Schlagwort-Archive: Arbeitsministerium

Abzocknews zum 01.07.2014

Meldungen, für die Sie sich interessieren könnten: Abzocknews zum 01.07.2014 weiterlesen

Von der Leyen streicht EU-Zuwanderern Hartz IV

Die Arbeitslosigkeit in Europas Krisenstaaten steigt auf Rekordwerte. Bislang hatten Einwanderer aus europäischen Staaten die Möglichkeit, Hartz IV zu beantragen, wenn sie nach Deutschland kommen, um hierzulande Arbeit zu suchen. Diese Regelung hat die Bundesregierung jetzt gestoppt. Von der Leyen streicht EU-Zuwanderern Hartz IV weiterlesen

Staatlicher Zuschuss: Arbeitslose sind gute Existenzgründer

Ist ja schön, wenn der Staat Arbeitslosen den Weg in die Selbständigkeit ebnet. Aber halten sie auch durch? Ja, sagen Forscher in einer neuen Studie. 80 Prozent sind anderthalb Jahre später noch im Geschäft – Ursula von der Leyen hätte den Gründungszuschuss besser nicht gekürzt. Staatlicher Zuschuss: Arbeitslose sind gute Existenzgründer weiterlesen

65.000 Zeitarbeiter brauchen Arbeitslosengeld II: Jeder zwölfte Leiharbeiter muss aufstocken

Zusätzlich zu seinem Lohn hat jeder zwölfte Leiharbeiter im vergangenen Jahr Arbeitslosengeld II bezogen. Das teilte das Bundesarbeitsministerium auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion mit, wie die „Berliner Zeitung“ berichtet. 65.000 Zeitarbeiter brauchen Arbeitslosengeld II: Jeder zwölfte Leiharbeiter muss aufstocken weiterlesen

Werkverträge statt „equal pay“

Nachdem der Missbrauch der Leiharbeit durch den Gesetzgeber endlich begrenzt wurde, suchen deutsche Unternehmen nach neuen Formen des Lohndumpings – mit Unterstützung der Wissenschaft. Werkverträge statt „equal pay“ weiterlesen

Niedrige Einkommen in Deutschland: Tarifverträge unterschreiten Niveau der Mindestlöhne

Die Einführung von Mindestlöhnen ist politisch umstritten. Befürworter sehen darin einen Weg, die Ausbreitung von Niedrig-Einkommen einzudämmen. Jetzt belegt eine Statistik: Die Tarifverträge in einigen Branchen schreiben tatsächlich Stundenlöhne fest, die deutlich geringer sind als bereits existierende Verdienst-Untergrenzen – nicht selten liegen sie unter 6,50 Euro je Stunde. Betroffen sind nicht nur Geringqualifizierte. Niedrige Einkommen in Deutschland: Tarifverträge unterschreiten Niveau der Mindestlöhne weiterlesen

Arbeitsmarkt: Kabinett beschließt Mindestlohn für Leiharbeiter

Es war ein schwieriger Weg. Doch nun ist das Ziel erreicht. Auch in der Branche der Leiharbeit gilt künftig ein für alle verbindlicher Mindestlohn. Damit gibt es solche Lohnuntergrenzen für insgesamt elf Branchen in Deutschland. Arbeitsmarkt: Kabinett beschließt Mindestlohn für Leiharbeiter weiterlesen

Arme Kinder: Viel Bildungspaket – wenig Inhalt

Die umtriebige Sozialministerin von der Leyen freut sich über die steigende Zahl bewilligter Anträge beim Bildungspaket. Doch die sagt nichts über den Erfolg des Programms aus – denn der ist gering. Das Bildungspaket ist Teil einer Bürokratie für Bedürftige, die vor lauter Formblättern und Kennziffern den Kontakt zu den Menschen verliert. Arme Kinder: Viel Bildungspaket – wenig Inhalt weiterlesen

Kürzungen beim Gründungszuschuss: Traurige Aussichten für Existenzgründer

Er hat etlichen Arbeitslosen zurück ins Berufsleben geholfen: der Gründungszuschuss. Nun soll die Starthilfe für Jungunternehmer drastisch gekürzt werden. Was Gründer jetzt wissen müssen. Kürzungen beim Gründungszuschuss: Traurige Aussichten für Existenzgründer weiterlesen

Arbeitsmarkt: Von der Leyen glaubt an bundesweiten Mindestlohn

Die Bundesarbeitsministerin erwartet, dass der Mindestlohn „über kurz oder lang“ in ganz Deutschland kommt. Freunde macht sich von der Leyen damit nicht: Politiker der eigenen Partei kritisieren sie ebenso wie die Opposition. Arbeitsmarkt: Von der Leyen glaubt an bundesweiten Mindestlohn weiterlesen

Kürzungen vorgeschlagen: Harsche Kritik an Lindners Arbeitslosengeld-Plan

FDP-General Christian Lindner hat mit seinem Vorschlag, beim Arbeitslosengeld für ältere Menschen zu sparen, das politische Sommerloch gefüllt. Die anderen Parteien protestieren, jedoch nicht unisono: Schäubles Finanzministerium signalisiert Interesse. Kürzungen vorgeschlagen: Harsche Kritik an Lindners Arbeitslosengeld-Plan weiterlesen

Kritik an von der Leyen: CSU erwartet Klagewelle gegen Hartz-IV-Reform

Die Hartz-IV-Reform ist Ursula von der Leyens wichtigstes Projekt – doch die Arbeitsminis-terin wird jetzt auch aus den eigenen Reihen angegriffen. Die geplanten Gutscheine für arme Kinder seien diskriminierend, kritisiert die CSU. Bayern rechnet mit einer Klagewelle. Kritik an von der Leyen: CSU erwartet Klagewelle gegen Hartz-IV-Reform weiterlesen