Schlagwort-Archive: Baden-Württemberg

Glücksspiel-Regulierung: Wirecard schickte Politiker auf Lobby-Tour

Wirecard hat über Jahre für eine weniger strikte Glücksspiel-Regulierung in Deutschland lobbyiert. Dazu zahlte der Konzern Tausende Euro im Monat an Anwälte und einen Ex-Regierungschef, zeigen interne Mails. Glücksspiel-Regulierung: Wirecard schickte Politiker auf Lobby-Tour weiterlesen

Warnungen zum 23.03.2012

Warnungen, für die Sie sich interessieren könnten: Warnungen zum 23.03.2012 weiterlesen

Schlag gegen „Aktionsbüro Mittelrhein“: Razzia gegen rechts – 24 Verhaftungen

Die Polizei ist bei einem Großeinsatz gegen Rechtsextremisten in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Baden-Württemberg vorgegangen und hat insgesamt 33 Häuser und Wohungen durchsucht. Schlag gegen „Aktionsbüro Mittelrhein“: Razzia gegen rechts – 24 Verhaftungen weiterlesen

Insolvente Drogeriemarktkette: Staatsbank KfW erteilt Schlecker Kredit-Absage

Ein Kredit der Staatsbank KfW hätte Tausenden Schlecker-Mitarbeitern den Weg in eine neue Beschäftigung erleichtern können – doch auf das Geld muss das insolvente Unternehmen verzichten. Zuständig sei stattdessen Baden-Württemberg. Insolvente Drogeriemarktkette: Staatsbank KfW erteilt Schlecker Kredit-Absage weiterlesen

Stuttgart: Mappus weist Vorwurf des Verfassungsbruchs zurück

Im Stuttgarter Landtag hat Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) im U-Ausschuss zum umstrittenen EnBW-Deal die Hintergründe des Milliardengeschäfts erläutert. Zudem betonte der 45-Jährige, er stehe weiterhin zu dem EnBW-Anteilserwerb. Stuttgart: Mappus weist Vorwurf des Verfassungsbruchs zurück weiterlesen

EnBW-Deal: Mappus entgeht Ermittlungsverfahren

Wegen des umstrittenen Milliardendeals über EnBW-Aktien steht Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus seit Monaten in der Kritik. Bei der Staatsanwaltschaft waren Anzeigen gegen ihn eingegangen. Doch sie fand keine hinreichenden Anhaltspunkte für den Verdacht der Untreue. EnBW-Deal: Mappus entgeht Ermittlungsverfahren weiterlesen

Kretschmann: „Der Länderfinanzausgleich ist ein absolut bescheuertes System“

Für die Union regierten Geberländer Hessen und Bayern sind im Streit um den Länderfinanzausgleich die Grenzen schon längst überschritten. Nun schließt auch Baden-Württembergs grüner Regierungschef Kretschmann einen Gang zum Bundesverfassungsgericht nicht mehr aus. Kretschmann: „Der Länderfinanzausgleich ist ein absolut bescheuertes System“ weiterlesen

42 Parlamentarier überwacht: Linkspartei stärker im Visier des Verfassungsschutzes als gedacht

In größerem Umfang als bisher bekannt überwacht der Verfassungsschutz linke Bundestagsabgeordnete, Parteichef Ernst sprach von 42 betroffenen Parlamentariern. Bundesinnenminister Friedrich sagte, es gebe gute Gründe für die Beobachtung der Linken. 42 Parlamentarier überwacht: Linkspartei stärker im Visier des Verfassungsschutzes als gedacht weiterlesen

Nach Volksentscheid Stuttgart 21: „Weiter massive Differenzen bei der Kostenfrage“

Die Baden-Württemberger haben beim Volksentscheid mit Mehrheit dem Bahnhofsprojekt zugestimmt. Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) sieht weiter offene Fragen, will den Bau von Stuttgart 21 jetzt aber „konstruktiv-kritisch“ mittragen. Nach Volksentscheid Stuttgart 21: „Weiter massive Differenzen bei der Kostenfrage“ weiterlesen

Stuttgart 21: Regierung Oettinger verheimlichte Berechnungen

Drei Wochen vor der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 gibt es neue Zweifel an der Finanzierung des Milliardenprojekts. Bislang unbekannte Dokumente zeigen nach SPIEGEL-Informationen, dass die damalige Landesregierung schon 2009 mit höheren Kosten rechnete – Parlament und Öffentlichkeit aber nicht darüber informierte. Stuttgart 21: Regierung Oettinger verheimlichte Berechnungen weiterlesen

Internetkriminalität: Mail-Betrüger erbeuten Millionen

Negativrekord in Baden-Württemberg: Mehr als fünf Millionen Euro haben Betrüger 2010 online erbeutet. Kaum ein Täter wird gefasst, denn die meisten sitzen im Ausland. Dort kann die Polizei nicht zugreifen. Internetkriminalität: Mail-Betrüger erbeuten Millionen weiterlesen

Bei Stuttgart-21-Stopp: Baden-Württemberg drückt Schadensersatz an die Bahn

Ein neues Gutachten macht einen Stopp von Stuttgart 21 für die Grünen und die Gegner in Baden-Württemberg noch attraktiver: Bislang wurden die etwaigen Ausstiegskosten auf 1,5 Milliarden Euro beziffert – offenbar liegen sie jedoch bei nur 350 Millionen. Die Deutsche Bahn sieht das anders. Bei Stuttgart-21-Stopp: Baden-Württemberg drückt Schadensersatz an die Bahn weiterlesen

Heckler & Koch: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Waffenhersteller

Nach der Eroberung von Gaddafis Residenz fanden die Rebellen G36-Sturmgewehre und Munition des baden-württembergischen Waffenherstellers Heckler & Koch. Die Firma dementiert illegale Lieferungen und verweist auf firmeninterne Ermittlungen. Heckler & Koch: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Waffenhersteller weiterlesen

EnBW-Affäre: Die haltlosen Versprechen des Stefan Mappus

Die schwäbische Hausfrau sollte begeistert sein vom Einstieg des Landes Baden-Württemberg bei EnBW. Ein haltloses Versprechen. Und nicht das einzige, das der einstige Ministerpräsident Stefan Mappus abgegeben hat. EnBW-Affäre: Die haltlosen Versprechen des Stefan Mappus weiterlesen