Die Linkspartei bringt eine eigene Kandidatin für die Bundespräsidentenwahl ins Gespräch: Beate Klarsfeld. Eine Ohrfeige machte sie berühmt. Wulff-Nachfolge: Nazi-Jägerin Klarsfeld will gegen Gauck kandidieren weiterlesen
Schlagwort-Archive: Bundespräsident
Schreiben an den Bundestag: Ermittler zweifeln die Bargeld-Version der Wulffs an
Die Ermittlungen gegen den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff laufen. Die Sichtweise der Staatsanwaltschaft auf den Fall zeigt ein Papier, das eigentlich nie öffentlich werden sollte. Schreiben an den Bundestag: Ermittler zweifeln die Bargeld-Version der Wulffs an weiterlesen
Nach Vorwürfen gegen Ex-Bundespräsident Wulff: Transparency fordert Spendenannahme-Verbot
Als Konsequenz aus der Affäre um Ex-Bundespräsident Christian Wulff fordert die Antikorruptions-Organisation Transparency International in einem Vier-Punkte-Katalog erweiterte Verhaltensregeln für Abgeordnete in Bezug auf Einladungen, Geschenke, Reisen und andere Zuwendungen. Nach Vorwürfen gegen Ex-Bundespräsident Wulff: Transparency fordert Spendenannahme-Verbot weiterlesen
Joachim Gauck: Diskussionen in der Koalition, Vorbehalte bei den Grünen
Während die Koalition am Dienstag weiterhin über das Vorgehen der FDP bei der Kandidatenkür Gaucks debattierte, haben Grünen-Politiker Vorbehalte gegen den Kandidaten geäußert. Gauck hatte unter anderem die Occupy-Bewegung kritisiert. Joachim Gauck: Diskussionen in der Koalition, Vorbehalte bei den Grünen weiterlesen
Wulffs Rücktritt: Der tödliche Vermerk
Die Lawine, die Christian Wulff begrub, wurde in einer Talkshow losgetreten: Dort erwähnte Peter Hintze ein Dokument, das die Staatsanwälte interessierte – nun schweigt er. Wulffs Rücktritt: Der tödliche Vermerk weiterlesen
Koalition sucht neuen Bundesprädsidenten: Ist Huber der Favorit?
Der Kreis der möglichen Nachfolger von Christian Wulff wird übersichtlicher: Heißer Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten ist nach FOCUS-Online-Informationen der frühere Berliner Bischof Wolfgang Huber. Der ebenfalls gehandelte Norbert Lammert sagte offenbar ab. Koalition sucht neuen Bundesprädsidenten: Ist Huber der Favorit? weiterlesen
Interview auf Youtube: Christian Wulff für Kürzung des Ehrensolds
Experten streiten darüber, ob Bundespräsident Wulff den sogenannten Ehrensold von 199 000 Euro trotz seines Rücktritts erhält. Im Internet sorgt nun ein Interview aus dem Jahr 2010 für Furore. Damals sprach sich Wulff für die Kürzung des Solds aus. Interview auf Youtube: Christian Wulff für Kürzung des Ehrensolds weiterlesen
Bundespräsident Wulff zurückgetreten: „Habe mich rechtlich korrekt verhalten“
Bundespräsident Christian Wulff hat seinen Rücktritt erklärt. Bundeskanzlerin Angela Merkel nahm Wulffs Erklärung mit „tiefem Bedauern“ zur Kenntnis. Die Koalition traf sich zu Beratungen über die Nachfolge Wulffs. Bundespräsident Wulff zurückgetreten: „Habe mich rechtlich korrekt verhalten“ weiterlesen
Bundespräsidenten-Affäre: Staatsdiener gegen Staatschef
Kredit vom Freund, Urlaube in Unternehmervillen, Hotel-Sausen auf Sylt: In Deutschlands Amtsstuben wächst die Wut über die Schnäppchenjagd des Präsidenten. Viele Beamte sehen in Wulff kein Vorbild für Unbestechlichkeit, beklagen Ungleichbehandlung durch die Justiz. Ihre Verbände schlagen Alarm. Bundespräsidenten-Affäre: Staatsdiener gegen Staatschef weiterlesen
Affäre des Bundespräsidenten: Gutachten zu Wulffs Ehrensold nach Rücktritt
Bundestagsabgeordnete haben Gutachten eingeholt, die sich mit dem Anspruch eines Bundespräsidenten auf Ehrensold befassen. Darin wird der Anspruch bezweifelt, wenn ein Präsident wegen privater Verfehlungen zurücktritt. Affäre des Bundespräsidenten: Gutachten zu Wulffs Ehrensold nach Rücktritt weiterlesen
Wulff wollte Groenewold auf Japan-Reise einladen
Die „Freundschaftsdienste“ zwischen Christian Wulff und dem Filmproduzenten David Groenewold gingen in beide Richtungen: Wie FOCUS erfuhr, wollte Wulff seinen Freund 2009 mit auf eine Japanreise nehmen. Auch anderweitig profitierte Groenewold. Wulff wollte Groenewold auf Japan-Reise einladen weiterlesen
Neue Vorwürfe: Wulff nutzte Firmen-Handy eines Freundes
In seiner Zeit als niedersächsischer Landesvater hat Christian Wulff eine Zeit mit dem Firmenhandy des Filmfondsmanager Groenewold telefoniert. Dazu gibt es einen Vertrag. Nicht bekannt ist der Grund, warum Wulff als Ministerpräsident das Firmenhandy nutzte. Neue Vorwürfe: Wulff nutzte Firmen-Handy eines Freundes weiterlesen
Wulff-Freund Groenewold bekam Millionenbürgschaften aus Niedersachsen
Die Verbindung zwischen Bundespräsident Christian Wulff und dem Filmproduzenten David Groenewold ist enger als bislang gedacht: Groenewold bekam vom Land Niedersachsen eine Bürgschaft. Sollte diese Bürgschaft im Zusammenhang mit dem von Groenewold finanzierten Sylt-Urlaub Wulffs stehen wird es heikel für den Bundespräsidenten. Wulff-Freund Groenewold bekam Millionenbürgschaften aus Niedersachsen weiterlesen
Affären um den Bundespräsidenten: Staatsanwälte nehmen sich Wulffs Sylt-Urlaub vor
Der Hotelaufenthalt des Bundespräsidenten Christian Wulff und des Medienunternehmers David Groenewold beschäftigt auch die Staatsanwaltschaft Hannover. Angeblich von Groenewold im Hotel abgeholte Unterlagen könnten eine Rolle spielen. Wulff wehrt sich gegen die Vorwürfe. Affären um den Bundespräsidenten: Staatsanwälte nehmen sich Wulffs Sylt-Urlaub vor weiterlesen
Kritik an außertariflicher Gewinnungszulage: Glaeseker kassierte jeden Monat 2100 Euro extra
Der frühere Sprecher von Bundespräsident Wulff, Olaf Glaeseker, hat für seinen Wechsel nach Berlin einen stattlichen Gehalts-Aufschlag bekommen. Das Innenministerium rechtfertigte den Zuschlag in einem Statement. Kritik an außertariflicher Gewinnungszulage: Glaeseker kassierte jeden Monat 2100 Euro extra weiterlesen