Schlagwort-Archive: Arbeitslos

132 Euro zum Leben: Hartz-IV-Professor verteidigt umstrittene Studie

Der Chemnitzer Professor Friedrich Thießen hat berechnet, was soziale Mindestsicherung von Arbeitslosen kostet. Er kommt minimal auf 132 Euro monatlich. Ihm zufolge würden Hartz-IV-Empfänger damit auskommen. Thießen – den Sozialverbände hart attackieren – erklärt auf WELT ONLINE seine Ergebnisse. 132 Euro zum Leben: Hartz-IV-Professor verteidigt umstrittene Studie weiterlesen

Arbeitslose sollen Kinder vor Pädophilen schützen

Nach dem Mordfall Michelle will die Stadt Leipzig kleine Kinder besser vor Pädophilen schützen. Dazu prüft sie die Idee, dass Arbeitslose in Zukunft Kinder auf dem Schulweg begleiten sollen. Die Angst der Eltern ist groß, vor allem weil die Polizei noch immer keine heiße Spur von Michelles Mörder hat. Arbeitslose sollen Kinder vor Pädophilen schützen weiterlesen

Umschulung: Langzeitarbeitslose sollen Demenzkranke betreuen

Die Bundesagentur für Arbeit will offenbar mehrere tausend Langzeitarbeitslose in Pflegeheime vermitteln. Einem Zeitungsbericht zufolge sollen sie Demenzkranke versorgen. In Frage komme jeder, der sich für die Arbeit in einem Heim interessiere – und eine Kurzausbildung absolviert. Umschulung: Langzeitarbeitslose sollen Demenzkranke betreuen weiterlesen

Stellenmarkt: Wie Jobvermittler Arbeitssuchende abzocken

Rechtschreibfehler, wahllose Adressen, fehlende Anlagen: Im Auftrag von Arbeitslosen verschickt eine Berliner Agentur Bewerbungen, die vor Fehlern nur so strotzen. Das Unternehmen weist alle Vorwürfe zurück – und zeigt doch, wie bei der Arbeitsvermittlung Geld verschwendet wird. Stellenmarkt: Wie Jobvermittler Arbeitssuchende abzocken weiterlesen

Drei Jahre Haft für Betrug an Arbeitslosen

Wegen Betrugs zulasten von Arbeitslosen und der Sozialversicherung ist am Mittwoch ein 49-jähriger Mann vom Landgericht Berlin zu einer Gesamtstrafe von drei Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der mehrfach vorbestrafte Betrüger zwischen Februar und April 2002 insgesamt 35 „hoffnungsvolle Arbeitnehmer“ mit einem vermeintlichen Job täuschte und ihnen weder Lohn zahlte noch Sozialversicherungsbeiträge abführte. Drei Jahre Haft für Betrug an Arbeitslosen weiterlesen

Warnung vor „Rückschritt“ bei Hartz-Reform

Nach der Kritik des Bundesverfassungsgerichts an der Verwaltung der Hartz-IV-Reform haben Politiker und Geschäftsführer der für die Betreuung von Langzeitarbeitslosen zuständigen „Arbeitsgemeinschaften“ davor gewarnt, den Kern der Arbeitsmarktreform preiszugeben. Erwerbslosen nicht mehr in Jobcentern „Hilfe aus einer Hand“ zu gewähren, sondern sie, wie früher, zur Arbeitsagentur und zum Sozialamt zu schicken, sei unvertretbar. Warnung vor „Rückschritt“ bei Hartz-Reform weiterlesen