Schlagwort-Archive: Cloud Computing

Smarter Türöffner Nello: Ab 18. Oktober ohne Funktion

Eine am Mittwochabend verschickte Mail des Münchner Start-ups Locumi Labs dürfte Wasser auf die Mühlen der Kritiker von Cloud-Lösungen sein: Darin teilt das Unternehmen seinen Kunden mit, dass es sich leider gezwungen sehe, den Betrieb des Nello-Servers am 18. Oktober einzustellen. Smarter Türöffner Nello: Ab 18. Oktober ohne Funktion weiterlesen

Swisscom: Schweizer Cloud-Dienst löscht versehentlich Kundenfotos

„Speichern Sie Ihre kostbarsten Momente dort, wo sie am sichersten sind: zu Hause.“ Mit diesem Slogan tritt die Swisscom seit drei Jahren mit dem eigenen Online-Speicherdienst MyCloud an gegen die übermächtige internationale Konkurrenz an wie Dropbox, Google Drive oder Apples iCloud. Swisscom: Schweizer Cloud-Dienst löscht versehentlich Kundenfotos weiterlesen

Apple-Softwarechef: Zentralisierung persönlicher Daten „eine Bedrohung“

Apples Softwarechef Craig Federighi hat sich gegen das Erstellen von Nutzerprofilen in der Cloud ausgesprochen: Man betrachte „die Zentralisierung persönlicher Informationen als eine Bedrohung„, unabhängig davon… Apple-Softwarechef: Zentralisierung persönlicher Daten „eine Bedrohung“ weiterlesen

Abzocknews zum 11.01.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 11.01.2013 weiterlesen

Nach dem MegaUpload-Aus: Interview mit Rapidshare

Als Reaktion auf die Verhaftungen, haben andere Filehoster ihre Dienste eingeschränkt. Medien berichten, Filesonic erlaube nur noch den Datenaustausch mit angemeldeten Nutzern und Uploaded.to habe sein Angebot für Nutzer mit IP-Adressen aus den USA gesperrt. Und wie reagiert der bekannte Anbieter Rapidshare? Gelassen. Nach dem MegaUpload-Aus: Interview mit Rapidshare weiterlesen

Megaupload-Affäre: Filesonic und Uploaded.to zensieren eigenes Angebot

Bereits einen Tag nach der Razzia gegen Megaupload sperrte Uploaded.to seine Internetseite für Nutzer aus den USA. Filesonic und Fileserve sind zwar noch erreichbar, jedoch ist die Funktion zum Teilen von Uploads deaktiviert: Nutzer haben nur noch zu den Daten Zugang, die sie selbst hochgeladen haben. Megaupload-Affäre: Filesonic und Uploaded.to zensieren eigenes Angebot weiterlesen

Raubkopierer-Vorwürfe gegen US-Heimatschutz und Musikindustrie

Offensichtlich haben Tauschbörsen auch beim US-Heimatschutzministerium und der Musik-Lobby ihre Fans, ein Fehler im iPhone-Ortungsdienst verlegt Geräte nach China oder Indien, der Innenminister plant eine Bundeswolke. Das und mehr im Überblick. Raubkopierer-Vorwürfe gegen US-Heimatschutz und Musikindustrie weiterlesen

AMD baut 1400 Jobs ab

Der neue Chef des US-Chipherstellers AMD setzt die Axt an: Jeder zehnte der zuletzt rund 12.000 Mitarbeiter müsse gehen, teilte Rory Read am Donnerstag mit. Das eingesparte Geld von allein 118 Millionen Dollar (85 Millionen Euro) im kommenden Jahr will Read in die Entwicklung stromsparender Chips, in die Eroberung der Märkte der Schwellenländer und in das Cloud Computing stecken. AMD baut 1400 Jobs ab weiterlesen

Sicherheitslücke in Amazons Cloud-Diensten: Löcher in der Wolke

Eine „Massive Sicherheitslücke“ bei den Cloud-Diensten von Amazon – Forscher an der Ruhr-Universität in Bochum haben sie entdeckt. Die Lücke ist geschlossen, Kundendaten sollen nicht in Gefahr gewesen sein. Aber gibt es überhaupt Sicherheit in der „Wolke“? Sicherheitslücke in Amazons Cloud-Diensten: Löcher in der Wolke weiterlesen

Smartphone-Einbruch vorprogrammiert: Digitale Adressen für ein paar Euro

Die Kette digitaler Angriffe auf Privatrechner und Firmencomputer reißt nicht ab. Auch Smartphones und Tablets werden zunehmend Ziele der Attacken, weil sie von immer mehr Nutzern neben der Telefonie auch für die Nutzung von Datenservices eingesetzt werden. Smartphone-Einbruch vorprogrammiert: Digitale Adressen für ein paar Euro weiterlesen

Datenschutzbeauftragter warnt vor neuen Gefahren durch das Internet

Der Datenschutz muss nach Meinung des sachsen-anhaltischen Datenschutzbeauftragten Harald von Bose gestärkt werden, damit die Freiheit gewahrt bleibe. Mit dieser Botschaft hat von Bose am heutigen Mittwoch seinen Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 1. April 2009 bis 31. März 2011 vorgestellt. Datenschutzbeauftragter warnt vor neuen Gefahren durch das Internet weiterlesen