Schlagwort-Archive: Beschwerde

Verstöße gegen Pressekodex: „Bild“ veröffentlicht keine Rügen des Presserates mehr in der gedruckten Zeitung

Am Dienstag vergangener Woche hat die „Bild“-Zeitung etwas Ungewöhnliches gemacht: Sie hat eine „peinliche Rüge“ des Presserats veröffentlicht. Ganz prominent, groß unten auf der ersten Seite. Verstöße gegen Pressekodex: „Bild“ veröffentlicht keine Rügen des Presserates mehr in der gedruckten Zeitung weiterlesen

Kalkulierte Empörung? Als Dieter Nuhr den Shitstorm mit dem Pogrom verglich

Dieter Nuhr beschwert sich über Empörungswellen im Netz – und liefert zugleich Futter für die nächste. In gleich zwei Interviews vergleicht er Shitstorms mit Pogromen. Die Kritik folgt – wie zu erwarten war – sogleich. Kalkulierte Empörung? Als Dieter Nuhr den Shitstorm mit dem Pogrom verglich weiterlesen

Marktwächterwarnung: Unerwartete Entgelte an Geldautomaten mit Postbank-Sticker

Die Postbank AG hat in Kooperation mit dem größten Geldautomatenbetreiber in Deutschland – Cardpoint – seit Ende 2018 zahlreiche neue Geldautomaten aufgestellt. An den Automaten ist ein großer Sticker mit dem Postbank-Logo angebracht. Marktwächterwarnung: Unerwartete Entgelte an Geldautomaten mit Postbank-Sticker weiterlesen

Ungewollte Abos: Klage gegen Online-Dienst „Safersurf“ gewonnen

Der Online-TV-Dienst „safersurf.com“ war dem Marktwächter-Team in Rheinland-Pfalz bereits seit 2016 durch Verbraucherbeschwerden im Frühwarnnetzwerk aufgefallen. Ungewollte Abos: Klage gegen Online-Dienst „Safersurf“ gewonnen weiterlesen

Unerlaubte Telefonwerbung: Bundesnetzagentur verhängte 1,1 Millionen an Bußgeld

Unerlaubte Telefonwerbung ist kein Kavaliersdelikt. Die Bundesnetzagentur erhielt 62.000 Beschwerden und verhängte in Einzelfällen Bußgelder von 300.000 Euro. Unerlaubte Telefonwerbung: Bundesnetzagentur verhängte 1,1 Millionen an Bußgeld weiterlesen

Marktwächter warnen vor auffälligem Drittanbieter ZED

Dem Marktwächter-Team aus der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein liegen aktuell zur Zed Germany GmbH Beschwerden von Verbrauchern aus ganz Deutschland vor. Kunden von Vodafone scheinen besonders stark betroffen zu sein. Marktwächter warnen vor auffälligem Drittanbieter ZED weiterlesen

Prozessuale Waffengleichheit für Journalisten – Erfolgreiche medienrechtliche Verfassungsbeschwerden

Eine unzulässige Verkürzung prozessualer Rechte der Presse – gerade auch im Rahmen gerichtlicher Eilverfahren – hat das Bundesverfassungsgericht unmissverständlich untersagt. Prozessuale Waffengleichheit für Journalisten – Erfolgreiche medienrechtliche Verfassungsbeschwerden weiterlesen

Trotz hoher Strafen: Zahl unerlaubter Werbeanrufe ist gestiegen

Von Januar bis November seien bei der Bundesnetzagentur 58.000 schriftliche Beschwerden wegen unerlaubter Telefonwerbung eingegangen und damit etwa 6000 mehr als im VorjahreszeitraumTrotz hoher Strafen: Zahl unerlaubter Werbeanrufe ist gestiegen weiterlesen

Bundesnetzagentur: Erneutes Höchstbußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung

Die Bundesnetzagentur hat gegen das Callcenter-Unternehmen SG Sales and Distribution GmbH ein Bußgeld in Höhe von 300.000 Euro verhängt. Über 1.400 Verbraucherinnen und Verbraucher hatten sich bei der Bundesnetzagentur über das Unternehmen beschwert, das telefonisch für Strom- und Gaslieferverträge verschiedener Energieversorger geworben hatte. Bundesnetzagentur: Erneutes Höchstbußgeld wegen unerlaubter Telefonwerbung weiterlesen

Telefonwerbung für Energielieferverträge: 300.000 Euro Bußgeld

Die Bundesnetzagentur hat gegen die ENERGYsparks GmbH wegen unerlaubter Telefonwerbung das höchstmögliche Bußgeld von 300.000 Euro verhängt. Telefonwerbung für Energielieferverträge: 300.000 Euro Bußgeld weiterlesen

Dubiose Streaming-Portale locken in Abofalle: Was Sie wissen müssen

Die Beschwerden über vermeintliche Streaming-Portale reißen nicht ab: Die Marktwächter haben bereits über 100 vermeintliche Streaming-Webseiten an die Behörden gemeldet. Welche Streaming-Websites betroffen sind und was Sie im Zweifelsfall tun können. Dubiose Streaming-Portale locken in Abofalle: Was Sie wissen müssen weiterlesen