Schlagwort-Archive: Ausland

Abzocknews zum 29.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 29.03.2012 weiterlesen

Warnungen zum 26.03.2012

Warnungen, für die Sie sich interessieren könnten: Warnungen zum 26.03.2012 weiterlesen

Abzocknews zum 21.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 21.03.2012 weiterlesen

Geld-Abzocke: Die neuen Tricks der Abzocker

Jeden Tag versuchen Kriminelle, an das Geld nichts Böses ahnender Verbraucher zu kommen. Dabei ist ihnen kein Trick zu mies, kein Versprechen zu dreist. Hier die sechs neuesten Abzock-Maschen. Geld-Abzocke: Die neuen Tricks der Abzocker weiterlesen

Wahlkampfauftritt des französischen Präsidenten: Sarkozy zielt nach rechts

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat bei einer Wahlkampfveranstaltung mit einem Austritt Frankreichs aus dem Schengen-Abkommen gedroht. Die Abkommen würden den „Schwierigkeiten nicht mehr gerecht“, sagte Sarkozy vor zehntausenden Anhängern in Villepinte im Nordosten von Paris. Wahlkampfauftritt des französischen Präsidenten: Sarkozy zielt nach rechts weiterlesen

Vorwürfe gegen Unternehmer Lavrentiadis: Griechenland will Millionär anklagen

Erstmals greift Athen bei einem reichen Unternehmer durch. 700 Millionen Euro soll Lavrentis Lavrentiadis ins Ausland gebracht haben. Jetzt soll er das Geld zurückbringen, sonst droht ihm eine Anklage. Vorwürfe gegen Unternehmer Lavrentiadis: Griechenland will Millionär anklagen weiterlesen

EU-Parlamentarier wollen Roaming-Kosten stärker senken

Auf seiner gestrigen Sitzung hat der Industrieausschuss (ITRE) des Europäischen Parlaments den von der EU-Kommission Mitte 2011 vorgeschlagenen neuen Roaming-Regeln im Prinzip zugestimmt. Er verlangt jedoch deutlich niedrigere Preisobergrenzen. EU-Parlamentarier wollen Roaming-Kosten stärker senken weiterlesen

USA wollen Handelsrecht besser durchsetzen

US-Präsident Barack Obama hat am Dienstag die Einrichtung einer neuen Behörde namens „Interagency Trade Enforcement Center“ (ITEC) angeordnet. Das Center soll ab Juni die Durchsetzung internationalen sowie staatlichen Handelsrechts verstärken und koordinieren, wobei geistiges Eigentum im Zentrum steht. USA wollen Handelsrecht besser durchsetzen weiterlesen

Ratgeber-Telefon: Abzocke durch angeblichen Anwalt

Helga S. war vor ein paar Wochen sehr erschrocken, als sie einen Blick in ihren Briefkasten warf. Darin lag ein langes, amtlich aussehendes Schreiben von einem angeblichen Rechtsanwalt, der ihr mitteilte, dass er im Auftrag der Firma Maxi Tip Ltd. offene Forderungen bei ihr eintreiben solle. Angeblich hätte sie an einer kostenpflichtigen Lotto-Spielgemeinschaft teilgenommen. Dafür würden nun 122,50 Euro fällig. Ratgeber-Telefon: Abzocke durch angeblichen Anwalt weiterlesen

Drohende Staatspleite: Griechische Politiker schaffen Geld ins Ausland

Eine Reihe von Abgeordneten misstraut der Rettungspolitik. Große Summen landen auf ausländischen Konten. Finanzminister Venizelos hat eine Liste von Namen, die er als Druckmittel bei künftigen Sparbeschlüssen einsetzen kann. Drohende Staatspleite: Griechische Politiker schaffen Geld ins Ausland weiterlesen

Regeln gegen Schwarzgeld: Schweiz sagt sich von Steuersündern los

Die Schweizer Banken müssen sich auf härtere Regelungen gegen Schwarzgeld einstellen: Die Regierung in Bern schwört den Geschäften mit Steuersündern ab. Ganz freiwillig kam diese Strategie nicht zustande. Regeln gegen Schwarzgeld: Schweiz sagt sich von Steuersündern los weiterlesen

Korrupter Parlamentarier: Athener Abgeordneter schafft Million außer Landes

Es ist das eigentliche Problem der Krise: Gerade die Beamten, die Griechenland durch Korruption und Misswirtschaft in die Krise geführt haben, sollen es herausholen. Ein Abgeordneter bleibt dem alten Stil treu: Er hat eine Million ins Ausland geschafft. Korrupter Parlamentarier: Athener Abgeordneter schafft Million außer Landes weiterlesen

Wo beginnt für den Trojaner der Staat?

Der bereits in seinen Grundzügen bekannte Bericht des Bundesdatenschutzbeauftragten zum Einsatz staatlicher Überwachungssoftware ist geleakt worden. Etliche Details dieses Berichtes zeigen, dass der „Staatstrojaner“ sich nicht staatstragend verhält. Wo beginnt für den Trojaner der Staat? weiterlesen