Schlagwort-Archive: Credit Suisse

Abzocknews zum 15.03.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 15.03.2014 weiterlesen

Abzocknews zum 29.04.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.04.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 19.04.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 19.04.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 03.12.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 03.12.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 22.11.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 22.11.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 16.07.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 16.07.2012 weiterlesen

Milliardenschwerer Anlegerbetrug: Credit Suisse droht Schadenersatzprozess in den USA

Die Schweizer Bank verkaufte Papiere eines betrügerischen Finanzdienstleisters. Die Klage wirft dem Geldhaus vor, Anleger nicht darüber informiert zu haben. Unter den geprellten Investoren sind auch bekannte Unternehmen wie Pimco und BayernLB. Milliardenschwerer Anlegerbetrug: Credit Suisse droht Schadenersatzprozess in den USA weiterlesen

Weltgrößter Derivatemakler soll bei Zins-Tricks mitgemacht haben

Seit Monaten ermitteln Wettbewerbshüter weltweit gegen diverse Banken. Es geht um den Verdacht der Marktmanipulation rund um den Referenzzinssatz Libor. Kanadische Kartellwächter enthüllen neue brisante Details. Weltgrößter Derivatemakler soll bei Zins-Tricks mitgemacht haben weiterlesen

Hinweise auf Absprachen: Schweizer Kartellamt ermittelt gegen Großbanken

Die Wettbewerbskommission hat Hinweise auf Zinsmanipulationen durch Großbanken bekommen. Sie nimmt die UBS, die Credit Suisse sowie verschiedene ausländische Geldinstitute unter die Lupe – darunter auch die Deutsche Bank. Hinweise auf Absprachen: Schweizer Kartellamt ermittelt gegen Großbanken weiterlesen

Skandal bei Credit Suisse: Ex-Händler gestehen Multi-Millionen-Dollar-Betrug

Zwei frühere Händler der Credit Suisse haben Wertpapiere absichtlich zu hoch bewertet – um größere Boni zu kassieren. Es geht um Geschäfte im Wert von 540 Millionen Dollar. Jetzt gestehen die Männer vor Gericht ihre Schuld. Einer sagt, er habe nur getan, was sein Boss wollte. Und dessen Boss. Skandal bei Credit Suisse: Ex-Händler gestehen Multi-Millionen-Dollar-Betrug weiterlesen

Verkaufsdruck: Deutsche Bank wettet auf toxische Hedge-Fonds-Anlagen

Die Deutsche Bank will nach Informationen der Financial Times (FT) einen neuen Fonds auflegen, der illiquide Hedge-Fonds-Vermögenswerte aufkaufen soll. Der neue Fonds, den das größte deutsche Geldhaus zusammen mit der auf solche Anlagen spezialisierten Firma Rosebrook Capital auflegen will, soll demnach bis zu 500 Mio. Dollar einsammeln. Verkaufsdruck: Deutsche Bank wettet auf toxische Hedge-Fonds-Anlagen weiterlesen

Massiver Stellenabbau: Jetzt fliegen die Banker raus

Der Ruf ist ruiniert. Die Boni schwinden. Zehntausende verlieren ihre Jobs. Den Investmentbankern geht es an den Kragen. Massiver Stellenabbau: Jetzt fliegen die Banker raus weiterlesen

Enge Verquickung an der Wall Street: Raus aus der Ratingagentur, rein in die Bank

Unabhängigkeit sieht anders aus: Schon seit langem kritisieren Beobachter eine zu enge Verbindung zwischen den Ratingagenturen und den Unternehmen, die sie bewerten. Nun zeigt eine neue Studie, dass viele Mitarbeiter ausgerechnet zu den Firmen wechseln, die vorher von ihrer Agentur benotet wurden. Enge Verquickung an der Wall Street: Raus aus der Ratingagentur, rein in die Bank weiterlesen

US-Jagd auf Steuersünder: Schweizer Bank soll Kundendaten preisgeben

Die US-Behörden nehmen Steuersünder und die Schweizer Großbank Credit Suisse in die Zange. Das Institut soll Kundendaten herausgeben. Es wäre ein weiterer Schlag gegen das Geldhaus. US-Jagd auf Steuersünder: Schweizer Bank soll Kundendaten preisgeben weiterlesen

Banken in Bedrängnis: Der Fluch des festen Gehalts

Niedrigere Boni und höhere Festgehälter: Die neuen Vergütungsregeln für Banker sollten die Spekulation eindämmen, doch nun werden sie zum Problem für die Branche. Es drohen massive Entlassungen. Banken in Bedrängnis: Der Fluch des festen Gehalts weiterlesen