Schlagwort-Archive: Ärger

CDU hält Anti-Abzocke-Gesetz auf

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Netzpolitik. Nach Informationen der Frankfurter Rundschau blockiert die Union ein Gesetz von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), das Verbraucher vor Abmahnmissbrauch und unseriösen Geschäftspraktiken schützen soll. CDU hält Anti-Abzocke-Gesetz auf weiterlesen

Bank of England: Mervyn King liest britischen Banken die Leviten

Die britischen Banken müssen derzeit viel Kritik für ihre Beteiligung an der Finanzkrise einstecken – nachvollziehbar für den Chef der Zentralbank. Er legt den Instituten ein neues Geschäftsmodell nahe. Bank of England: Mervyn King liest britischen Banken die Leviten weiterlesen

Neuer Ärger um die Ahlhaus-Villa

Das „Hamburger Abendblatt“ (Montagsausgabe) berichtet, dass die Staatsanwaltschaft gegen den heutigen Bürgerschaftsabgeordneten ein Ermittlungsverfahren eingeleitet habe. Der Vorwurf laute auf Vorteilsnahme: Ahlhaus soll beim Kauf der Immobilie die übliche Makler-Courtage erlassen worden sein. Neuer Ärger um die Ahlhaus-Villa weiterlesen

Verbraucherschutz: Aigner nimmt hohe Dispozinsen ins Visier

Sie sind eine Ärgernis, ganz gleich, bei welcher Bank die Kunden auch ihr Konto führen: hohe Dispozinsen für Überziehungskredite. Jetzt will sich Verbraucherministerin Aigner des Themas annehmen. Verbraucherschutz: Aigner nimmt hohe Dispozinsen ins Visier weiterlesen

Umstrittener Politikerfreund Schmidt: Das System M@nfred

Dem Bundespräsidenten bereitet er Ärger – jetzt kommen auch pikante Details über Manfred Schmidts Bekanntschaft zu anderen Politikern ans Licht. Kurt Beck ließ sich von dem Party-Manager einen Flug im Privatjet bezahlen, Grünen-Chef Özdemir feierte mit ihm eine Fußballsause. Umstrittener Politikerfreund Schmidt: Das System M@nfred weiterlesen

Oracles Schadenersatzberechnung verärgert Richter

Oracle wäre ein möglichst früher Beginn seines Patentprozesses gegen Google zwar lieb. Daraus dürfte aber nichts werden, und jetzt steht sogar der zuletzt avisierte Termin 19. März in Frage. Denn der zuständige Richter Wilhelm Alsup will kein Datum für den Start festlegen, solange Oracle keine plausible Berechnung des entstandenen Schadens vorlegt. Oracles Schadenersatzberechnung verärgert Richter weiterlesen

Offenes Versprechen: Auch Union fordert Wulffs Antworten

Der Rückzieher des Bundespräsidenten bei den 400 versprochenen Antworten sorgt in der CDU für Verärgerung. Der Merkel-Vertraute Peter Altmaier fordert eine Veröffentlichung. Offenes Versprechen: Auch Union fordert Wulffs Antworten weiterlesen

Verbraucherprotest in China: Der Bürger wütet, das Regime lächelt

Sie zertrümmern Kühlschränke oder demolieren Luxuskarossen: In China machen unzufriedene Kunden ihrem Ärger auf rabiate Weise Luft. Oft beginnt der Proteststurm im Internet, meist trifft die Wut westliche Unternehmen. Dem Regime in Peking kommt das sehr gelegen. Verbraucherprotest in China: Der Bürger wütet, das Regime lächelt weiterlesen

Ärger um Spontandemo am Odeonsplatz: Juristische Grauzone Flashmob

Kann man einen 17-jährigen Schüler für den friedlichen Flashmob in der Münchner Innenstadt haftbar machen? 400 Menschen waren seinem Facebook-Aufruf gefolgt, die Polizei rückte mit hundert Beamten an – und prüft nun, wer den Einsatz bezahlt. Mit der korrekten Einordnung haben allerdings auch die Juristen ihre Probleme. Ärger um Spontandemo am Odeonsplatz: Juristische Grauzone Flashmob weiterlesen

Erpressungsvorwürfe bei der Berliner Piratenpartei: „Unerträgliches Klima der Angst“

Gezieltes Hacking und das Filmen von intimen Szenen: Die Piratenpartei hat Ärger mit einem Parteimitglied, das andere terrorisiert. In einem offenen Brief ist von einem „unerträglichen Klima der Angst“ die Rede. Der Landesvorstand bestätigt die Vorwürfe und bittet die Betroffenen, Strafanzeige zu erstatten. Erpressungsvorwürfe bei der Berliner Piratenpartei: „Unerträgliches Klima der Angst“ weiterlesen

Ärger mit Stresstest: Ackermann kritisiert Banken-Aufseher

Josef Ackermann schimpft über die europäische Bankenaufsicht: Die Kontrolleure hätten beim Blitz-Stresstest willkürlich die Methodik verändert, sagt der Deutsche-Bank-Chef. Im schlimmsten Fall drohe eine Kreditklemme. Ärger mit Stresstest: Ackermann kritisiert Banken-Aufseher weiterlesen