Schlagwort-Archive: Arbeitnehmer

Datenschützer: Dringender Handlungsbedarf beim Datenschutz für Arbeitnehmer

Nach Ansicht der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder haben die Datenskandale bei Unternehemen in der letzten Zeit bewiesen, „wie dringlich die Bundesregierung ein Gesetz zum Beschäftigtendatenschutz auf den Weg bringen muss“. Datenschützer: Dringender Handlungsbedarf beim Datenschutz für Arbeitnehmer weiterlesen

Sind private E-Mails am Arbeitsplatz erlaubt?

Ob Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz private E-Mails versenden dürfen, regelt jedes Unternehmen selbst. Falls dies ausdrücklich untersagt ist, darf der Vorgesetzte sogar die elektronische Post seiner Mitarbeiter kontrollieren. Wer dennoch Privatmails in der Arbeitszeit verschickt, riskiert immer eine Kündigung. Sind private E-Mails am Arbeitsplatz erlaubt? weiterlesen

Ruf nach Arbeitnehmer-Datenschutzgesetz wird lauter

Angesichts der massenhaften Überprüfung von Mitarbeiterdaten bei der Bahn und der Telekom wird der Ruf nach schärferen Regelungen lauter. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar setzt sich für ein Arbeitnehmer-Datenschutzgesetz ein. „Die Daten von Mitarbeitern dürfen nur zu arbeitsrechtlichen Zwecken wie Lohnbuchhaltung verwendet werden“, forderte Schaar in der Berliner Zeitung. Ruf nach Arbeitnehmer-Datenschutzgesetz wird lauter weiterlesen

Nach Griff in Kaffeekasse: Rauswurf wegen 600 Euro

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz hatte sich mit dem Fall eines Mitarbeiters zu befassen, der aus der betrieblichen Kaffeekasse unbefugt 600 Euro entnommen hatte (Urteil vom 25. Januar 2008, AZ: 9 Sa 662/07). Als der Arbeitgeber davon erfuhr, kündigte er seinem Beschäftigten ohne Abmahnung. Nach Griff in Kaffeekasse: Rauswurf wegen 600 Euro weiterlesen

US-Firmen kündigen Mitarbeitern per Blog-Eintrag

Wie die New York Times berichtet, tendieren immer mehr US-Unternehmen dazu, ihre Mitarbeiter nicht persönlich, sondern per Blog-Postings über interne Veränderungen zu informieren. Selbst Entlassungen würden heute häufig per Blogeintrag angekündigt, schreibt die Tageszeitung, vor allem bei den IT-Unternehmen im Silicon Valley. US-Firmen kündigen Mitarbeitern per Blog-Eintrag weiterlesen

Arbeitsrechtliche Abmahnung: die wichtigsten neuen Entscheidungen

Viele Kündigungsprozesse scheitern aus Sicht des Arbeitgebers am Stolperstein der unterlassenen Abmahnung. Sie ist bei Pflichtverletzungen je nach Zielrichtung die gelbe Karte, die den Arbeitnehmer ermahnt oder die Vorstufe zur Kündigung, die einen späteren Kündigungsprozess rettet. Arbeitsrechtliche Abmahnung: die wichtigsten neuen Entscheidungen weiterlesen

Blogs & Foren: Zensur und Verschleierung durch die Androhung von rechtlichen Schritten

Mit Bericht vom 05.08.2008 macht NH24.de (Nordhessennews) mit der Schlagzeile „WARNUNG: Alpenkönig zockt mit Bargeldversprechen und Telefonterror ab“ auf die Maschen eines Call-Center aus Haltern am See aufmerksam. Die Verantwortlichen haben bereits in der Vergangenheit einiges versucht, um „kritische“ Berichte über das Unternehmen zu verschleiern, doch sehen Sie selbst. Blogs & Foren: Zensur und Verschleierung durch die Androhung von rechtlichen Schritten weiterlesen