Schlagwort-Archive: Beobachten

Russland: Kirche stellt sich gegen den Kreml

Die gefälschten Parlamentswahlen belasten das sonst einträchtige Verhältnis von Kreml und Kirche. Patriarch Kirill ruft die Regierung zum Dialog mit den Demonstranten auf und warnt vor einer Revolution. Bei der Weihnachtsfeier der Orthodoxen versuchte Premier Putin nun, die Wogen zu glätten. Russland: Kirche stellt sich gegen den Kreml weiterlesen

Neonazi-Mordserie: Niedersachsen räumt Panne bei Terrorfahndung ein

Innenministerium und Verfassungschutz in Niedersachsen haben schwere Fehler eingestanden: Der mutmaßliche Komplize des Zwickauer Neonazi-Trios, Holger G., habe zwar unter Beobachtung gestanden – er wurde allerdings nur als Mitläufer eingestuft. Erkenntnisse seien nicht gespeichert worden. Neonazi-Mordserie: Niedersachsen räumt Panne bei Terrorfahndung ein weiterlesen

Nach Todesfällen: Deutscher Gerinnungshemmer Pradaxa unter Beobachtung

Rund 260 Menschen könnten nach der Einnahme des Boehringer-Ingelheim-Präparats Pradaxa an inneren Blutungen gestorben sein. Patienten dürfen es dennoch keinesfalls allein absetzen. Nach Todesfällen: Deutscher Gerinnungshemmer Pradaxa unter Beobachtung weiterlesen

Internetplattformen: Verfassungsschutz beobachtet Islamhasser

Die Behörden wollen islamfeindliche Web-Seiten stärker kontrollieren. Nach SPIEGEL-Informationen beobachtet der Hamburger Verfassungsschutz bereits den Internetauftritt „Nürnberg 2.0“. Ob auch die bekannte Seite „Politically Incorrect“ ins Visier gerät, prüfen Experten noch. Internetplattformen: Verfassungsschutz beobachtet Islamhasser weiterlesen

Französisches Gericht lässt „Polizeibeobachter“-Website sperren

Mit einer Zugangssperre will Frankreichs Justiz die Aktivitäten umstrittener „Polizeibeobachter“ (Copwatch) und ihre Internetseite lahmlegen. Das Pariser Gericht Tribunal de Grande Instance verfügte am Freitag, dass aus Frankreich „unverzüglich“ jeglicher Zugriff auf die Seite copwatch-idf.org zu verhindern sei. Französisches Gericht lässt „Polizeibeobachter“-Website sperren weiterlesen

Bulgarien: Massenfestnahmen nach Roma-Hatz

Nachts explodiert die Gewalt: Bulgarische Jugendliche randalieren, gehen mit Anti-Roma-Parolen auf die Straße. Die Polizei hat nun 160 Krawallmacher abgeführt, außerdem beobachten die Behörden hetzerische Facebook-Gruppen – doch die Politik will nichts von ethnischen Spannungen wissen. Bulgarien: Massenfestnahmen nach Roma-Hatz weiterlesen

EU-Institute: US-Bankenaufsicht befürchtet neue Finanzkrise

Der letzte Bankencrash ging von den USA aus. Den nächsten könnte Europa verursachen. Die US-Bankenaufseherin Sheila Bair sieht die europäischen Institute schlecht gerüstet – vor allem im Hinblick auf die Schuldenkrise. EU-Institute: US-Bankenaufsicht befürchtet neue Finanzkrise weiterlesen

HSH Nordbank: Bankchef Nonnenmacher ließ Kritiker bespitzeln

Das Sicherheitsunternehmen Prevent hat im Auftrag der HSH-Nordbank ein Quellennetzwerk aufgebaut, um missliebige Kritiker zu beobachten. Nach SPIEGEL-Informationen operierte die Firma geradezu als privater Geheimdienst für Bankchef Nonnenmacher. HSH Nordbank: Bankchef Nonnenmacher ließ Kritiker bespitzeln weiterlesen

Vorsicht Abmahnung: Häufige Fehler im Online-Handel

Händler, die ihre Waren im Internet im eigenen Online-Shop oder auf Online-Marktplätzen anbieten, stehen immer unter scharfer Beobachtung. Die Konkurrenten warten nur darauf, dass man wettbewerbsrechtliche Vorschriften, Informations- und Hinweispflichten missachtet oder falsch auslegt und ahnden jeden falschen Schritt sofort mit einer Abmahnung. Vorsicht Abmahnung: Häufige Fehler im Online-Handel weiterlesen

Finanzlücke: 23 gesetzliche Krankenkassen gelten als gefährdet

Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) schätzt laut einem Zei-tungsbericht 23 der rund 160 Krankenkassen in Deutschland wegen ihrer schlechten Fi-nanzlage als „gefährdet“ ein. Weitere 46 Krankenkassen stünden wegen ihrer Finanzen „unter Beobachtung“, berichtete die „Rheinische Post“ unter Berufung auf interne GKV-Unterlagen. Finanzlücke: 23 gesetzliche Krankenkassen gelten als gefährdet weiterlesen

Bundesverwaltungsgericht: Verfassungsschutz darf Ramelow beobachten

Niederlage für den prominenten Linken Bodo Ramelow: Das Bundesverwaltungsgericht findet es rechtens, dass der Verfassungsschutz den Thüringer Fraktionschef beobachtet. Die ganze Partei hatte auf eine Grundsatzentscheidung gehofft – jetzt muss wohl das Verfassungsgericht entscheiden. Bundesverwaltungsgericht: Verfassungsschutz darf Ramelow beobachten weiterlesen