Im bürgerlichen Lager werden die Zweifel immer größer, ob man richtig gelegen hat, ein ganzes Leben lang. Gerade zeigt sich in Echtzeit, dass die Annahmen der größten Gegner zuzutreffen scheinen. Bürgerliche Werte: „Ich beginne zu glauben, dass die Linke recht hat“ weiterlesen
Schlagwort-Archive: Christian Wulff
Teurer Trip nach Norderney: Wulff macht auf Urlaub
Wind im Haar, legeres Sakko – im ZDF-Sommerinterview macht Bundespräsident Christian Wulff den Eindruck eines entspannten Nordsee-Urlaubers. Doch weit gefehlt: Das Staatsoberhaupt ließ sich auf Kosten der Steuerzahler eigens einfliegen. Die Ferien beginnen erst „demnächst“. Teurer Trip nach Norderney: Wulff macht auf Urlaub weiterlesen
Bundespräsident: Wulff will Ratingagenturen finanziell haften lassen
„Wir brauchen eine Restrukturierung der Bankenlandschaft, wir brauchen eine andere Struktur der Ratingagenturen“: Bundespräsident Christian Wulff geht mit der europäischen Regulierungspolitik hart ins Gericht. Bundespräsident: Wulff will Ratingagenturen finanziell haften lassen weiterlesen
Deutschland-Besuch: Gerichtsvollzieher verfolgen Argentiniens Präsidentin
Argentiniens Präsidentin Cristina Kirchner schreitet bei ihrer Deutschland-Visite mit der Kanz-lerin über den roten Teppich und posiert mit dem Bundespräsidenten. Peinlich: In Frankfurt am Main wurde der Besuch von Gerichtsvollziehern begleitet. Deutschland-Besuch: Gerichtsvollzieher verfolgen Argentiniens Präsidentin weiterlesen
Die Wolfsburg-Affäre: Im Polo für die CDU
Die Affäre um die Stadtwerke Wolfsburg und die von ihr mutmaßlich unterstützten CDU-Wahlkämpfe weitet sich aus. In der Parteizentrale der CDU in Hannover sowie in den Stadtwerken und im Rathaus wurden Unterlagen beschlagnahmt. Die Wolfsburg-Affäre: Im Polo für die CDU weiterlesen
Stadtwerke-Affäre: Polizei stellt Akten bei Niedersachsen-CDU sicher
In 16 Gebäuden wurden Akten beschlagnahmt: Die Polizei Niedersachsen hat bei einer Durchsuchung auch Unterlagen der Landes-CDU sichergestellt. Hintergrund ist die „Stadtwerke-Affäre“ rund um die Finanzierung der Wahl 2003 – Landeschef McAllister war damals Generalsekretär seiner Partei. Stadtwerke-Affäre: Polizei stellt Akten bei Niedersachsen-CDU sicher weiterlesen
Wulff und der Fall Sarrazin: Der Schiedsrichter ist Partei gewesen
Nicht erst seit dem Streit über Sarrazin gerät Wulffs Verhalten zum Problem. Anscheinend will sich der Bundespräsident als ethische und moralische Instanz etablieren. Er selbst stellte sich im Fall Sarrazin als Mediator dar. Doch die Wirklichkeit war anders. Wulff und der Fall Sarrazin: Der Schiedsrichter ist Partei gewesen weiterlesen
Nebulöse Finanzierung: Justiz ermittelt wegen Wulffs Wahlkämpfen
Haben die Stadtwerke Wolfsburg Wahlkämpfe der niedersächsischen CDU finanziert? Nach einem entsprechenden Verdacht ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft, auch die Bundestags-verwaltung prüft den Fall. Angeblicher Profiteur der verdeckten Hilfe: Ex-Ministerpräsident Christian Wulff. Nebulöse Finanzierung: Justiz ermittelt wegen Wulffs Wahlkämpfen weiterlesen
Einigung mit Bundesbank: Wulffs Amt fädelte Sarrazin-Deal ein
1000 Euro mehr Pension pro Monat für Thilo Sarrazin – das war nach Informationen des SPIEGEL das entscheidende Angebot, das die Vereinbarung über seinen freiwilligen Rückzug aus der Bundesbank ermöglichte. Dabei hat sich das Bundespräsidialamt aktiv in die Verhandlungen eingeschaltet. Einigung mit Bundesbank: Wulffs Amt fädelte Sarrazin-Deal ein weiterlesen
Bundespräsident auf Tauchstation: Warum schweigt Wulff?
Noch kann sich die Öffentlichkeit vom neuen Präsidenten kein Bild machen. Auch zu Sarrazin schweigt Christian Wulff eisern. Daraus kann ein Problem werden. Für ihn – und für das Gemeinwesen. Bundespräsident auf Tauchstation: Warum schweigt Wulff? weiterlesen
Christian Wulff und Carsten Maschmeyer: Freundesdienste auf Mallorca
Bundespräsident Wulff macht Urlaub in der Villa des Unternehmers Maschmeyer – das zeigt, aus welcher Welt der Ex-Landeschef kommt. Er muss sich deshalb nicht anpöbeln lassen, unklug war die Wahl seines Feriendomizils trotzdem. Christian Wulff und Carsten Maschmeyer: Freundesdienste auf Mallorca weiterlesen
Politik im Schatten der Fußball-Euphorie: Schweini gehabt, Frau Merkel
Was für eine Mannschaft! Was für ein Spiel! Während ganz Schland in der WM-Euphorie schwelgte, hatte die Koalition in Berlin Zeit, richtig unpopuläre Dinge richtig unbemerkt zu verkünden. Für alle, die erst jetzt wieder zu Sinnen kommen: Ein Rückblick auf die Geschehnisse in Berlin. Politik im Schatten der Fußball-Euphorie: Schweini gehabt, Frau Merkel weiterlesen
Hitler-Stalin-Vergleich: Linkspolitiker entschuldigt sich bei Wulff und Gauck
Nach heftiger Kritik auch aus den eigenen Reihen hat sich der Abgeordnete der Linken, Diether Dehm, beim neuen Bundespräsidenten Christian Wulff und dem unterlegenen Kandidaten Joachim Gauck für seinen Hitler-Stalin-Vergleich entschuldigt. „Wenn Herr Wulff oder Herr Gauck sich von mir in die Nähe von Hitler und Stalin gerückt fühlen sollten, entschuldige ich mich ausdrücklich bei ihnen“, erklärte Dehm am Donnerstag. Hitler-Stalin-Vergleich: Linkspolitiker entschuldigt sich bei Wulff und Gauck weiterlesen
Gefälschte Accounts: Bundespräsidenten-Kür als Comedyshow bei Twitter
Bei der letzten Bundespräsidentenwahl hatten Wahlleute bereits eine Viertelstunde vor Bekanntgabe das Ergebnis getwittert. Diesmal wurde über Twitter jede Menge Unsinn verbreitet – auch unter falschem Namen. Gefälschte Accounts: Bundespräsidenten-Kür als Comedyshow bei Twitter weiterlesen
Wulff spricht in Talkshow von „Pogromstimmung“ gegen Manager
Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff hat in der Talkshow „Studio Friedman“ einen gefährlichen Vergleich gewagt: Der CDU-Politiker verglich die Debatte über Managergehälter in Deutschland mit einer „Pogromstimmung“. Wulff spricht in Talkshow von „Pogromstimmung“ gegen Manager weiterlesen