Schlagwort-Archive: BMW

Dax-Vorstände meiden soziale Netzwerke

Die Vorstände der 30 Dax-Unternehmen sind zurückhaltend im Umgang mit sozialen Netzwerken im Internet. Obwohl die Unternehmen immer höhere Summen ausgeben, um sich in Netzwerken wie Facebook und Twitter zu präsentieren, sind bislang lediglich 24 der 182 Dax-Vorstände in sozialen Netzwerken aktiv. Dax-Vorstände meiden soziale Netzwerke weiterlesen

Formel-1-Affäre: Ecclestone will in Gribkowsky-Prozess aussagen

Die Gerichtsverhandlung gegen den ehemaligen BayernLB-Vorstand Gribkowsy wird zum Massenprozess. 40 Zeugen sollen aussagen. Nach FOCUS-Informationen ist auch Formel-1-Boss-Ecclestone darunter. Formel-1-Affäre: Ecclestone will in Gribkowsky-Prozess aussagen weiterlesen

Subventionen aus Konjunkturpaketen: Weitere Millionen warten auf wiedererstarkte Autokonzerne

In der Krise hat der Bund der Automobilbranche mit Subventionen unter die Arme gegriffen. Nun läuft das Geschäft wieder. Doch einem Medienbericht nach könnten Daimler und Co. weitere Gelder aus der Staatskasse erhalten. Subventionen aus Konjunkturpaketen: Weitere Millionen warten auf wiedererstarkte Autokonzerne weiterlesen

Kuriose Parteispenden: Millionen für Marxisten

Großkonzerne und Verbände stehen weit oben im Ranking der Parteispender. Doch es gibt auch Einzelpersonen wie den Rentner Michael May, der die Marxisten von der MLPD mit Millionen päppelte. Auch ein umstrittener Pillenhändler mischt mit – ein Streifzug durch die eigentümliche Geschichte der Parteispenden. Kuriose Parteispenden: Millionen für Marxisten weiterlesen

Parteienfinanzierung: Im Spinnennetz der Millionenspender

Die Politikverdrossenheit steigt, Mitgliederzahlen sinken – doch den Schatzmeistern der Parteien ist nicht bang: Selbst in der Finanzkrise flossen reichlich Großspenden. Wie viel? Woher? An wen? Eine interaktive Grafik zeigt die Geldströme an Union, SPD und Co. Parteienfinanzierung: Im Spinnennetz der Millionenspender weiterlesen

Gehaltsexzesse in Vorständen: Abkassieren zu Machtpreisen

Deutschlands Top-Manager kennen bei ihren Gehältern kein Halten: Der Abstand zum Ein-kommen gewöhnlicher Arbeitnehmer wird immer größer. Mit Marktwirtschaft hat das nichts zu tun. Grund für die Bonusexzesse sind äußerst fragwürdige Machtverhältnisse. Gehaltsexzesse in Vorständen: Abkassieren zu Machtpreisen weiterlesen

Verdacht der Vorteilsnahme: Staatsanwalt ermittelt gegen Brandenburger Bildungsminister

Für seinen Skiurlaub verschaffte sich Brandenburgs Bildungsminister Rupprecht als angeblich-en Testwagen einen luxuriösen BMW – kostenlos. Der Staatsanwaltschaft Neuruppin zufolge meldete der SPD-Politiker die private Nutzung des Fahrzeugs nicht an. Jetzt laufen die Ermitt-lungen. Verdacht der Vorteilsnahme: Staatsanwalt ermittelt gegen Brandenburger Bildungsminister weiterlesen

Gericht: Banken gehen Betrüger auf den Leim

Monatelang vermittelte der 29-Jährige Kunden im Auftrag von zwei Verkäufern eines BMW-Händlers. Damit die neuen Käufer die Autos finanzieren konnten, legte er Banken gefälschte Verdienstbescheinigungen vor. Diese sollten die Kreditwürdigkeit der Käufer belegen. Gericht: Banken gehen Betrüger auf den Leim weiterlesen

Neue Großspenden bringen FDP und CDU in Bedrängnis

Erst Hoteliers, jetzt die Energie- und Autoindustrie: FDP und Union stehen erneut wegen Großspenden in der Kritik. Nach SPIEGEL-Informationen erhielten die Liberalen Geld von der Solarbranche. BMW-Großaktionäre spendeten für die CDU – es folgten Entscheidungen zu Gunsten der Unternehmen. Neue Großspenden bringen FDP und CDU in Bedrängnis weiterlesen