Schlagwort-Archive: Bundesbank

Eklat im Wirecard-Ausschuss: Nordete das Kanzleramt einen Zeugen ein?

Er sollte der Trumpf der Opposition im Wirecard-Untersuchungsausschuss sein. Doch die Aussage des jungen Bundesbankmitarbeiters erweist sich als Rohrkrepierer. Nun stehen Merkels Beamte im Verdacht, unerlaubten Einfluss ausgeübt zu haben. Eklat im Wirecard-Ausschuss: Nordete das Kanzleramt einen Zeugen ein? weiterlesen

Nach heftiger Kritik an sexistischem Spruch: Tichy gibt Stiftungs-Vorsitz ab und verlässt Journalistenpreis-Jury

Tichy hatte in seinem Magazin eine sexistische Äußerung über Sawsan Chebli abgedruckt. Bundesbank-Präsident Weidmann begrüßt den Rücktritt. Nach heftiger Kritik an sexistischem Spruch: Tichy gibt Stiftungs-Vorsitz ab und verlässt Journalistenpreis-Jury weiterlesen

Hinter verschlossenen Türen: Welche Lobbyakteure über die Fraktionen in den Bundestag gelangten

Welche Lobbyakteure haben einen ungehinderten Zugang zum Deutschen Bundestag? Eine abgeordnetenwatch.de-Klage brachte vor einiger Zeit die Namen von hunderten Konzernen, Kanzleien und Verbänden ans Licht. Hinter verschlossenen Türen: Welche Lobbyakteure über die Fraktionen in den Bundestag gelangten weiterlesen

Abzocknews zum 04.04.2013

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 04.04.2013 weiterlesen

Abzocknews zum 23.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.03.2012 weiterlesen

EZB-Milliardenspritze: Deutsche Bank deckt sich mit billigem Geld ein

Unbegrenzter Kredit zu Mini-Zinsen: Der Versuchung, sich bei der Europäischen Zentralbank mit billigem Geld einzudecken, ist offenbar auch die Deutsche Bank erlegen – bis zu zehn Milliarden Euro soll sie im Februar abgerufen haben. Auch die Commerzbank griff zu. EZB-Milliardenspritze: Deutsche Bank deckt sich mit billigem Geld ein weiterlesen

Kretschmann: „Der Länderfinanzausgleich ist ein absolut bescheuertes System“

Für die Union regierten Geberländer Hessen und Bayern sind im Streit um den Länderfinanzausgleich die Grenzen schon längst überschritten. Nun schließt auch Baden-Württembergs grüner Regierungschef Kretschmann einen Gang zum Bundesverfassungsgericht nicht mehr aus. Kretschmann: „Der Länderfinanzausgleich ist ein absolut bescheuertes System“ weiterlesen

Christian Wulffs Kreditaffäre: Mehr Details, mehr Verwunderung

Neue Details zu Wulffs Privatkredit stärken den Eindruck, dass der Geldgeber verschleiert werden sollte. Die SPD nennt das Verhalten des Bundespräsidenten „unwürdig und abstoßend“. Christian Wulffs Kreditaffäre: Mehr Details, mehr Verwunderung weiterlesen

55-Milliarden-Panne: Irische HRE-Tochter schuld an Rechenfehler

Der Milliarden-Rechenfehler bei der Bad Bank der Hypo Real Estate ist aufgeklärt. Aus dem Prüfbericht der Bundesbank geht nach SPIEGEL-Informationen hervor, dass vor allem die irische HRE-Tochter Depfa für die Panne verantwortlich ist. 55-Milliarden-Panne: Irische HRE-Tochter schuld an Rechenfehler weiterlesen

Geld für Schuldenstaaten: Warum sich die Bundesbank gegen IWF-Hilfe wehrt

Der IWF soll den Euro retten, 200 Milliarden Euro soll der Währungsfonds bei europäischen Notenbanken einsammeln und damit im Notfall Krisenstaaten retten. Doch schon jetzt zeichnet sich ab: Der so wichtige Beschluss des EU-Gipfels droht zu scheitern – auch am Veto der Bundesbank. Geld für Schuldenstaaten: Warum sich die Bundesbank gegen IWF-Hilfe wehrt weiterlesen

Gipfel-Beschlüsse zur Euro-Rettung: Lammert will Rettungspläne verfassungsrechtlich prüfen lassen

Verstoßen die Pläne zur Euro-Rettung gegen das Grundgesetz? Bundestagspräsident Lammert bezweifelt, dass die EU in nationale Haushalte eingreifen darf und will überprüfen lassen, ob die Beschlüsse mit der Verfassung vereinbar sind. Den Zeitplan für die geplanten Reformen nennt er „sehr ambitioniert“. Gipfel-Beschlüsse zur Euro-Rettung: Lammert will Rettungspläne verfassungsrechtlich prüfen lassen weiterlesen

Betrüger versenden E-Mails im Namen der Deutschen Bundesbank

Seit dem Wochenende versuchen Betrüger durch gefälschte E-Mails an persönliche Daten von Adressaten der Mail zu gelangen. Sie geben sich in der E-Mail als „Deutsche Bundesbank“ aus und weisen auf eine zwischen dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und den führenden Kreditkartenunternehmen ins Leben gerufene Kooperation hin. Betrüger versenden E-Mails im Namen der Deutschen Bundesbank weiterlesen

Pleitebank Lehman Brothers einigt sich mit Gläubigern: 20 Cent für einen Dollar

Die Summe ist enorm, die Chance, sie zurückzubekommen, gleich null: Bei Lehman Brothers nahm die Finanzkrise ihren Anfang, deshalb steht die Investmentbank mit 320 Milliarden Dollar Schulden bei Gläubigern in der Kreide. Nun will sie das Geld zurückzahlen – allerdings nur einen kleinen Teil davon. Wer davon profitieren könnte. Pleitebank Lehman Brothers einigt sich mit Gläubigern: 20 Cent für einen Dollar weiterlesen

Euro-Rettungsfonds: Bundesbank-Chef brüskiert die Regierung

Auf Konfrontationskurs zur Kanzlerin: Der ehemalige Merkel-Berater und amtierende Bundesbankpräsident Weidmann gibt jede Zurückhaltung auf und kritisiert die Pläne der Bundesregierung, den Euro-Rettungsfonds auszuweiten. Weidmann fürchtet, dass Länder künftig ihre Schulden einfach auf Deutschland abwälzen statt zu sparen. Euro-Rettungsfonds: Bundesbank-Chef brüskiert die Regierung weiterlesen