Schlagwort-Archive: Bestechung

Bericht: Apple-Manager wegen Bestechlichkeit angeklagt

Für die Weitergabe von vertraulichen Informationen soll ein 37-jähriger Manager aus dem mittleren Apple-Management Bestechungsgelder in Höhe von rund einer Million US-Dollar angenommen haben. Der Manager wurde laut US-Medienberichten am Freitag verhaftet, ihn erwartet nun eine Anklage vor einem US-Bundesgericht. Bericht: Apple-Manager wegen Bestechlichkeit angeklagt weiterlesen

Bestechung im spanischen Fußball: „Junge, das war echt irre“

Der spanische Fußball hat einen Bestechungsskandal. Dem Hauptaktionär des Erstligaaufsteigers Hércules Alicante wird vorgeworfen, einen gegnerischen Torhüter bestochen zu haben. Er kann dafür nicht bestraft werden. Dies soll sich schnell ändern. Bestechung im spanischen Fußball: „Junge, das war echt irre“ weiterlesen

Korruption in Afghanistan: US-Militär zahlt Schutzgeld an Warlords

Sie fordern bedingungslosen Einsatz gegen Korruption in Afghanistan – und zahlen selbst Bestechungsgelder: US-Militärs entrichten amerikanischen Medien zufolge für jeden Truck ihrer Versorgungskonvois hohe Schutzgelder an Warlords und möglicherweise sogar an die Taliban. Korruption in Afghanistan: US-Militär zahlt Schutzgeld an Warlords weiterlesen

Deutsche Behörden lassen HP-Büros in Moskau durchsuchen

Die im Dezember bekannt gewordenen Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft Dresden gegen frühere Mitarbeiter des Computerkonzerns Hewlett-Packard (HP) wegen des Verdachts der Untreue, der Bestechung und der Steuerhinterziehung konzentrieren sich derzeit auf Russland: Am Mittwoch wurden auf Veranlassung der Dresdner Behörde Büros des HP-Konzerns in Moskau durchsucht. Deutsche Behörden lassen HP-Büros in Moskau durchsuchen weiterlesen

Schmiergeld-Verdacht: US-Regierung verklagt Daimler wegen Korruption

Das US-Justizministerium erhebt schwere Vorwürfe gegen die Daimler AG: Der deutsche Autobauer soll zehn Jahre lang Beamte in mindestens 22 Staaten mit Schmiergeldern in Millionenhöhe bestochen haben. Angeblich will der Konzern 185 Millionen Dollar für die Einstellung der Ermittlungen zahlen. Schmiergeld-Verdacht: US-Regierung verklagt Daimler wegen Korruption weiterlesen

Prozess gegen Transplantations-Chirurg Broelsch: Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre Haft

Vor dem Landgericht Essen hat die Staatsanwaltschaft im Prozess gegen Professor Christoph Broelsch am Montag (22.02.10) vier Jahre Haft gefordert. Ihm wird Bestechlichkeit und Betrug vorgeworfen. Er soll Patienten bevorzugt operiert haben, die vorher gespendet hatten. Prozess gegen Transplantations-Chirurg Broelsch: Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre Haft weiterlesen

Schlüsselfigur der CDU-Parteispendenaffäre: Schreiber will wahrscheinlich aussagen

Bestechung, Steuerhinterziehung, Beihilfe zu Betrug und Untreue: Die Liste ist lang. Einer der größten politischen Skandale der Bundesrepublik wird vor Gericht neu aufgerollt. Schlüsselfigur der CDU-Parteispendenaffäre: Schreiber will wahrscheinlich aussagen weiterlesen

Betrug im Fußball: Berichte über erste Geständnisse im Wettskandal

Im Fußball-Wettskandal liegen offenbar erste Geständnisse vor. Laut Berichten von „SZ“ und WDR haben drei Spieler des Regionalligisten SC Verl zugegeben, bei zwei Partien von der Wettmafia bestochen worden zu sein. Der Verein dementierte entsprechende Meldungen. Betrug im Fußball: Berichte über erste Geständnisse im Wettskandal weiterlesen

New Yorks Generalstaatsanwalt erhebt Wettbewerbsklage gegen Intel

Neue Wettbewerbsklage gegen den weltgrößten Chip-Hersteller Intel. Nach der Rekordbuße durch die EU-Kommission hat nun der New Yorker Generalstaatsanwalt den US-Konzern wegen milliardenschwerer illegaler Rabatte und Bestechungszahlungen in der Computerbranche verklagt. Intel habe seine Marktmacht missbraucht. New Yorks Generalstaatsanwalt erhebt Wettbewerbsklage gegen Intel weiterlesen

Deutsche Professoren verschacherten Doktortitel

Gegen fast hundert Hochschullehrer wird wegen Bestechlichkeit ermittelt. Die Kölner Staatsanwaltschaft vermutet, dass sie Doktortitel verkauft haben. Ihnen wird vorgeworfen, möglicherweise ungeeignete Kandidaten als Doktoranden angenommen zu haben. Der Betrug betrifft viele renommierte Universitäten. Deutsche Professoren verschacherten Doktortitel weiterlesen