazu veranlasst, denn trotz gesetzlicher Verbesserungen ebben die Anfragen in den Beratungsstellen nicht ab. Dreistes Inkasso: Jede zweite Forderung ist unberechtigt weiterlesen

Telefonanbieter dürfen nicht mit Schufa-Eintrag drohen

Telefonanbieter, die beim Eintreiben von Geld mit einem negativen Eintrag bei der Schufa und anderen Auskunfteien wie Creditreform oder Bürgel drohen, verstoßen sehr oft gegen das Recht. Darauf hat die Verbraucherzentrale Hamburg jetzt noch einmal hingewiesen. Telefonanbieter dürfen nicht mit Schufa-Eintrag drohen weiterlesen

Inkasso-Heute reloaded – ein paar Jahre später

Im Oktober 2008, also vor etwa 3,5 Jahren, veröffentlichte ich einen Beitrag mit dem Titel „Inkasso-Heute: Wenn unternehmerische Kreativität alle natürlichen Grenzen sprengt„. Der Beitrag entstand auf Grund der Inkasso-Praktiken der sogenannten Nutzlosbranche. Getan hat sich hier nicht wirklich etwas – aber es gab und gibt viele neue „Dienstleister“. Inkasso-Heute reloaded – ein paar Jahre später weiterlesen

Mahnung für den Papierkorb: Firma versucht auch in Zossen, per Zahlungsaufforderung abzuzocken

Letzte Mahnung. Darunter eine Rechnungs- sowie eine Kundennummer. 101 Euro – davon 5 Euro Mahngebühren – verlangt die Firma Webtains GmbH von Hans-Jürgen L. für einen „Jahreszugang Routen-Planung.de“ im Internet. Für den Fall der Nichtzahlung werden L. weitere Kosten sowie ein Negativeintrag bei einer Wirtschaftsauskunft wie der Schufa oder der Creditreform angedroht. Mahnung für den Papierkorb: Firma versucht auch in Zossen, per Zahlungsaufforderung abzuzocken weiterlesen

Organisierte Kriminalität: Kripo Bochum fasst Kopf einer Großbetrügerbande

Die Bochumer Kripo hat jetzt nach äußerst umfangreichen Ermittlungen den Kopf einer Großbetrügerbande in Madrid geschnappt. Die Bande, die in Nadelstreifenanzügen auftrat, hatte innerhalb von vier Monaten 2,5 Millionen Euro ergaunert. Organisierte Kriminalität: Kripo Bochum fasst Kopf einer Großbetrügerbande weiterlesen

MDR Escher vom 28.07.11: Inkasso: Wie schützt man sich vor unberechtigten Forderungen? (Video)

Viele Inkasso-Schreiben stammen von unseriösen Firmen, die ungerechtfertigte Forderungen stellen. Zahlreiche Zuschauerbriefe von verärgerten oder verängstigten Betroffenen erreichen unsere Redaktion. Wir haben bei Experten nachgefragt, wie Sie sich verhalten sollen, wenn auch Sie solche Post bekommen. MDR Escher vom 28.07.11: Inkasso: Wie schützt man sich vor unberechtigten Forderungen? (Video) weiterlesen

Beileidsbekundungen folgt dreiste Abzocke

Selbst nach dem Tod ist man nicht sicher vor skrupellosen Zeitgenossen. Windige Firmen grasen Todesanzeigen in Zeitungen sowie im Internet ab und bieten Hinterbliebenen gezielt dubiose Dienstleistungen an. In Wittlich ist jüngst versucht worden, mit dieser Masche zwei Familien abzuzocken. Beileidsbekundungen folgt dreiste Abzocke weiterlesen

WDR Lokalzeit vom 25.03.11: Polizei warnt vor Abzocke bei Hinterbliebenen (Video)

Eine Firma AfM (Agentur für Meldepflicht) verschickt unaufgefordert „Angebote“ an Hinterblie-bene, um in deren Auftrag bei folgenden Kreditsicherungsunternehmen und Kreditsicherungs-zentralen SCHUFA Holding AG, CREDITREFORM, DWA Wirtschaftsauskunft und ARVATO Info-score entsprechende Einträge zu löschen. WDR Lokalzeit vom 25.03.11: Polizei warnt vor Abzocke bei Hinterbliebenen (Video) weiterlesen

Betrugsverdacht: Dubioses Schreiben weckt Misstrauen

Ein bislang sehr dubioser Vorfall ist bei der Polizei in Iserlohn zur Anzeige gebracht worden. Die Firma AfM (Agentur für Meldepflicht) verschickt unaufgefordert an Hinterbliebene (nach Auswertung von Todesanzeigen) ein „Angebot“ für den Hinterbliebenen in deren Auftrag bei Kreditsicherungsunternehmen und Kreditsicherungszentralen die entsprechenden Einträge zu löschen. Betrugsverdacht: Dubioses Schreiben weckt Misstrauen weiterlesen

TV-Film über Textildiscounter Kik: Das schäbige Geschäft der Preisdrücker

Billig, billig, billig: Das ist die Devise des Textilhändlers Kik. Möglich werden die Dumping-preise durch die miese Bezahlung von Mitarbeitern und Nähern, wie jetzt ein sehenswerter ARD-Film zeigt. Das Unternehmen räumt Fehler ein – doch ist das glaubwürdig? TV-Film über Textildiscounter Kik: Das schäbige Geschäft der Preisdrücker weiterlesen

Creditreform-Daten: Textildiscounter KiK spähte Personal-Finanzen aus

Der Kleiderkette KiK droht Ärger mit der Justiz: Das Unternehmen hat systematisch die finan-zielle Lage seiner Mitarbeiter mit Creditreform-Abfragen ausspioniert. Wer massive Geld-probleme hatte, wurde entlassen – das berichtet ein ehemaliger Bezirksleiter des Textil-discounters. Creditreform-Daten: Textildiscounter KiK spähte Personal-Finanzen aus weiterlesen

45 Prozent der Einträge bei der Schufa sind falsch

Schufa, Creditreform und andere Auskunfteien sollen Angaben über die Bonität der bei ihnen gespeicherten Bürger geben. Doch wie zuverlässig sind diese Daten überhaupt? Eine Studie des Verbraucherministeriums enthüllt: Bei keiner der untersuchten Auskunfteien sind Daten korrekt abgespeichert. 45 Prozent der Einträge bei der Schufa sind falsch weiterlesen