Schlagwort-Archive: Bestechung

Betrug im Kinderkanal: Fabian B. erhält zwei Jahre auf Bewährung

Fabian B. brachte als Geschäftsführer der Berliner Firma Kopp-Film den Millionenbetrug beim Kika ans Licht. Er zeigte sich als Beteiligten an. Das Landgericht Erfurt verurteilte ihn am Mittwoch zu zwei Jahren Haft auf Bewährung. Betrug im Kinderkanal: Fabian B. erhält zwei Jahre auf Bewährung weiterlesen

Berlusconi soll ins Gefängnis: Plädoyer für das Recht

Es klingt spektakulär: Fünf Jahre soll Silvio Berlusconi ins Gefängnis, die Beweislast ist schwer. Endlich wird der Premier a. D. von seiner Vergangenheit eingeholt. Dass Berlusconi tatsächlich hinter Gitter wandert, ist praktisch ausgeschlossen, doch die Forderung der Staatsanwälte ist nicht wertlos. Im Gegenteil. Berlusconi soll ins Gefängnis: Plädoyer für das Recht weiterlesen

Bundespräsidenten-Affäre: Staatsdiener gegen Staatschef

Kredit vom Freund, Urlaube in Unternehmervillen, Hotel-Sausen auf Sylt: In Deutschlands Amtsstuben wächst die Wut über die Schnäppchenjagd des Präsidenten. Viele Beamte sehen in Wulff kein Vorbild für Unbestechlichkeit, beklagen Ungleichbehandlung durch die Justiz. Ihre Verbände schlagen Alarm. Bundespräsidenten-Affäre: Staatsdiener gegen Staatschef weiterlesen

Medienskandal in Großbritannien: „The Sun“ – nächster Belastungstest für Murdoch

Rupert Murdoch hält trotz Festnahmen und Bestechungsvorwürfen am Boulevardblatt fest. Der britische Medienskandal weitet sich aus – und Beobachter fragen sich, welche Zeitung noch drin steckt. Medienskandal in Großbritannien: „The Sun“ – nächster Belastungstest für Murdoch weiterlesen

Kritik an außertariflicher Gewinnungszulage: Glaeseker kassierte jeden Monat 2100 Euro extra

Der frühere Sprecher von Bundespräsident Wulff, Olaf Glaeseker, hat für seinen Wechsel nach Berlin einen stattlichen Gehalts-Aufschlag bekommen. Das Innenministerium rechtfertigte den Zuschlag in einem Statement. Kritik an außertariflicher Gewinnungszulage: Glaeseker kassierte jeden Monat 2100 Euro extra weiterlesen

Bericht des Magazins „Stern“: Präsidialamt soll seit 2010 von Glaeseker-Reisen wissen

Die Ermittlungen gegen seinen Ex-Sprecher Olaf Glaeseker setzen zunehmend auch Bundespräsident Christian Wulff selbst unter Druck. Laut einem Bericht des Magazins „Stern“ wusste das Bundespräsidialamt bereits seit etlichen Monaten von den umstrittenen Reisen Glaesekers. Bericht des Magazins „Stern“: Präsidialamt soll seit 2010 von Glaeseker-Reisen wissen weiterlesen

Bestechlichkeitsvorwürfe: Wulff fordert Erklärung von Ex-Sprecher Glaeseker

Christian Wulff hat seinen Ex-Sprecher Glaeseker um eine Erklärung zu den Bestechlichkeitsvorwürfen gebeten. Doch auch der Präsident selbst gerät erneut unter Druck. Bestechlichkeitsvorwürfe: Wulff fordert Erklärung von Ex-Sprecher Glaeseker weiterlesen

Krise des Bundespräsidenten: Partymacher Schmidt räumt Staatshilfe ein

Zugeben, was nicht mehr zu verbergen ist: Am Tag 5 nach „Schnulligate“ räumt Partymacher Schmidt ein, dass ihn die niedersächsische Staatskanzlei unterstützt hat. Krise des Bundespräsidenten: Partymacher Schmidt räumt Staatshilfe ein weiterlesen

Wulffs Ex-Sprecher: Glaesekers Büro im Bundespräsidialamt durchsucht

Die Staatsanwaltschaft Hannover sucht in der „Nord-Süd-Dialog“-Affäre nach weiteren belastenden Beweisen. Dem ehemaligen Vertrauten Wullfs wird Bestechung vorgeworfen – und wieder geht es um Urlaub bei „Freunden“. Wulffs Ex-Sprecher: Glaesekers Büro im Bundespräsidialamt durchsucht weiterlesen

Bundespräsident Christian Wulff: Gratis-Flüge für Glaeseker – Weiterer Vertrauter in Kritik

Gegen den früheren Sprecher von Bundespräsident Wulff sind neue Vorwürfe aufgetaucht. Zudem soll auch der heutige Chef des Bundespräsidialamtes, Lothar Hagebölling, dem niedersächsischen Landtag nicht die Wahrheit gesagt haben. Bundespräsident Christian Wulff: Gratis-Flüge für Glaeseker – Weiterer Vertrauter in Kritik weiterlesen

Korruptionsvorwurf gegen Wulffs Partyplaner: Manfred Schmidt

Aus dem Affären-Dickicht des Bundespräsidenten lugt immer wieder ein Mann hervor: Manfred Schmidt. Er ist der Partykönig für die politische und wirtschaftliche Elite des Landes. Jetzt ist er wegen Bestechungsverdachts ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Einer seiner engsten Geschäftspartner: Michael Mronz, der Mann von Außenminister Guido Westerwelle. Korruptionsvorwurf gegen Wulffs Partyplaner: Manfred Schmidt weiterlesen

Glaeseker soll privates Wirtschaftstreffen mit Landesmitteln gefördert haben

War die Staatskanzlei von Wulff am „Nord-Süd-Dialog“ des Veranstalters Manfred Schmidt in Niedersachsen finanziell beteiligt? Das Land hatte das stets verneint. Eine Hochschule widerspricht: Der einstige Wulff-Sprecher Glaeseker habe Studenten des Landesbetriebes als Helfer angefordert. Glaeseker soll privates Wirtschaftstreffen mit Landesmitteln gefördert haben weiterlesen

Bestechung in Deutschland: Abgeordnete pochen auf ihren Sonderstatus

Eigentlich bekommt Deutschland von Transparency International gute Noten in Sachen Korruption. Dennoch gibt es einiges zu tun: So wurde bisher die entsprechende UN-Konvention nicht ratifiziert. Und auch die Causa Wulff wirft weiter Fragen auf. Bestechung in Deutschland: Abgeordnete pochen auf ihren Sonderstatus weiterlesen

Ägypten: Menschenrechtsorganisation berichtet von Stimmenkauf

Unregelmäßigkeiten bei der Parlamentswahl in Ägypten: Etliche Kandidaten sollen Stimmen gekauft haben, meldet eine Menschenrechtsorganisation. Der Preis sei in den letzten Tagen noch angestiegen – auf mittlerweile 200 ägyptische Pfund. Ägypten: Menschenrechtsorganisation berichtet von Stimmenkauf weiterlesen