Schlagwort-Archive: Bürgerrecht

US-Bürgerrechtler werfen FBI schwere Rechtsbrüche im Anti-Terror-Kampf vor

Das Ausmaß des Missbrauchs von Anti-Terror-Befugnissen durch das FBI ist möglicherweise noch größer als bislang bekannt. Laut einem Bericht der Electronic Frontier Foundation (EFF) hat die US-Polizeibehörde zwischen 2001 und 2008 in rund 40.000 Fällen beim Abfragen von Daten Verdächtiger gegen Recht verstoßen. US-Bürgerrechtler werfen FBI schwere Rechtsbrüche im Anti-Terror-Kampf vor weiterlesen

Justizministerin verteidigt Plan zur Speicherung von IP-Adressen

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat ihre Initiative für ein „Quick Freeze Plus“ gegen Einwände von Bürgerrechtlern und Medienverbänden verteidigt. Justizministerin verteidigt Plan zur Speicherung von IP-Adressen weiterlesen

US-Bürgerrechtler: Nacktscanner sind ineffektiv und gesetzeswidrig

Das Electronic Privacy Information Center hat seine Klageschrift gegen das Flughafen-Sicher-heitsprogramm der US-Regierung veröffentlicht. Der vom Department of Homeland Security angeordnete und von der Transportation Security Administration durchgeführte Einsatz von Nacktscannern verstößt EPIC-Angaben zufolge gegen mehrere Gesetze und die Verfassung der Vereinigten Staaten. US-Bürgerrechtler: Nacktscanner sind ineffektiv und gesetzeswidrig weiterlesen

Bürgerrechtler: Netzneutralität wichtig für die Meinungsfreiheit

Die American Civil Liberties Union (ACLU) drängt darauf, die Netzneutralität möglichst schnell offiziell festzuschreiben. Das Prinzip des offenen Internets sei nicht nur eine Verbraucher-angelegenheit, schreibt die US-Bürgerrechtsorganisation in einem von ihr jetzt veröffent-lichten Bericht über das „Einmaleins der Netzneutralität“. Bürgerrechtler: Netzneutralität wichtig für die Meinungsfreiheit weiterlesen

US-Regierungsbericht: FBI forschte Bürgerrechtler zu Unrecht aus

Betroffen waren Greenpeace, die Tierschutzgruppe Peta und Bürgerrechtler: Das FBI hat in den Jahren nach 9/11 seine Kompetenzen überschritten – das zeigt nun ein offizieller US-Regierungsbericht. Anschließend soll die Bundespolizei auch noch irreführende Berichte ans Parlament geliefert haben. US-Regierungsbericht: FBI forschte Bürgerrechtler zu Unrecht aus weiterlesen

Bürgerrechtler: Vorratsdatenspeicherung laut Kriminalitätsstatistik überflüssig

Die Bürgerrechtler vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung sehen in der vom Bundeskrimi-nalamt (BKA) vorgelegten Kriminalitätsstatistik Belege dafür, dass die Vorratsdaten-speicherung von Internetverbindungsdaten überflüssig ist. Bürgerrechtler: Vorratsdatenspeicherung laut Kriminalitätsstatistik überflüssig weiterlesen

Analyse zum massenhaften Verschwinden von E-Mails im Weißen Haus veröffentlicht

Die US-Bürgerrechtsorganisation „Citizens for Responsibility and Ethics“ (CREW) und das National Security Archive der George Washington University haben Details einer Analyse zum Verschwinden mehrerer Millionen E-Mails aus der Korrespondenz des Weißen Hauses zwischen 2003 und 2005 publik gemacht. Analyse zum massenhaften Verschwinden von E-Mails im Weißen Haus veröffentlicht weiterlesen

Bürgerrechtler: BKA „löscht“ Kinderpornos nur halbherzig

Der Arbeitskreis gegen Internet-Sperren und Zensur (AK Zensur) hat die bisherigen Bemühungen des Bundeskriminalamts (BKA), Bilder des sexuellen Missbrauchs von Kindern aus dem Internet zu entfernen, als „inkonsequent und unkoordiniert“ kritisiert. Jahrelang sei die internationale Zusammenarbeit mit privaten Beschwerdestellen und Strafverfolgungs-behörden schlecht gelaufen, bemängelt die Bürgerrechtsvereinigung. Bürgerrechtler: BKA „löscht“ Kinderpornos nur halbherzig weiterlesen

Videoüberwachung in New York: „Irgendwer guckt immer zu“

Auf den Straßen New Yorks wimmelt es vor Überwachungskameras, Tausende Glasspione filmen jeden Schritt der Bürger. Jetzt soll das System zum Terrorschutz sogar noch verstärkt , die Stadt zum Spähbunker ausgebaut werden. Bürgerrechtler laufen Sturm – vergeblich. Videoüberwachung in New York: „Irgendwer guckt immer zu“ weiterlesen

Bürgerrechtler reichen Verfassungsbeschwerde gegen Volkszählung 2011 ein

Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) hat am Freitag beim Bundesverfas-sungsgericht in Karlsruhe eine Verfassungsbeschwerde gegen die Volkszählung 2011 einge-reicht. Dazu übergaben sie eine Liste von mehr als 13.000 Personen, die die Verfassungs-beschwerde namentlich unterstützen. Die Beschwerde richtet sich gegen die „umfangreiche Erfassung und Zusammenführung ihrer persönlichen Daten“ bei dem im kommenden Jahr anstehenden Zensus, teilte der AK Vorrat mit. Bürgerrechtler reichen Verfassungsbeschwerde gegen Volkszählung 2011 ein weiterlesen

Europaweiter Protest gegen Vorratsdatenspeicherung

100 Organisationen aus 23 europäischen Ländern haben die EU-Kommission in einem gemeinsamen Brief aufgefordert, die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung von Tele-kommunikationsdaten aufzuheben. Unter den Unterzeichnern sind nach Angaben des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung Bürgerrechts-, Datenschutz- und Menschenrechts-organisationen, Telefonseelsorge- und Notrufvereine, Berufsverbände von Journalisten, Juristen und Ärzten, Gewerkschaften, Verbraucherzentralen und Wirtschaftsverbände wie der deutsche eco-Verband. Europaweiter Protest gegen Vorratsdatenspeicherung weiterlesen

US-Gesetzesinitiave: Obamas Notfall-Ausschalter fürs Internet

Der Gesetzentwurf ist hochbrisant. Zum dritten Mal liegt dem US-Senat ein Antrag vor, der Präsident Obama im Krisenfall faktisch zum Kommandeur über Amerikas Kommunikations-Infrastruktur machen würde – diesmal mit Aussicht auf Erfolg. Bürgerrechtler sind empört. US-Gesetzesinitiave: Obamas Notfall-Ausschalter fürs Internet weiterlesen