Schlagwort-Archive: BSI

Warnungen zum 29.03.2012

Warnungen, für die Sie sich interessieren könnten: Warnungen zum 29.03.2012 weiterlesen

Warnungen zum 23.03.2012

Warnungen, für die Sie sich interessieren könnten: Warnungen zum 23.03.2012 weiterlesen

PC wegen Kinderpornos gesperrt

Sie starten Ihren Computer, doch anstelle des Desktops werden Sie vom Logo des Bundeskriminalamts (BKA) begrüßt. Der PC ist wegen Kinderpornos und Dateien mit terroristischem Hintergrund gesperrt und kann gegen Bezahlung wieder freigeschaltet werden, verrät der Text unter dem Logo. PC wegen Kinderpornos gesperrt weiterlesen

„BKA“-Virus: So werden Sie Lösegeld-Trojaner wieder los

Haben BKA, Bundespolizei oder Gema angeblich Ihren Rechner gesperrt? Dann sind Sie wohl Opfer eines Lösegeld-Trojaners geworden. SPIEGEL ONLINE zeigt, wie Sie solche Programme wieder löschen und erklärt die schmutzigen Tricks der Computer-Entführer. „BKA“-Virus: So werden Sie Lösegeld-Trojaner wieder los weiterlesen

Angst vor einem Staatstrojaner: Internetnutzer trauen dns-ok.de nicht

Verwirrung um die Schadsoftware DNS-Changer: User fürchten nach dem Aufruf zum Rechner-Selbsttest des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, sie könnten sich den Staatstrojaner einfangen. Die Behörde weist die Vermutung zurück. Angst vor einem Staatstrojaner: Internetnutzer trauen dns-ok.de nicht weiterlesen

DNS Changer: Bundesbehörde rät allen Internetnutzern zum Selbsttest

Sind Tausende deutsche Web-Surfer ab März offline? Ein Schadprogramm namens DNS Changer hat zahlreiche Rechner infiziert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät Internetnutzern zum PC-Schnelltest. Auf einer Website kann man jetzt prüfen, ob der eigene Datenverkehr umgeleitet wird. DNS Changer: Bundesbehörde rät allen Internetnutzern zum Selbsttest weiterlesen

Elena-Daten sind nicht mehr zugänglich

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar haben nach eigenen Angaben den Datenbankhauptschlüssel für den Elektronischen Entgeltnachweis (Elena) gelöscht. Elena-Daten sind nicht mehr zugänglich weiterlesen

Betrüger versenden E-Mails im Namen der Deutschen Bundesbank

Seit dem Wochenende versuchen Betrüger durch gefälschte E-Mails an persönliche Daten von Adressaten der Mail zu gelangen. Sie geben sich in der E-Mail als „Deutsche Bundesbank“ aus und weisen auf eine zwischen dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und den führenden Kreditkartenunternehmen ins Leben gerufene Kooperation hin. Betrüger versenden E-Mails im Namen der Deutschen Bundesbank weiterlesen

Verteidigungsminister warnt vor Smartphones im Kampfeinsatz

Das von Thomas de Maizière (CDU) geführte Verteidigungsministerium weist in einem Schreiben auf die Risiken von eingeschalteten Smartphones bei der Bundeswehr hin. Dies berichtete die Wirtschaftswoche. Komfort-Telefone wie Apples iPhone seien in der Bundeswehr nicht grundsätzlich verboten, aber das Ministerium weise nun entschiedener auf die Gefahren hin und erinnere an die Möglichkeit, Verbote auszusprechen. Verteidigungsminister warnt vor Smartphones im Kampfeinsatz weiterlesen

BSI warnt vor kompromittierten Online-Shops

Das Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Online-Shops, die ihre Besucher mit Schad-Software infizieren, indem sie Sicherheitslücken im Browser, Betriebssystem oder Anwendungsprogrammen ausnutzen. Die Shops wurden dazu ihrerseits von Angreifern gehackt, indem sie Sicherheitslücken in älteren Versionen der Shop-Software osCommerce ausnutzen. BSI warnt vor kompromittierten Online-Shops weiterlesen

Internet-Spionage: Hacker greifen 72 Staaten und Unternehmen an

Neuer Höhepunkt im Cyber-Krieg: Experten haben die bisher größte Serie von Hacker-Angriffen auf Regierungen und Unternehmen aufgedeckt. Internet-Spionage: Hacker greifen 72 Staaten und Unternehmen an weiterlesen