Schlagwort-Archive: Call-In

Call-In: Verhaftungen in Deutschland und Österreich

Jahre nach dem großen Call-In-Boom kommt nun doch noch einmal Bewegung in die Szene. Der österreichische „Standard“ berichtet, dass drei Call-In-TV-Betreiber verhaftet worden seien. Anscheinend haben Zeugen nun doch ausgepackt. Call-In: Verhaftungen in Deutschland und Österreich weiterlesen

Telefon-Abzocke bei „Unser Star für Baku“?

Der Medienanstalt Berlin-Brandenburg liegt eine Beschwerde gegen die neue Castingshow „Unser Star für Baku“ vor. Der Vorwurf lautet, ProSieben baue künstlichen Zeitdruck auf, um die Anruferzahlen in die Höhe zu treiben, berichtet der Focus. Telefon-Abzocke bei „Unser Star für Baku“? weiterlesen

9live macht den Gewinnbimmler… (Video)

Haben Sie schon einmal bei einem TV-Quiz mitgemacht und sich dabei für die Teilnahme an einem Gewinnspiel registriert? Wenn ja, dann könnte es sehr gut sein, dass Sie jetzt zu einer auserlesenen Zielgruppe gehören, die von dubiosen Call-Centern angerufen werden, da Sie einen Gutschein für eine Reise nach Abu-Dhabi gewonnen haben – im weiteren Verlauf des Telefonats wird dann noch ein kostenpflichtiges Gewinnspiel aufgeschwatzt: 9live macht den Gewinnbimmler… (Video) weiterlesen

Dem Hot Button wird der Saft abgedreht

Den Medienwächtern war das Telefon-Quiz-Konzept seit jeher ein Dorn im Auge. Zuschauer würden systematisch abgezockt, lautete der stete Vorwurf. Doch nun haben die liebe Seele (und der unsägliche Hot Button) Ruh: Zum heutigen Mittwoch wird auf 9Live erst mal nichts mehr live sein. Mutter ProSiebenSat.1 stellt das ungeliebte Kind kalt. Dem Hot Button wird der Saft abgedreht weiterlesen

Telekom-Tochter dreht die Show-TV-Produktion ab

Bei der durch Hausdurchsuchungen in die Schlagzeilen gekommenen Mass Response, einer 100-Prozent-Tochter der Telekom Austria (TA), wird aufgeräumt. Nach den Ermittlungsbehörden will nun auch die TA für klare Verhältnisse sorgen. Telekom-Tochter dreht die Show-TV-Produktion ab weiterlesen

Abzocker-Quiz droht das Aus

Auf den Sendern 3 Plus, Star TV und Viva Schweiz laufen die Gewinnspiele nicht mehr. Schuld sind aber nicht Betrugsvorwürfe. Auslöser ist ein Urteil des Bundesgerichts, das vom «Kassensturz» publik gemacht wurde. Darin kommen die Richter in Lausanne zum Schluss, dass solche Call-in-Shows illegal seien. Abzocker-Quiz droht das Aus weiterlesen

ProSieben: Call-In-Abzocke mit Minderjährigen

Der Privatsender ProSieben versucht seit dieser Woche, fehlende Werbeeinnahmen mit Hilfe der Geldbeutel seiner minderjährigen Zuschauer auszugleichen. Weil in Zeiten der Weltwirtschaftskrise immer weniger Unternehmen Werbespots schalten, füllt der Sender Werbepausen nun vereinzelt mit einer Call-In-Show, die sich bereits an Zuschauer ab 14 Jahren richtet. ProSieben: Call-In-Abzocke mit Minderjährigen weiterlesen

TV-Telefonabzocke soll jetzt Bußgeld kosten

Mit der Kasseler Entscheidung tickt die Uhr gegen Abzocker-Gewinnspiele im Fernsehen und im Radio: Die hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR) hat als letzte der 14 Landesmedienanstalten einer Satzung zugestimmt, die besonders freche Geldschneiderei mit Bußgeldern bis zu 500.000 Euro bedroht. TV-Telefonabzocke soll jetzt Bußgeld kosten weiterlesen

Fernsehen: Bald ist Schluss mit dem Zuschauer-Nepp

Laut Medienberichten soll es Glücksspiel-Shows im Fernsehen deutlich schwieriger gemacht werden, arglosen Zuschauern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Sender wie 9Live oder das Abendprogram im Sportsender DSF machen das meiste Geld mit sogenannten Call-In-Shows. Für sie sollen nun strenge Auflagen gelten. Fernsehen: Bald ist Schluss mit dem Zuschauer-Nepp weiterlesen