Schlagwort-Archive: Ausbildung

Uniter-Regionalchef bildet Polizisten in Brandenburg aus

Ein Dozent der Hochschule der Polizei Brandenburg in Oranienburg ist einer von vier regionalen Distrikt-Leitern des umstrittenen Vereins Uniter, der im Verdacht steht, Teil eines rechtsextremistischen Netzwerks zu sein. Uniter-Regionalchef bildet Polizisten in Brandenburg aus weiterlesen

Abzocknews zum 23.03.2012

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 23.03.2012 weiterlesen

Knapp eine Million Schaden durch Abrechnungsbetrug

Auch im vergangenen Jahr haben sich Betrüger unvermindert im Gesundheitswesen bereichert: Allein die KKH-Allianz, eine der großen gesetzlichen Krankenversicherungen, konnte in diesem Zeitraum Forderungen von 934.000 Euro im Zusammenhang mit Abrechnungsbetrug erheben. Das Ermittlerteam der Kasse hat 589 neue Fälle aufgedeckt. Knapp eine Million Schaden durch Abrechnungsbetrug weiterlesen

Vernichtendes Zeugnis: Rechnungshof hält Steuerprüfer für schlampig

Der Bundesrechnungshof kritisiert die Passivität des Bundeszentralamts für Steuern. Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern funktioniere nicht – Erfolge kämen allenfalls durch Zufall zustande. Vernichtendes Zeugnis: Rechnungshof hält Steuerprüfer für schlampig weiterlesen

Bericht zur Atomkatastrophe in Fukushima: Miserables Krisenmanagement

Neun Monate nach dem Atomunglück in Fukushima prangern Experten in einem Untersuchungsbericht Versäumnisse der Betreiberfirma Tepco und der japanischen Regierung an. Besonders entsetzt sind die Fachleute über die unzureichende Ausbildung der Fachkräfte und die schlechte Kommunikation der Einsatzteams. Bericht zur Atomkatastrophe in Fukushima: Miserables Krisenmanagement weiterlesen

Urteil zur Master-Zulassung: Die Qual der Auswahl

Wie suchen Hochschulen ihre Studenten aus? Mitunter recht willkürlich, befürchteten Studenten und klagten gegen die Uni Münster: Das Oberverwaltungsgericht hat nun deren Vergabepraxis für Master-Plätze in BWL für rechtswidrig erklärt. Damit droht auch anderen Unis eine Prozesswelle. Urteil zur Master-Zulassung: Die Qual der Auswahl weiterlesen

Fachkräftemangel: Firmen fehlen 30.000 Lehrlinge

Die Unternehmen klagen über einen massiven Mangel an Bewerbern, sie finden immer seltener Auszubildende – laut Bundesregierung ist die Zahl der freien Lehrstellen stark gestiegen. Für Berufseinsteiger hat sich die Lage damit verbessert, Gewerkschafter halten die Zahlen allerdings für geschönt. Fachkräftemangel: Firmen fehlen 30.000 Lehrlinge weiterlesen

Kriminalbeamte fordern Verstärkung am digitalen Tatort

Der Bund deutscher Kriminalbeamte (BDK) benötigt qualifizierte Ermittler. Im Rahmen einer Fachtagung über das „Erkennen und Festhalten von Kommunikationsspuren am digitalen Tatort“ in Karlsruhe zeigte sich der BDK erschrocken über die Zunahme der Internetkriminalität. Kriminalbeamte fordern Verstärkung am digitalen Tatort weiterlesen

Bundeswehr am Hindukusch: Ex-General erklärt Afghanistan-Einsatz für gescheitert

Seit zehn Jahren kämpft der Westen in Afghanistan – es sei vergeblich gewesen, sagt der frühere Bundeswehr-Generalinspekteur Kujat. Das Land sei nicht stabilisiert, und nach dem geplanten Abzug kämen die Taliban „binnen weniger Monate“ wieder an die Macht. Bundeswehr am Hindukusch: Ex-General erklärt Afghanistan-Einsatz für gescheitert weiterlesen

Jugendarbeitslosigkeit in der EU: Jung, gut ausgebildet, schnell kündbar

Die Wirtschaftskrise in Europa trifft vor allem die Jugend: Selbst Akademiker werden nur noch befristet angestellt, stecken in Praktika fest oder finden erst gar keinen Job. In Deutschland ist die Jugendarbeitslosigkeit noch relativ gering. Aber wie lange noch? Jugendarbeitslosigkeit in der EU: Jung, gut ausgebildet, schnell kündbar weiterlesen

Grundsatzurteil des Bundesfinanzhofes: Milliardengeschenk für Studenten

Ein Grundsatzurteil zu Ausbildungskosten könnte den deutschen Fiskus teuer zu stehen kommen. Die Absetzbarkeit birgt die Möglichkeit, dass den Behörden Einnahmen in dreistelliger Millionenhöhe entgehen – wenn nicht mehr. Grundsatzurteil des Bundesfinanzhofes: Milliardengeschenk für Studenten weiterlesen

Spielervermittler-Prüfung: Lizenz zum Schröpfen

Sie können Millionen scheffeln, weil andere arbeiten: Berater von Fußballprofis haben ein mieses Image – und oft eine ebenso schlechte Ausbildung. Der Test für eine Vermittlerlizenz ist abstrus. SPIEGEL ONLINE gibt Einblicke in die Prüfung, die schon bald abgeschafft werden könnte. Spielervermittler-Prüfung: Lizenz zum Schröpfen weiterlesen