Schlagwort-Archive: CIA

Terrorabwehr: Auch Deutsche setzten auf Gaddafis Geheimdienst

Die deutschen Sicherheitsdienste haben mit dem Regime von Muammar al Gaddafi zusammengearbeitet. Zweck der Kooperation mit Libyen: Terrorabwehr. Im Gegensatz zu CIA und MI-6 ist laut Ex-Geheimdienstkoordinater Bernd Schmidbauer eine Linie nie überschritten worden. Terrorabwehr: Auch Deutsche setzten auf Gaddafis Geheimdienst weiterlesen

Wikileaks bezichtigt OpenLeaks der Arbeit für Geheimdienste

Im Streit um die Löschung von über 3000 Dokumenten durch den ehemaligen Wikileaks-Sprecher Daniel Domscheit-Berg hat sich der Wikileaks-Gründer Julian Assange mit zwei langen Tweets zu Wort gemeldet. In ihnen vertritt er die Auffassung, dass Daniel wie Anke Domscheit-Berg mit Geheimdiensten zusammenarbeiten würden. Wikileaks bezichtigt OpenLeaks der Arbeit für Geheimdienste weiterlesen

Stuxnet-Gefahr: Sicherheitsexperte warnt vor Hacker-Attacken auf Gefängnisse

Der Gefängnisausbruch der Zukunft könnte ganz einfach sein: Sicherheitslücken, die schon dem Computerwurm Stuxnet halfen, könnten genutzt werden, um Türen per Mausklick zu öffnen, Alarmmeldungen zu unterdrücken. Stuxnet-Gefahr: Sicherheitsexperte warnt vor Hacker-Attacken auf Gefängnisse weiterlesen

Attacken aus dem Netz: Die Hacker-Offensive hat begonnen

Schon wieder ein Hackerangriff, schon wieder steckt die Gruppe Lulzsec dahinter: Diesmal war die britische Zeitung „The Sun“ das Opfer. Die Attacken aus dem Netz nehmen zu. Ein Überblick. Attacken aus dem Netz: Die Hacker-Offensive hat begonnen weiterlesen

Cyber-Angriff: Hacker brüsten sich mit Attacke auf CIA-Website

Für mehrere Stunden ließ sich die Internetseite der CIA nicht richtig aufrufen – der US-Auslandsgeheimdienst war offenbar Ziel einer Website-Blockade der inzwischen berühmt-berüchtigten Hackergruppe LulzSec. Geheime Daten sollen aber nicht betroffen sein. Cyber-Angriff: Hacker brüsten sich mit Attacke auf CIA-Website weiterlesen

CIA-Entführung von Khaled el-Masri: Deutschland beugte sich Druck aus Washington

Die US-Depeschen enthüllen neue Details im Fall des von der CIA verschleppten Deutschen Khaled el-Masri. Die USA drängten Berlin, die verantwortlichen US-Agenten nicht effizient zu jagen. Neue Kabel zeigen auch, wie verständnisvoll sich deutsche Justiz und Politik verhielten. CIA-Entführung von Khaled el-Masri: Deutschland beugte sich Druck aus Washington weiterlesen

Ex-CIA-Direktor fordert Ächtung des Cyber-Kriegs

General Michael Hayden, ehemaliger Direktor der Geheimdienste CIA und National Security Agency (NSA), hat den Cyberspace nach Luft, Wasser, Boden und Weltall als neues Gebiet der Kriegsführung ausgemacht. Auf der Sicherheitskonferenz Black Hat in Las Vegas forderte er die Staaten weltweit auf, den Krieg im Cyberspace zu ächten. So sollten DDoS-Attacken absolut verboten sein. Ex-CIA-Direktor fordert Ächtung des Cyber-Kriegs weiterlesen

Geheimes CIA-Programm belastet Bush-Regierung

Ein Geheimplan der Bush-Regierung im Kampf gegen al-Qaida bringt den damaligen Vizepräsidenten Cheney in Bedrängnis. Die CIA-Operation war Medienberichten zufolge dem Kongress verschwiegen worden. Nach Meinung der Republikaner sollen die Enthüllungen nur von den Problemen der Obama-Regierung ablenken. Geheimes CIA-Programm belastet Bush-Regierung weiterlesen

Demonstrationen: Iranische Machthaber beschuldigen jetzt die CIA

Hinter der Protestwelle seit der Präsidentschaftswahl steht nach Ansicht des iranischen Innenministeriums nicht Unzufriedenheit mit der Regierung – sondern der US-Geheimdienst CIA. Die Demonstranten fordern inzwischen nicht nur Neuwahlen, sondern kritisieren die Herrschenden, sogar den geistlichen Führer Chamenei. Demonstrationen: Iranische Machthaber beschuldigen jetzt die CIA weiterlesen

CIA durfte Verdächtige elf Tage lang wach halten

Gefesselt, ohne Essen und nur mit einer Windel bekleidet: Bis zu elf Tage durfte der US-Geheimdienst Terrorverdächtige in diesem Zustand wach halten. Medien berichten von mehr als 25 Betroffenen. Ex-Vize-Präsident Dick Cheney verteidigte erneut die Verhörmethoden. Sie hätten US-Bürgern das Leben gerettet. CIA durfte Verdächtige elf Tage lang wach halten weiterlesen