Schlagwort-Archive: Commerzbank

Wirecard-Pleite: Die Bafin, eine zahnlose Finanzaufsicht

Immer wieder gab es nach Pleiten, Pannen und Bilanzskandalen den Vorwurf, die Bafin habe zu schlafmützig agiert. Nun muss sich Chef Hufeld unbequemen Fragen stellen. Wirecard-Pleite: Die Bafin, eine zahnlose Finanzaufsicht weiterlesen

Hinter verschlossenen Türen: Welche Lobbyakteure über die Fraktionen in den Bundestag gelangten

Welche Lobbyakteure haben einen ungehinderten Zugang zum Deutschen Bundestag? Eine abgeordnetenwatch.de-Klage brachte vor einiger Zeit die Namen von hunderten Konzernen, Kanzleien und Verbänden ans Licht. Hinter verschlossenen Türen: Welche Lobbyakteure über die Fraktionen in den Bundestag gelangten weiterlesen

Abzocknews zum 08.07.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 08.07.2014 weiterlesen

Abzocknews zum 06.12.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 06.12.2013 weiterlesen

So funktioniert das fragwürdige Movie2k-Geschäft

Millionen Deutsche schauen Filme mithilfe von illegalen Portalen im Internet, für wenig Geld oder umsonst. Die Betreiber verdienen hervorragend – und bleiben im Dunkeln. Eine Spur führt nach Berlin. So funktioniert das fragwürdige Movie2k-Geschäft weiterlesen

Abzocknews zum 10.04.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 10.04.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 02.11.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 02.11.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 23.08.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.08.2012 weiterlesen

EZB-Milliardenspritze: Deutsche Bank deckt sich mit billigem Geld ein

Unbegrenzter Kredit zu Mini-Zinsen: Der Versuchung, sich bei der Europäischen Zentralbank mit billigem Geld einzudecken, ist offenbar auch die Deutsche Bank erlegen – bis zu zehn Milliarden Euro soll sie im Februar abgerufen haben. Auch die Commerzbank griff zu. EZB-Milliardenspritze: Deutsche Bank deckt sich mit billigem Geld ein weiterlesen

Commerzbank verkauft 92-Jähriger Fonds mit 20-jähriger Laufzeit

Die Commerzbank verkaufte der 92-jährigen Dortmunderin Irmgard Greiner einen Schiffsfonds mit einer Laufzeit von 20 Jahren. 40.000 Euro wollte die Seniorin bei der Bank einfach nur „sicher anlegen“. Sie müsste 108 Jahre alt werden, um wieder an ihr Geld zu kommen. Jetzt zieht sie gegen die Bank vor Gericht. Commerzbank verkauft 92-Jähriger Fonds mit 20-jähriger Laufzeit weiterlesen

Hagener fällt auf böse Abzocke beim Autokauf herein

Zu vertrauensselig war der Hagener Jörg Schmitt beim Leasing seines Autos. „Autokauf zum Nulltarif“ hatte ihm ein dubioses Unternehmen versprochen. Die Leasingraten sollten durch Werbeeinnahmen auf seinem Auto gedeckt werden. Das System kollabierte. Jetzt streitet er mit der Finanzierungsbank, um die horrenden Raten zu verringern. Hagener fällt auf böse Abzocke beim Autokauf herein weiterlesen

Geldwäsche in Russland: Putins Mann für Dollars

Es geht um Betrug, Erpressung, Geldwäsche und Korruption: Die Staatsanwaltschaft Frankfurt erhebt Anklage gegen einen kriminellen Kreis um den Putin-Vertrauten Leonid Reiman. Auch die Commerzbank ist in den Fall verwickelt. Geldwäsche in Russland: Putins Mann für Dollars weiterlesen

Trotz Geldnot: Commerzbank stemmt sich gegen Staatshilfe

Die Commerzbank braucht dringend frisches Geld – viel Geld: 5,3 Milliarden Euro fehlen ihr laut dem Blitz-Stresstest der europäischen Bankenaufsicht. Die prekäre Lage will das Kreditinstitut dennoch ohne öffentliche Finanzspritzen bewältigen. Trotz Geldnot: Commerzbank stemmt sich gegen Staatshilfe weiterlesen

Folgen der Schuldenkrise: Stresstest lässt Europas Banken verzweifeln

Niederschmetternde Nachricht für die Finanzbranche: Laut Banken-Stresstest brauchen Europas Institute mehr als 100 Milliarden Euro zusätzlich. Alleine sechs deutsche Finanzhäuser benötigen 13 Milliarden Euro – darunter die Deutsche Bank und die Commerzbank. Und sie haben nur wenig Zeit, die Kapitallücke zu schließen. Folgen der Schuldenkrise: Stresstest lässt Europas Banken verzweifeln weiterlesen