Schlagwort-Archive: Brasilien

Telefónica und Portugal Telecom einig über Vivo-Übernahme

Der spanische Telekommunikationskonzern Telefónica kann nach einigem Hin und Her nun doch die Kontrolle über den brasilianischen Mobilfunkanbieter Vivo übernehmen. Die Spanier haben Medienberichten zufolge erneut ihr Angebot für die von Portugal Telecom (PT) gehaltenen Vivo-Anteile auf diesmal 7,5 Millionen Euro erhöht. Telefónica und Portugal Telecom einig über Vivo-Übernahme weiterlesen

EuGH-Urteil erleichtert Vivo-Übernahme durch Telefónica

Der spanische Telekommunikationskonzern Telefónica erhält in seinem Ringen um die Mehrheit am brasilianischen Mobilfunker Vivo Rückendeckung durch die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in einem Vertragsverletzungsverfahren gegen Portugal. EuGH-Urteil erleichtert Vivo-Übernahme durch Telefónica weiterlesen

Widerstand gegen Telefónicas Übernahmepläne für brasilianischen Mobilfunker

Die Pläne des spanischen Telecom-Konzerns Telefónica für eine Komplettübernahme des bisher als Joint Venture mit Portugal Telecom (PT) geführten brasilianischen Mobil-funkanbieters Vivo stoßen auf weiteren Widerstand. Kurz vor der für Mittwoch angesetzten Abstimmung der PT-Aktionäre über das Übernahmeangebot erklärte die portugiesische Finanzmarktaufsicht ein strategisches Manöver der Spanier für hinfällig. Zudem hatte sich die portugiesische Regierung dagegen ausgesprochen, die von PT gehaltenen Anteile an Vivo zu verkaufen. Widerstand gegen Telefónicas Übernahmepläne für brasilianischen Mobilfunker weiterlesen

Bericht: Telefónica trennt sich von Portugal-Telecom-Aktienpaket

Im Ringen um die Kontrolle über den brasilianischen Mobilfunker Vivo hat sich der spanische Telekommunikationskonzern Telefónica offenbar von einem Großteil seines Aktienpakets am Wettbewerber Portugal Telecom (PT) getrennt. Die Spanier haben einem Bericht der Financial Times zufolge 8 Prozent von Portugal Telecom an ungenannte Investoren verkauft und halten nur noch 2 Prozent an dem portugiesischen Anbieter. Bericht: Telefónica trennt sich von Portugal-Telecom-Aktienpaket weiterlesen

Offshore-Boom: Brasilien startet Aufstieg zur Öl-Großmacht

Die USA stoppen Ölbohrungen in der Tiefsee, in Südamerika geht der Boom gerade erst los. Trotz der BP-Katastrophe startet Brasilien gigantische Offshore-Projekte in bislang unerschlossenen Tiefen, das Land will so zur Energiegroßmacht aufsteigen. Geplante Kosten: rund 220 Milliarden Dollar. Offshore-Boom: Brasilien startet Aufstieg zur Öl-Großmacht weiterlesen

Falscher Konsul und echter Internetabzocker

Die Welt der brasilianischen TV-Sternchen und Missen steht Kopf. Einer ihrer Promotoren, der Schweizer Daniel oder Dragan A., wurde wegen Beihilfe zur Prostitution verhaftet – er vergnügte sich in einem Hotel mit einem 15-jährigen Mädchen, das er gegenüber den Behörden als seine Freundin bezeichnete. Falscher Konsul und echter Internetabzocker weiterlesen

Cyberkriminelle ermöglichten illegales Abholzen des brasilianischen Regenwaldes

Angreifer sind in Computer der brasilianischen Regierungen eingedrungen und haben es 107 Unternehmen ermöglicht, illegal Holz im Regenwald im Wert von 833 Millionen US-Dollar zu schlagen. Das sind 1,7 Millionen Kubikmeter Holz, berichtet die Umweltorganisation Greenpeace. Cyberkriminelle ermöglichten illegales Abholzen des brasilianischen Regenwaldes weiterlesen

Brasilianische Behörden beschlagnahmen „gefährliche“ Online-Spiele

Ein brasilianisches Gericht hat die Verbreitung der schon etwas betagten Online-Spiele „Everquest“ und „Counter Strike“ verboten. Einem Bericht der Nachrichtenagentur AFP zufolge wurde das Verbot bereits im Herbst 2007 von einem Bundesgericht ausgesprochen, aber nicht sofort umgesetzt. Brasilianische Behörden beschlagnahmen „gefährliche“ Online-Spiele weiterlesen