Schlagwort-Archive: Bonität

Karstadt: Dubiose Offerte

Russisches Roulette zu spielen endet bisweilen tödlich. Das ist auch im Geschäftsleben so. Denn russische Investoren haben hierzulande schon öfter verbrannte Erde hinterlassen. Deshalb ist das Signal vom Wochenende keines, das man besonders ernst nehmen sollte. Zumal die Offerte ohne Blick in die Karstadt-Bücher doch einigermaßen dubios ist. Ebenso wie das sogenannte, sechs Seitchen umfassende Konzept. Gleiches gilt für die Bonität von Artur Pachomow aus St. Petersburg. Karstadt: Dubiose Offerte weiterlesen

Umstrittene Bonitätsbewertungen: Rating-Agenturen rechnen mit Klagewelle

Der Rating-Agentur Moody’s droht juristischer Ärger: Die US-Börsenaufsicht prüft eine Klage wegen umstrittener Bewertungsmethoden. Auch gegen Standard & Poor’s und Fitch laufen zahlreiche Prozesse – mit unklarem Ausgang. Umstrittene Bonitätsbewertungen: Rating-Agenturen rechnen mit Klagewelle weiterlesen

Ärger über Abwertung: Euro-Staaten wollen Rating-Agenturen bestrafen

Die Rating-Agenturen haben sich den Zorn der EU zugezogen. Weil sie Griechenlands Bonität krass herabgestuft haben, sollen sie nun Konkurrenz bekommen. Europas Finanzminister wünschen sich, dass die Europäische Zentralbank künftig selbst Ländernoten verteilt. Ärger über Abwertung: Euro-Staaten wollen Rating-Agenturen bestrafen weiterlesen

45 Prozent der Einträge bei der Schufa sind falsch

Schufa, Creditreform und andere Auskunfteien sollen Angaben über die Bonität der bei ihnen gespeicherten Bürger geben. Doch wie zuverlässig sind diese Daten überhaupt? Eine Studie des Verbraucherministeriums enthüllt: Bei keiner der untersuchten Auskunfteien sind Daten korrekt abgespeichert. 45 Prozent der Einträge bei der Schufa sind falsch weiterlesen

Scoring: So werden ahnungslose Kunden in Raster gesteckt

Die Rädchen rattern im Hintergrund. Bei allem, was Kunden kaufen, leasen oder bestellen, werden Daten gesammelt, gespeichert und ausgewertet. Scoring heißt das Verfahren, dass Verbraucher berechnet und entscheidet, ob er kreditwürdig ist oder auf Rechnung zahlen darf. Die meisten Kunden wissen nichts davon. Scoring: So werden ahnungslose Kunden in Raster gesteckt weiterlesen

Österreich: Schadensersatz nach rechtswidrigem Eintrag in Bonitätsdatenbank

Das Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien hat einem Mann Schadensersatz in Höhe von 750 Euro zuerkannt, weil ein rechtswidrig angelegter Eintrag in einer Bonitätsdatenbank seinem Ansehen geschadet hat. Für Hans Zeger, Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Datenschutz (Arge Daten), hat das Verfahren Mustercharakter, weil erstmals Ersatz für ausschließlich immateriellen Schaden nach dem österreichischen Datenschutzgesetz 2000 (DSG) zugebilligt wurde. Österreich: Schadensersatz nach rechtswidrigem Eintrag in Bonitätsdatenbank weiterlesen