Schlagwort-Archive: Ausspähen

TorrentSpy-Klage: Dokumente sollen illegales Ausforschen durch Filmindustrie belegen

Die Torrent-Suchmaschine TorrentSpy hatte bislang ja wenig Fortune vor US-Gerichten: Nach diversen Klagen der US-Filmindustrie gab TorrentSpy im Frühjahr dieses Jahres auf. Dass man mit eigenen Klagen der Filmindustrie-Lobby MPAA eins auswischen könne, diese Hoffnung aber hegen TorrentSpy und seine Anwälte weiter. TorrentSpy-Klage: Dokumente sollen illegales Ausforschen durch Filmindustrie belegen weiterlesen

Spitzelaffäre: Telekom sieht keine Fehler beim Datenschutzsystem

Die Deutsche Telekom sieht keine Notwendigkeit für Konsequenzen aus der Bespitzelungsaffäre. In einem 30 Seiten umfassenden Bericht, den die Bundesregierung bei Konzernchef René Obermann angefordert hatte, weise die Konzernführung Mängel am eigenen Datenschutzsystem zurück, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Branchenkreise. Spitzelaffäre: Telekom sieht keine Fehler beim Datenschutzsystem weiterlesen

Apple-Phone 3G nimmt Nutzern ihre Rechte

Die FSF warnt vor dem iPhone. Man solle sich das iPhone 3G nicht kaufen, denn es blockiert freie Software – man muss Programme über den Apple-Shop beziehen – und es fördert Digital Rights Management. Von Kritikern oft auch als Digital Restrictions Management bezeichnet. Zudem lade die Technik hinter dem iPhone zur Bespitzelung ein. Apple-Phone 3G nimmt Nutzern ihre Rechte weiterlesen

Internetvermarkter auf der Suche nach der „digitalen Aura“

„Targeted Marketing“ lautet das Zauberwort, mit dem die Online-Werber den klassischen Reklamemarkt auf ganzer Breite angreifen wollen. Doch Grenzgänger wie die Nutzer der umstrittenen Schnüffelsoftware des britischen Anbieters Phorm haben die Branche rund um die gezielte Verbreitung von Werbebotschaften mit umfassenden Kundenbespitzelungen in Verruf gebracht. Internetvermarkter auf der Suche nach der „digitalen Aura“ weiterlesen

Spitzel-Vorwürfe: Lotto Bayern bestreitet Verstrickung in illegale Aktion

Die staatliche bayerische Lottogesellschaft bestreitet, eine Detektei mit einer illegalen Überwachung beauftragt zu haben. Wenn es zu illegalen Aktionen gekommen sei, wären diese vom Auftrag der Lotterieverwaltung „in keiner Weise gedeckt“. Lotto Bayern habe Anzeige erstattet. Spitzel-Vorwürfe: Lotto Bayern bestreitet Verstrickung in illegale Aktion weiterlesen

Metallbranche: Arbeitgeber schnüffeln im Privatleben von Lehrlingen

Erst Lidl, dann die Telekom, jetzt auch die Metall- und Elektroindustrie: Nach SPIEGEL-Informationen schnüffelt der Arbeitgeberverband Südwestmetall im Privatleben von Lehrlingen. Erforscht werden Kirchenbesuche, der Konsum von Zigaretten – und ob die Eltern einen Garten besitzen. Metallbranche: Arbeitgeber schnüffeln im Privatleben von Lehrlingen weiterlesen