Schlagwort-Archive: Berufung

Gericht bezichtigt Abmahnanwalt des Betruges

Wenn bei Filesharing-Abmahnungen die einschlägige Rechtsprechung falsch dargestellt wird, kann dies unter Umständen einen Betrug zu Lasten des abgemahnten Anschlussinhabers darstellen. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Entscheidung… Gericht bezichtigt Abmahnanwalt des Betruges weiterlesen

Schlappe für Google: Landgericht kippt Datenschutz-Klauseln

Das Landgericht Berlin hat heute 25 Vertragsklauseln des Internetkonzerns Google für rechtswidrig erklärt, weil sie die Rechte der deutschen Verbraucher unzulässig einschränkten. Aber was heißt das nun für Google-Nutzer? Schlappe für Google: Landgericht kippt Datenschutz-Klauseln weiterlesen

OLG Frankfurt: Unbefugte Drohung mit Schufa-Eintrag kann abgemahnt werden

Ein Berufungsurteil des OLG Frankfurt vom 30.09.2013 gegen die IContent GmbH als Betreiberin der Abofalle outlets.de und zum Thema untergeschobene Verträge im Internet bestätigt: Ein Gegenangriff ist in solchen Fällen die beste Verteidigung! OLG Frankfurt: Unbefugte Drohung mit Schufa-Eintrag kann abgemahnt werden weiterlesen

Das Ding mit der „Kontoklatsche“ – Teil 2

Der rechtskräftig verurteilte und bekannte Betrüger Michael Burat, juristisch vertreten vom vorbestraften und rechtskräftig verurteilten bekannten Betrüger Bernhard Syndikus, war in Sachen „Kontoklatsche“ auch gegen verbraucherschutz.tv und abzocknews.de aktiv – Udo Schmallenberg berichtete nun, dass sich das OLG München auch nicht auf die Seite von Burat stellen wollte und in eigener Sache möchte ich noch hinzufügen, dass auch das LG Bonn die Berufung abgelehnt hat. Vielen Dank an unseren Rechtsanwalt Stefan Richter. Das Ding mit der „Kontoklatsche“ – Teil 2 weiterlesen

OLG Düsseldorf begründet Zurückweisung der Berufung zu Lasten GWE

Der erkennende Senat stellt klar, dass die Verwendung von Formularen, die so aufgemacht sind, daß für den “flüchtigen” Leser der wahre Charakter des Schreibens (nämlich=Angebot) nicht zu erkennen ist, gegen die Regeln des UWG verstösst. OLG Düsseldorf begründet Zurückweisung der Berufung zu Lasten GWE weiterlesen

Erfolg gegen unseriöse Inkassopraxis

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist erfolgreich gegen eine irreführende Drohung der DOZ Deutschen Zentral Inkasso GmbH vorgegangen. Das Unternehmen ist nun auch mit seiner Berufung vor dem Kammergericht Berlin gescheitert und darf Verbrauchern nicht mehr mit fiktiven Kosten drohen… Erfolg gegen unseriöse Inkassopraxis weiterlesen

Abzocknews zum 22.05.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 22.05.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 23.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.03.2012 weiterlesen

Klage gegen britische Internetsperren endgültig gescheitert

Die britischen Internetserviceprovider BT und TalkTalk sind mit ihrem juristischen Vorgehen gegen das Gesetz „Digital Economy Bill“ (DEA) gescheitert. Nachdem der High Court in London ihre Beschwerde bereits vergangenes Jahr zurückgewiesen hatte, wurde nun ihre Berufung gegen diese Entscheidung abgelehnt. Klage gegen britische Internetsperren endgültig gescheitert weiterlesen

Allgäuer Unternehmen mit Adressbuchschwindel getäuscht: Fast 1000 Euro für einen Eintrag

Im Allgäu bekommen Gewerbetreibende vom kleinen Betrieb bis zum großen Unternehmen derzeit wieder Post aus Düsseldorf: Die Gewerbeauskunft-Zentrale (GAZ) versucht erneut, überteuerte Verträge an den Mann zu bringen. Allgäuer Unternehmen mit Adressbuchschwindel getäuscht: Fast 1000 Euro für einen Eintrag weiterlesen

Oracles Schadenersatzberechnung verärgert Richter

Oracle wäre ein möglichst früher Beginn seines Patentprozesses gegen Google zwar lieb. Daraus dürfte aber nichts werden, und jetzt steht sogar der zuletzt avisierte Termin 19. März in Frage. Denn der zuständige Richter Wilhelm Alsup will kein Datum für den Start festlegen, solange Oracle keine plausible Berechnung des entstandenen Schadens vorlegt. Oracles Schadenersatzberechnung verärgert Richter weiterlesen

US-Gericht für schnelle Herausgabe der Twitter-Daten von Wikileaks-Helfern

Mit Unterstützung der American Civil Liberties Union (ACLU) hatten Birgitta Jonsdottir, Jacob Appelbaum und Robbert Gonggrijp versucht, den Zugriff auf ihre Twitter-Daten so lange unterbinden zu lassen, bis das Berufungsgericht über ihren Einspruch entschieden hat. US-Gericht für schnelle Herausgabe der Twitter-Daten von Wikileaks-Helfern weiterlesen