Schlagwort-Archive: Bestellung

Betrug nicht nachweisbar

Eine ganz neue Masche betrügerischen Verhaltens, so jedenfalls die Staatsanwaltschaft, soll ein 30-jähriger IT-Experte gegenüber dem Versandhaus Amazon im Internet ausgeheckt haben: Er habe Computerartikel in großem Stil bestellt und nach Erhalt wegen angeblicher Mängel oder Nichtgefallen jeweils die angebotene Möglichkeit der Rücksendung wahrgenommen. Betrug nicht nachweisbar weiterlesen

Der Preis soll auf dem Knopf stehen

Mitte Juni haben EU-Rat und ein Ausschuss des EU-Parlaments eine neue Verbraucherschutzrichtlinie auf den Weg gebracht, die für Bestellungen im Internet strengere Regeln vorsieht. Damit könnten Abofallen im Internet weitgehend lahmgelegt werden. Der Preis soll auf dem Knopf stehen weiterlesen

Mehrfacher Betrug während Bewährungsstrafe

Der junge Mann auf der Anklagebank ist freundlich, beantwortet alle Fragen, bestätigt fast alle Vorwürfe, die während der Verhandlung am Mittwoch am Landgericht Halle zur Sprache kommen. Doch die Liste ist so lang, dass er dieses Mal wohl nicht mit einer Bewährungsstrafe rechnen kann: 28 Fälle von Betrug und Leistungserschleichung werden dem Weißenfelser vorgeworfen – zusammengefasst zu 18 Anklagen. Mehrfacher Betrug während Bewährungsstrafe weiterlesen

Akte 2011 vom 19.07.11: Möbel-Bestellung im Internet (Video)

Wir berichteten in der Vergangenheit des öfteren über einen Rattan Möbel Onlineshop der anscheinend die Kunden nicht beliefert. Trotz mehrfachen Nachfragen von Seiten der Redaktion von Akte2011 sind immer noch Geschädigte da, die auf ihre Möbel von Herrn Wobig warten. Akte 2011 vom 19.07.11: Möbel-Bestellung im Internet (Video) weiterlesen

Vorsicht vor der Firma Schöner Leben / Euro-Shopping S.A.R.L.

Wir suchen den Gewinner der 10.724,49 Euro! So heißt es in dem Schreiben von Schöner Leben mit Postfach in Selfkant (die westlichste Gemeinde Deutschlands, direkt an der holländischen Grenze). Doch Vorsicht! Mit der Rücksendung der Teilnahmeerklärung bestellen sie automatisch die vorgedruckten Artikel. Vorsicht vor der Firma Schöner Leben / Euro-Shopping S.A.R.L. weiterlesen

Doppelschlag gegen gewerbsmäßige Stoßbetrüger

Nach wochenlangen Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen in enger Zusammenarbeit mit Beamten der Zielfahndung des Landeskriminalamtes Düsseldorf, der Polizei in Mettmann und mit belgischen Ermittlungsbehörden konnten jetzt zwei mit internationalen Haftbefehl gesuch-te Straftäter festgenommen werden. Doppelschlag gegen gewerbsmäßige Stoßbetrüger weiterlesen

Teleshopping: Schweizer Qualität? Von wegen

Kaum eine Firma schröpft Kunden so systematisch wie der Schweizer Teleshop-Anbieter DMS Trading. Kenner sprechen von einem „perfiden Geschäftsmodell“. Doch juristisch ist dem Unternehmen schwer beizukommen. Eine Dokumentation. Teleshopping: Schweizer Qualität? Von wegen weiterlesen

MDR Sachsen-Anhalt Heute vom 14.03.2011: Betrüger an der Packstation (Video)

An einer Packstation kann man Postsendungen abholen – die PIN und persönlichen Daten können aber ausspioniert werden. „Wir für Sie“ hat die Gefahr des Betrugs untersucht. MDR Sachsen-Anhalt Heute vom 14.03.2011: Betrüger an der Packstation (Video) weiterlesen

Haft für Betrug in großem Stil

Bestellbetrug im großen Stil: Völlig abgebrüht hatte ein 31-jähriger Wetteraner Bekannte da-zu gebracht, Lieferungen von Versandhäusern für ihn anzunehmen. Die Ware hatte er ver-mutlich weiterverkauft, die Rechnungen hatte er nicht beglichen. Jetzt standen er und ein „Helfer“ vor dem Hagener Amtsgericht. Haft für Betrug in großem Stil weiterlesen

Akte 2011 vom 15.02.2011: Vorsicht, Ticket-Piraten! (Video)

Bestellt, bezahlt und nichts bekommen. Fußball-Eintrittskarten für die Bayern oder den BVB sind unter Fans heiß begehrt, schwer zu bekommen und teuer. Das wissen auch Ticketab-zocker und machen daraus ein dubioses Geschäft: Sie verkaufen Tickets im Internet, die es gar nicht gibt! Akte 2011 vom 15.02.2011: Vorsicht, Ticket-Piraten! (Video) weiterlesen

Waren bestellt, aber nicht bezahlt: 56-Jähriger in Haft

Der Polizei ist ein mutmaßlicher Betrüger ins Netz gegangen. Der im Vorjahr abgesetzte Ob-mann eines renommierten steirischen Vereins soll im Namen dessen Waren um 29.000 Euro für sich bestellt, aber nicht bezahlt haben. Der Verdächtige befindet sich nun in Haft – und ist geständig. Waren bestellt, aber nicht bezahlt: 56-Jähriger in Haft weiterlesen

Vollzugsdefizit: Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins zur „Button-Lösung“

Wenn es an greifbaren Anhaltspunkten dafür fehlt, dass die „Button-Lösung“ „schwarze Scha-fe“ von betrügerischen Machenschaften abhalten kann, beschränken sich die Folgen der vor-geschlagenen Regelungen auf die rechtstreuen Internetanbieter, die durch die in dem Refe-rentenentwurf vorgeschlagene „Button-Lösung“ vor die Herausforderung gestellt werden, ihre Bestellsysteme im Internet umzugestalten. Vollzugsdefizit: Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins zur „Button-Lösung“ weiterlesen