Schlagwort-Archive: Brasilien

Verdächtige Zahlungen: Havelange-Rücktritt wird für Blatter zur Gefahr

Der Rückzug von João Havelange aus dem Internationalen Olympischen Komitee könnte für ein Nachbeben innerhalb des Fußball-Weltverbands Fifa sorgen. Dabei geht es um dubiose Zahlungen auf Havelanges Privatkonto und die Rolle von Fifa-Chef Joseph Blatter. Verdächtige Zahlungen: Havelange-Rücktritt wird für Blatter zur Gefahr weiterlesen

Korruption in Brasilien: Sechster Ministerrücktritt in sechs Monaten

Die Rücktrittsserie in der brasilianischen Regierung reißt nicht ab. Als sechstes Kabinettsmitglied innerhalb eines halben Jahres nahm der Arbeitsminister seinen Hut. Auch er hat mit Korruptionsvorwürfen zu kämpfen. Korruption in Brasilien: Sechster Ministerrücktritt in sechs Monaten weiterlesen

Abgang nach 48 Jahren: João Havelange tritt aus IOC zurück

Ab Mittwoch will das Internationale Olympische Komitee über Sanktionen gegen João Havelange beraten – nun ist der 95-jährige Funktionär als IOC-Mitglied zurückgetreten. Der Brasilianer soll in seiner Heimat in einen Korruptionsskandal um Fernsehrechte verwickelt sein. Abgang nach 48 Jahren: João Havelange tritt aus IOC zurück weiterlesen

Ölkonzern Chevron muss Millionen zahlen: „Kein Ort der Straflosigkeit“

Es ist noch unklar, ob aus dem lecken Bohrloch im Atlantik weiterhin Öl austritt – da hat die brasilianische Regierung bereits eine Strafe von 28 Millionen Dollar gegen den US-Mineralölkonzern Chevron verhängt. Es dürfte nicht die letzte Strafe sein. Ölkonzern Chevron muss Millionen zahlen: „Kein Ort der Straflosigkeit“ weiterlesen

Ölunfall vor Brasilien: Erinnerungen an die Deepwater-Katastrophe

Wieder verursacht eine Tiefseebohrung einen riesigen Ölteppich. Er ist so groß wie 16.000 Fußballfelder und treibt vor Rio de Janeiro. Es scheint, als hätten die Verantwortlichen aus der Verseuchung des Golfes von Mexiko nichts gelernt. Ölunfall vor Brasilien: Erinnerungen an die Deepwater-Katastrophe weiterlesen

WM in Brasilien: Kampf der Korruption

Erst Fußball-WM, dann Olympische Spiele: In Brasilien finden binnen zwei Jahren die größten Sportereignisse der Welt statt. Doch das Land belasten Bestechungsvorwürfe auf sportpolitischer Ebene. Präsidentin Rousseff will gegen die Korruption vorgehen – und setzt dabei auf ein Fußballidol. WM in Brasilien: Kampf der Korruption weiterlesen

Taumelnder Handyhersteller: Nokia stampft Werke in Europa ein

Der Konzern schließt alle Fabriken in der alten Welt: Die Fertigung in Rumänien, Finnland und Ungarn wird dicht gemacht. Bis zu 5000 Arbeitsplätze fallen weg. Taumelnder Handyhersteller: Nokia stampft Werke in Europa ein weiterlesen

Energiewende paradox: Atomkraft? Gerne in Brasilien

Schwarz-Gelb verabschiedet sich von der Atomkraft, will aber weiterhin in Brasilien ein neues AKW bauen lassen. Die Verlängerung der milliardenschweren Exportbürgschaft für die umstrittene Anlage Angra 3 empört die Grünen – die Regierung habe ihr Wort gebrochen. Energiewende paradox: Atomkraft? Gerne in Brasilien weiterlesen

Transparency Report: Behörden forderten 14.000 Nutzerdatensätze von Google

Der Internet-Konzern Google übt sich in Transparenz: Mit einem „Transparenzbericht“ will das Unternehmen künftig im Sechsmonatsrhythmus über wichtige Eckzahlen informieren. Unter anderem darüber, in welchen Ländern Behörden besonders häufig Nutzerdaten anfordern. Transparency Report: Behörden forderten 14.000 Nutzerdatensätze von Google weiterlesen

Mordserie an brasilianischen Umweltschützern: Märtyrer für den Regenwald

„Ein Klima der totalen Straflosigkeit“: In Brasilien herrscht nach einer Mordserie an Umweltschützern Alarmstimmung. Wer sich für den Amazonas einsetzt, legt sich mit der Agrarmafia an – und muss um sein Leben fürchten. Mordserie an brasilianischen Umweltschützern: Märtyrer für den Regenwald weiterlesen

Menschenrechte: Gefahren für Freiheit im Internet nehmen zu

Das Internet hat eine Schlüsselrolle bei Volksbewegungen in Ägypten oder im Iran gespielt – doch im Gegenzug offenbart eine aktuelle Studie auch mehr staatliche Versuche, das Netz zu kontrollieren. Menschenrechte: Gefahren für Freiheit im Internet nehmen zu weiterlesen