Schlagwort-Archive: Click-and-buy

Gebrüder Schmidtlein bieten 2% Skonto auf Abofalle

Was machen die Abofallen-Abzocker eigentlich mit den bis zum Inkrafttreten der Button-Lösung generierten Daten? Richtig, man versucht diese in Geld zu „verwandeln“. So auch bei der Tropmi Payment GmbH (GF: Andreas Schmidtlein | vorher: Alexander Varin), also aus dem Hause Gebrüder Schmidtlein (1, 2) – derzeit fordert man für das zweite Vertragsjahr von software-und-tools.de und bietet sogar 2% Skonto bei Online-Zahlung über den Dienst „Sofortüberweisung„, bereitgestellt von der Micropayment GmbH. Gebrüder Schmidtlein bieten 2% Skonto auf Abofalle weiterlesen

Abzocktalk zum 14.02.2013

Meldungen und Beiträge von Abzocktalk.de bis zu dieser Publikation (nach Aktualität): Abzocktalk zum 14.02.2013 weiterlesen

Da simmer dabei…

Nebst der „Eurowebtainment“ gibt es ja noch ein ganz tolles „Treffen“. Gemeint ist „The European Summit“ für die „Online-Entertainment Industrie“. Da simmer dabei… weiterlesen

Abzocknews zum 28.07.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 28.07.2012 weiterlesen

Ärger im iTunes-Store: Nutzen Betrüger Sicherheitslücke bei Apple aus?

Eine mögliche Sicherheitslücke bei Apple sorgt für Aufregung bei Nutzern von iPhones und iPads: Kunden des Onlineladens iTunes berichten von unberechtigten Abbuchungen für den Kauf einer Anwendung, die sie gar nicht heruntergeladen hatten. Ärger im iTunes-Store: Nutzen Betrüger Sicherheitslücke bei Apple aus? weiterlesen

Datensicherheit: Die Abzocker werden raffinierter

Ob bei Ebay oder irgendeinem x-beliebigen Online-Shop, ob mit Vorkasse, Kreditkarte oder einem der Bezahldienste wie Paypal, Click-and-Buy oder Giropay – hundertprozentig sicher sind Online-Transaktionen nie. Beim Internethandel lauern die Betrüger auch an Stellen, wo man sie nicht vermutet. Datensicherheit: Die Abzocker werden raffinierter weiterlesen

Online-Einkauf: Telekom übernimmt Bezahlsystem ClickandBuy

Die Deutsche Telekom macht Ernst mit dem Strategiewechsel und stärkt ihr Internetgeschäft. Der Konzern übernimmt das Bezahlsystem ClickandBuy vollständig von der Milliardärs-Familie von Finck. Einer der größten Kunden des Ebay-Konkurrenten PayPal ist Apple mit der Musikplattform iTunes. Online-Einkauf: Telekom übernimmt Bezahlsystem ClickandBuy weiterlesen

Axel Springer führt kostenpflichtiges Abo für abendblatt.de ein

Lokal- und Regionalberichte sowie Archiv-Material kosten im Internet bei abendblatt.de künftig Geld. Seit dem heutigen Dienstag stellt der Verlag Axel Springer beim Zugriff auf einen Teil des Internetangebots, das zum Hamburger Abendblatt gehört, eine monatliche Abonnement-Gebühr von 7,95 Euro über den Bezahldienstleister ClickandBuy in Rechnung. Axel Springer führt kostenpflichtiges Abo für abendblatt.de ein weiterlesen

BKA-Chef hält Nutzer von Paypal, Ebay, ClickandBuy für gefährdet

Einer aktuellen Studie zufolge war jeder zweite Deutsche Internetnutzer schon einmal Opfer krimineller Aktivitäten im Netz. Vorne liegen in der Statistik Betrug und Datenklau. Als gefährdet stufte BKA-Chef Ziercke etwa Online-Bezahlsysteme wie Paypal oder ClickandBuy ein. BKA-Chef hält Nutzer von Paypal, Ebay, ClickandBuy für gefährdet weiterlesen

Gestohlene PwC-Datensätze für Missbrauch von Click&Buy benutzt

Nach Angaben des ZDF wurden die aus einer Bewerberdatenbank der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) gestohlenen Bewerberdatensätze für Angriffsversuchen auf die Zahlungsdienstleister Moneybookers und Click&Buy missbraucht. Betroffen sollen rund 13.000 Datensätze von Kunden des Mail-Dienstes GMX und 12.000 Adressen von Web.de-Nutzern sein. Gestohlene PwC-Datensätze für Missbrauch von Click&Buy benutzt weiterlesen