Schlagwort-Archive: Belästigung

Telefonterror von Inkassofirma NTT Telco

Seit Wochen treibt die Inkassofirma NTT Telco aus Wiesbaden ihr mieses Spiel und belästigt Verbraucher per Post und am Telefon. Im Schreiben des Geldeintreibers, unterschrieben von einem angeblichen Ivan Milosevic, werden Beträge zwischen 99 und 178 Euro gefordert für die angebliche Teilnahme an den zwielichtigen Gewinnspieleintragsdiensten Winfinder und Windienst. Telefonterror von Inkassofirma NTT Telco weiterlesen

Studienergebnisse: Eltern macht das Internet Sorgen

Die größte Gefahr für ihre Kinder beim Umgang mit Medien sehen Eltern bei der Nutzung des Internet. Drei Viertel der Eltern bereitet das Thema Nöte; darunter sind 27 Prozent, die sich „sehr“ sorgen, wie eine vom ZDF und dem Hamburger Hans-Bredow-Institut durchgeführte repräsentative Studie ergab. Studienergebnisse: Eltern macht das Internet Sorgen weiterlesen

Bundesnetzagentur legt ausländischen Fax-Spammer still

Erstmals ist die Bundesnetzagentur gegen ein ausländisches Unternehmen vorgegangen, das mit Fax-Spam deutsche Empfänger belästigte. Nach Absprache und in Zusammenarbeit mit den deutschen Netzbetreibern hat die Behörde Anrufe von und nach sechs auf den Faxen angegebenen Rufnummern unterbunden. Bundesnetzagentur legt ausländischen Fax-Spammer still weiterlesen

MDR Escher vom 13.10.11: Telefonterror – Bei Anruf Abzocke (Video)

Obwohl Telefonwerbung ohne eine ausdrückliche Einwilligung des Angerufenen verboten ist, sind solche Belästigungen weiterhin verbreitet. Immer wieder tappen Gutgläubige in die Werbefalle und geben am Telefon ihre Daten preis. Doch statt des versprochenen Gutscheins kommt dann eine Rechnung. MDR Escher vom 13.10.11: Telefonterror – Bei Anruf Abzocke (Video) weiterlesen

Streitfall des Tages: Warum Versicherungsvergleiche im Internet nichts taugen

Vergleichsportale für Versicherungen preisen sich als unabhängig, leben aber von den Provisionen der Gesellschaften. Wer seine Daten angibt, kann von Maklern belästigt werden. Was Interessenten wissen sollten. Streitfall des Tages: Warum Versicherungsvergleiche im Internet nichts taugen weiterlesen

Kaffeefahrt-Opfer schlägt zurück

Die Opfer sind vorwiegend ältere Menschen; entziehen kann sich der Belästigung fast niemand. Massenweise landen Gewinnversprechen in unseren Postkästen. Tausende von Euro sollen wir gewonnen haben. Wenn wir auf eine Reise mitfahren, würden uns das Bargeld und viele andere Gewinne ganz gewiss überreicht werden, heißt es vielversprechend. Kaffeefahrt-Opfer schlägt zurück weiterlesen

Antispam e.V. fordert Bestätigungslösung für telefonisch geschlossene Verträge

Wir erinnern uns: Im Jahre 2008 empörte sich die Öffentlichkeit massiv über einen Datenschutzskandal, den der öffentlich gewordene massenhafte Missbrauch von Datenbeständen ausgelöst hatte. Mutmaßlich von der SKL stammende Daten waren munter in dubiosen Gewinnspielcallcentern kopiert und zu belästigender Telefonwerbung und Vertragsunterschiebungen missbraucht worden. Antispam e.V. fordert Bestätigungslösung für telefonisch geschlossene Verträge weiterlesen

Gesetzesentwurf: Bundesrat will schärfer gegen unerlaubte Telefonwerbung vorgehen

Der Bundesrat will Belästigungen durch Anrufe zu Marketingzwecken stoppen. Die Ministerpräsidenten der Länder wollen daher einen Gesetzesentwurf aus Nordrhein-Westfalen in den Bundestag einbringen, wonach Werbeanrufe nur noch bei ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung zulässig sein sollen. Bisher reicht eine mündliche, schwer zu dokumentierende Einwilligung aus. Am Telefon abgeschlossene Verträge müssten von den Kunden innerhalb von zwei Wochen schriftlich bestätigt werden. Gesetzesentwurf: Bundesrat will schärfer gegen unerlaubte Telefonwerbung vorgehen weiterlesen

Mitschnitt einer Telefonwerbung: Kriminelles Pack in Aktion

Hier sende ich mal einen netten Gruß an all diejenigen Amts- und Landrichter, die zweifelnd die Stirn in Falten legen, wenn ich über Mandanten berichte, die unendlich viele Werbeanrufe bekommen. Soo schlimm sei das doch nun auch nicht. Den Klassiker „Ich bekomme kaum solche Anrufe, Herr Anwalt, wie kommt das?“ hab ich mehr als einmal gehört. Mitschnitt einer Telefonwerbung: Kriminelles Pack in Aktion weiterlesen

Spam, Spam, Spam: Das steckt hinter dem Müll-Mail-Schwachsinn

Deutlich mehr als 80 Prozent aller weltweit verschickten E-Mails sind reiner Müll. Lästiger Werbe-Trash, betrügerische Angebote, virtuelle Tretminen – Spam eben. Vom Nigeria-Scam bis zur Phishing-Falle: Wir haben uns angesehen, was da im Postfach lauert – und wie es funktioniert. Spam, Spam, Spam: Das steckt hinter dem Müll-Mail-Schwachsinn weiterlesen

Nächtliche Belästigung: Erotik-Hotline startet Telefon-Abzocke

Es geschieht mitten in der Nacht. Das Telefon läutet einmal – dann ist es wieder stumm. Doch die Münsteranerin ist hellwach. Was ist passiert? Braucht ihr kranker Bruder Hilfe? Oder die Freundin? Sie läuft zum Telefon, liest eine Nummer, die mit 0900 beginnt. Und schöpft Ver-dacht – da stimmt doch was nicht. Genau so ist es. Nächtliche Belästigung: Erotik-Hotline startet Telefon-Abzocke weiterlesen

Ermittlungen in Argentinien: „Gorch Fock“ muss nach Meuterei-Vorwürfen umkehren

Die „Gorch Fock“ muss ihre Route ändern: Nach Berichten über eine Meuterei, Nötigung und sogar sexuelle Belästigung an Bord kehrt das Segelschulschiff in seinen letzten Hafen im Süden Argentiniens zurück. Ein Ermittlungsteam ist auf dem Weg dorthin. Ermittlungen in Argentinien: „Gorch Fock“ muss nach Meuterei-Vorwürfen umkehren weiterlesen