Schlagwort-Archive: Arbeitslos

Hartz-IV-Reform: Jobcenter fürchten Klagewelle

Opposition und Regierung streiten noch über die Hartz-IV-Reform – obwohl sie nach dem Wil-len der Verfassungsrichter eigentlich zum 1. Januar 2011 greifen sollte. Jetzt rufen Arbeits-loseninitiativen zu Massenklagen gegen die Jobcenter auf. Hartz-IV-Reform: Jobcenter fürchten Klagewelle weiterlesen

Arbeitslosengeld II: Warmer Geldregen für Hartz-IV-Empfänger

Eine heiße Dusche darf für Hartz-IV-Empfänger nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, entschied das BSG schon vor Jahren. Viele Jobcenter ließen ihre Arbeitslosen die Warmwas-serkosten dennoch selbst zahlen – und müssen nun dafür büßen. Arbeitslosengeld II: Warmer Geldregen für Hartz-IV-Empfänger weiterlesen

Polizei nimmt Abzocker-Ring in Dresden hoch

Vier Verdächtige, die als Drahtzieher einer Abzocker-Firma gelten, sind am Sonnabend fest-genommen worden. Die Polizei platzte nachmittags in eine Präsentationsveranstaltung der Firma im Dresdner Mercure-Hotel auf der Hamburger Straße und nahm einen Mann (42) und eine Frau (31) mit. Polizei nimmt Abzocker-Ring in Dresden hoch weiterlesen

Arbeitsmarkt: Rechnungshof hält Ein-Euro-Jobs für wirkungslos

Der Bundesrechnungshof prangert eklatante Mängel im Hartz-IV-System an: Ein-Euro-Jobs sind demnach kaum eine Hilfe für Langzeitarbeitslose. Der grundsätzliche Vorwurf der Prüf-stelle: Die Jobcenter haben ihre Arbeit seit 2005 nicht verbessert. Arbeitsmarkt: Rechnungshof hält Ein-Euro-Jobs für wirkungslos weiterlesen

Fünf Euro mehr für Hartz IV: Arbeitslosen-Lobby nennt Mini-Erhöhung „Scherz“

Die Koalitionsrunde im Kanzleramt soll sich Informanten zufolge auf eine mininale Erhöhung der Hartz-IV-Sätze um fünf Euro geeinigt haben. Die geplante Steigerung deutlich weniger als das, was in den vergangenen Tagen als mögliches Ergebnis kolportiert wurde. Schon vor dem Ende der Koalitionsrunde im Kanzleramt hagelt es heftige Kritik. Fünf Euro mehr für Hartz IV: Arbeitslosen-Lobby nennt Mini-Erhöhung „Scherz“ weiterlesen

Arbeitsmarkt: Indische Call Center wollen Jobs in USA schaffen

Die Arbeitslosigkeit ist hoch, die Löhne sinken: In den USA hat das nun erstaunliche Konsequenzen. Laut „Financial Times“ lohnt es sich für indische Call-Center-Betreiber, Arbeitsplätze in die Vereinigten Staaten zu verlagern – denn die Gehälter sind inzwischen ähnlich niedrig wie in ihrer Heimat. Arbeitsmarkt: Indische Call Center wollen Jobs in USA schaffen weiterlesen

Teure 0900er-Hotlines: So werden Jobsuchende abgezockt

Mit einem Stundenlohn von bis zu 16 Euro lockt eine Zeitungs-Annonce, in der eine Senioren-betreuung gesucht wird. August-Willy Ladner aus Frankfurt greift zum Telefon, wird an eine 0900er Nummer verwiesen. Anstatt eines Jobs, gibt es eine Rechnung von 5,79 Euro für 2,33 Minuten Gesprächszeit. Teure 0900er-Hotlines: So werden Jobsuchende abgezockt weiterlesen

Arbeitsmarktzahlen: Zeitarbeit rettet die Statistik der Bundesagentur

Die gute Konjunktur drückt die Zahl der Arbeitslosen immer näher an die Marke von drei Millionen. Im Juni registrierte die Bundesagentur für Arbeit (BA) nur noch 3,153 Millionen Menschen ohne Job – so wenige wie seit Dezember 2008 nicht mehr. „Wir sind wieder auf dem Niveau vor der Krise“, sagte Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen. BA-Chef Frank-Jürgen Weise hält es für möglich, dass die Erwerbslosenzahl bis Jahresende unter drei Millionen sinkt: „Die Chance ist da.“ Arbeitsmarktzahlen: Zeitarbeit rettet die Statistik der Bundesagentur weiterlesen

Schwarz-gelbe Koalition: So ungerecht ist das Sparpaket

Die Goldmedaille für die griffigste Formulierung geht wieder einmal an den SPD-Parteichef. „Mutti hat in der Waschmaschine den Schongang für Vermögende und für die Klientel der FDP eingelegt“, donnerte Sigmar Gabriel, „den Schleudergang dagegen für Arbeitslose, Familien und Kommunen.“ Mit „Mutti“ ist Kanzlerin Angela Merkel gemeint, „Waschmaschine“ ist eine Metapher für das Sparpaket. Die Generalkritik, die Gabriel mit diesem Satz formuliert, lautet: Schwarz-Gelb ist die Regierung der sozialen Kälte. Sie hat kein Herz für die Schwachen und Hilfebedürftigen. Punkt. Schwarz-gelbe Koalition: So ungerecht ist das Sparpaket weiterlesen