Schlagwort-Archive: BDI

Hinter verschlossenen Türen: Welche Lobbyakteure über die Fraktionen in den Bundestag gelangten

Welche Lobbyakteure haben einen ungehinderten Zugang zum Deutschen Bundestag? Eine abgeordnetenwatch.de-Klage brachte vor einiger Zeit die Namen von hunderten Konzernen, Kanzleien und Verbänden ans Licht. Hinter verschlossenen Türen: Welche Lobbyakteure über die Fraktionen in den Bundestag gelangten weiterlesen

Abzocknews zum 23.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.03.2012 weiterlesen

Urheberrechtsabkommen: Tausende demonstrieren gegen Acta

Die „Generation kostenlos“ lässt nicht locker: Die Debatte um das Urheberrechtsabkommen Acta hat tausende Menschen auf die Straße getrieben. Von der Opposition bekommen die Demonstranten politischen Rückhalt. Urheberrechtsabkommen: Tausende demonstrieren gegen Acta weiterlesen

Anonymous: Websites von BDI und Markenverband angeblich unter Beschuss

Aus Protest gegen Acta wollen Unbekannte die Websites des Bundesverbands der Deutschen Industrie und des Markenverbands am Dienstag zeitweise lahmgelegt haben. Auch die Website des Bundestags war im Visier von Anonymous. Anonymous: Websites von BDI und Markenverband angeblich unter Beschuss weiterlesen

Henkel unterstützt Freie Wähler: Neue politische Heimat für Ex-BDI-Chef

Hans-Olaf Henkel sieht ein „Riesenpotential“ bei den Freien Wählern. Der einstige BDI-Chef will Mitglied in der Wählervereinigung um Hubert Aiwanger werden – und bereitet damit den Spekulationen ein Ende, eine neue Partei mit einem anderen prominenten Politiker gründen zu wollen. Henkel unterstützt Freie Wähler: Neue politische Heimat für Ex-BDI-Chef weiterlesen

Verbraucherschutz: Niedrigere Hürden für Auskünfte

Behördenauskünfte über Produkte sollen bald schneller und billiger werden. Das sieht die Novelle des 2008 in Kraft getretenen Verbraucherinformationsgesetzes vor, die der Bundestag am Freitag mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition verabschiedet hat. Der Bundesrat muss dem Gesetz noch zustimmen. Verbraucherschutz: Niedrigere Hürden für Auskünfte weiterlesen

Wirtschaft vs. Kanzlerin: Bosse brechen mit Zickzack-Merkel

Ihre Atomwende war ein Kurswechsel zu viel: Deutschlands Bosse kündigen der Kanzlerin die Gefolgschaft auf, AKW-Betreiber prüfen juristische Mittel, der Airbus-Chef gab gar sein CSU-Parteibuch zurück. Enttäuscht und verprellt von Schwarz-Gelb wünscht sich mancher schon Rot-Grün zurück. Wirtschaft vs. Kanzlerin: Bosse brechen mit Zickzack-Merkel weiterlesen

Brüderle-Affäre: Schnappauf tritt als BDI-Geschäftsführer zurück

Patzer mit Folgen: Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie wirft hin. Werner Schnappauf zieht die Konsequenz aus der Affäre um ein BDI-Protokoll, in dem Wirtschaftsminister Rainer Brüderle das Atommoratorium als wahlkampfmotiviert dar-gestellt hat. Doch der FDP-Minister wird erneut kritisiert – vom Polit-Partner CSU. Brüderle-Affäre: Schnappauf tritt als BDI-Geschäftsführer zurück weiterlesen

Brüderle: AKW-Moratorium ist nur Wahlkampf-Taktik

Deutsche Kernkraftwerke gehen aus taktischen Gründen vom Netz: Wirtschaftsminister Rai-ner Brüderle hat nach SZ-Informationen vor der Spitze der deutschen Industrie gesagt, dass die anstehenden Landtagswahlen der Grund für den plötzlichen Sinneswandel der Regierung in der Atompolitik sind. Entscheidungen seien da „nicht immer ganz rational“. Brüderle: AKW-Moratorium ist nur Wahlkampf-Taktik weiterlesen

Unseriöse Inkassofirma: Rauswurf nach unzähligen Beschwerden

Die Firma Proinkasso, mit Unterstützung der Stadt aufgebaut, wurde bereits im November 2005 aus dem Bund deutscher Inkassounternehmen ausgeschlossen. Das erfuhr die Frankfurter Rundschau von dem Geschäftsführer des Interessenverbandes, Jochen Schatz. Unseriöse Inkassofirma: Rauswurf nach unzähligen Beschwerden weiterlesen

Debatte um Managergehälter: BDI-Chef wirft der Regierung Dilettantismus vor

Die Pläne der großen Koalition zu Managergehältern und Mithaftung der Unternehmensführer bei Fehlern stoßen in der Wirtschaft auf massive Ablehnung. Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Hans-Peter Keitel, warf der Koalition ein dilettantisches Vorgehen vor. Debatte um Managergehälter: BDI-Chef wirft der Regierung Dilettantismus vor weiterlesen