Schlagwort-Archive: cold-call

Bußgeld gegen Energieversorger wegen unerlaubter Telefonwerbung

Die mivolta GmbH hatte bundesweit in mehreren hundert Fällen Verbraucherinnen und Verbraucher mit rechtswidrigen Werbeanrufen zu Strom- und Gaslieferverträgen der Eigenmarke „MaXXimo“ belästigt. Bußgeld gegen Energieversorger wegen unerlaubter Telefonwerbung weiterlesen

Köln: Polizei fasst betrügerische Callcenter-Bande in Izmir

Es ist ein großer Schlag gegen eine international agierende kriminelle Bande, die sich ihre Opfer oft in Köln gesucht hat. Dank der Zusammenarbeit der Polizeibehörden in Köln und Izmir (Türkei) wurden 33 Tatverdächtige in der Küstenstadt an der Ägäis festgenommen. Köln: Polizei fasst betrügerische Callcenter-Bande in Izmir weiterlesen

Vorsicht vor Regionaler Bundesverlag aus Offenbach

Ein Regionaler Bundesverlag, Luisenstraße 71, 63067 Offenbach führt derzeit bundesweit Cold Calls, also unerlaubte Werbeanrufe durch, um damit Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbständige in eine kostenpflichtige Abofalle zu locken. Vorsicht vor Regionaler Bundesverlag aus Offenbach weiterlesen

Premium Service: Unter falschem Vorwand Daten erfragt

Premium Service, EASYNET DMCC fragte am Telefon nach den Bankdaten einer Verbraucherin aus Osnabrück, um die Dauer einer Jahresmitgliedschaft zu reduzieren. Nun hat sie ein Gewinnspielabo am Hals – Kosten: 68 Euro monatlich. Premium Service: Unter falschem Vorwand Daten erfragt weiterlesen

profiaccount24 vertreibt Gewinnspiel-Mitgliedschaft am Telefon

Eine Verbraucherin aus Wilhelmshaven erhielt einen unerwarteten Anruf, sie habe gewonnen. Der Anruferin lagen bereits sämtliche Daten der Verbraucherin vor. Diese war dermaßen überrascht von der Situation, dass sie einer angebotenen Mitgliedschaft an einem Gewinnspiel zustimmte. profiaccount24 vertreibt Gewinnspiel-Mitgliedschaft am Telefon weiterlesen

Auf mehrere Anrufe folgen Gewinnspiel-Mitgliedschaften bei einfachdabei.eu und LifeWin Vorteilsgemeinschaft

Wenige Tage später erhielt er Schreiben von einfachdabei.eu, DTD Communication Service I.T. Ltd. und der LifeWin Vorteilsgemeinschaft. Für Gewinnspielmitgliedschaften soll er 87,50 Euro monatlich und 69 Euro monatlich zahlen. Auf mehrere Anrufe folgen Gewinnspiel-Mitgliedschaften bei einfachdabei.eu und LifeWin Vorteilsgemeinschaft weiterlesen

Unerlaubte Telefonwerbung: Bundesnetzagentur verhängte 1,1 Millionen an Bußgeld

Unerlaubte Telefonwerbung ist kein Kavaliersdelikt. Die Bundesnetzagentur erhielt 62.000 Beschwerden und verhängte in Einzelfällen Bußgelder von 300.000 Euro. Unerlaubte Telefonwerbung: Bundesnetzagentur verhängte 1,1 Millionen an Bußgeld weiterlesen

Direktvertrieb: Zweifelhafte Methoden von Stromanbietern

Abmahnungen und Klagen gegen vier Energieversorger: Mit unerlaubten Werbeanrufen oder untergeschobenen Verträgen haben sie Kunden geködert. Gegen die Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG, Voxenergie GmbH, Mivolta GmbH und PST Europe Sales GmbH geht die Verbraucherzentrale NRW rechtlich vor. Direktvertrieb: Zweifelhafte Methoden von Stromanbietern weiterlesen

Trotz hoher Strafen: Zahl unerlaubter Werbeanrufe ist gestiegen

Von Januar bis November seien bei der Bundesnetzagentur 58.000 schriftliche Beschwerden wegen unerlaubter Telefonwerbung eingegangen und damit etwa 6000 mehr als im VorjahreszeitraumTrotz hoher Strafen: Zahl unerlaubter Werbeanrufe ist gestiegen weiterlesen

Bundesnetzagentur: Erneutes Höchstbußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung

Die Bundesnetzagentur hat gegen das Callcenter-Unternehmen SG Sales and Distribution GmbH ein Bußgeld in Höhe von 300.000 Euro verhängt. Über 1.400 Verbraucherinnen und Verbraucher hatten sich bei der Bundesnetzagentur über das Unternehmen beschwert, das telefonisch für Strom- und Gaslieferverträge verschiedener Energieversorger geworben hatte. Bundesnetzagentur: Erneutes Höchstbußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung weiterlesen

Telefonwerbung für Energielieferverträge: 300.000 Euro Bußgeld

Die Bundesnetzagentur hat gegen die ENERGYsparks GmbH wegen unerlaubter Telefonwerbung das höchstmögliche Bußgeld von 300.000 Euro verhängt. Telefonwerbung für Energielieferverträge: 300.000 Euro Bußgeld weiterlesen